Self-Guided Motorradreise – Die große Baltikum-Motorradreise


IHR COUPON


Die große Baltikum-Motorradreise

Letztes Update: 18.01.2023
Anzahl Fahrer:
Anzahl Beifahrer:
14 Nächte nach Anreise
möglicher Reisezeitraum: April, Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober
Die fertige Anfrage wird erst auf der nächsten Seite abgesendet!
Dauer: 15 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit: 
Icon mittel Icon mittel Icon mittel

Self Guieded Tour in der Region Baltikum

Motorradreisende setzten bei der Reiseplanung andere Schwerpunkte als Autofahrer: Der Weg ist das Ziel, und so folgt der Routenverlauf weitgehend den landschaftlichen reizvollen Nebenstrecken. Allein drei Nationalparks liegen auf Ihrer Route, ebenso wie die estnische Insel Saaremaa (Ösel). Mit dem östlichen Litauen rund um den Aukstaitija-Nationalpark, dem Süden Estlands und dem weitläufigen Peipussee an der Grenze zu Russland gelangen Sie zudem in Regionen, die nicht so häufig auf den „touristischen Landkarten“ stehen und erleben damit ein ganz besonders authentisches Baltikum. Natürlich sind aber auch kulturelle Highlights wie die Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn Teil des Programms.

Diese Motorradreise hat eine Gesamtstrecke von etwa 2.500 km. Sie fahren, bis auf vereinzelte Schotterpassagen, weitgehend auf asphaltierten Strecken. Einige längere Tagesetappen stellen das Fahren in den Vordergrund, sind aber gut schaffbar. Für Ausgleich sorgen die individuell gestaltbaren Tagestouren auf der Kurischen Nehrung, im Aukstaitija-Nationalpark und auf Saaremaa – diese erlauben gepäckfreie Erkundungsfahrten. Die Tour wird mit dem eigenen Motorrad gefahren. Geeignet ist im Prinzip jedes Motorrad, Bequemlichkeit schadet aber nicht …
 

 

Voraussichtlicher Tourenverlauf:


1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Kiel und Einschiffung, am Abend (ca. 21.00 Uhr) Abfahrt in Richtung Baltikum. Übernachtung

2. Tag: Klaipeda
Gegen Abend (ca. 18.00 Uhr) Ankunft in Klaipeda und Gelegenheit zu einem Spaziergang durch die historische Altstadt. Schlendern Sie doch zum Theaterplatz mit dem berühmten Ännchen-von-Tharau-Brunnen, zur alten Post oder einfach entlang der für das Baltikum ungewöhnlichen Fachwerkhäuschen. Übernachtung in Klaipeda.

3. Tag: Kurische Nehrung (ca. 100 km)
Tagestour über die Kurische Nehrung. Die Halbinsel steht zum Großteil als Nationalpark unter Schutz und besticht mit ihrer herrlichen Dünenlandschaft. Sie fahren auf der Nehrungsstraße durch lichte Wälder, teils mit Blick aufs Haff, und haben Gelegenheit, die ehemaligen Fischerdörfer Juodkrante (Schwarzort) und Nida (Nidden) zu besuchen. Nida bietet sich mit seinen vielen Restaurants und Cafés für einen Stopp an. Wer mag, schlendert zur alten Kirche mit dem Kurenfriedhof oder besucht die Bernsteingalerie. Übernachtung in Klaipeda.

4. Tag: Klaipeda – Silute – Vilnius (ca. 350 km)
Fahrt in das Memelland und entlang des Flusses Nemunas (Memel). Unterwegs passieren Sie kleine Städtchen, die nicht auf den großen touristischen Landkarten stehen. Hinter der Stadt Jurbarkas führt die Strecke unmittelbar an der Memel entlang. Dass dies über Jahrhunderte eine Verteidigungslinie der Litauer gegen den Deutschen Ritterorden war, ist noch heute an den Burghügeln und Burgen wie etwa Raudone zu erkennen. Tagesziel ist Vilnius (Wilna) mit seinen vielen Kirchen und verwinkelten Gassen. Die Peter-und-Paul-Kirche, der Gediminas-Berg mit seinem Burgturm, die alte Universität (1579), der Kathedralenplatz mit der Kathedrale und dem Glockenturm, die St.-Annen- und die Bernhardiner-Kirche locken zu einem Rundgang. Die ehemaligen jüdischen Viertel erinnern an das jüdische Erbe der Stadt, die einst als „Jerusalem des Nordens“ galt. Übernachtung in Vilnius.

5. Tag: Aukstaitija-Nationalpark (ca. 310 km)
Tagestour durch den Osten Litauens, zum geografischen Mittelpunkt Europas und durch den Aukstaitija-Nationalpark. Der Nationalpark ist ein Paradies für Naturliebhaber. Die ausgedehnten Wälder sind durch eine Vielzahl von glasklaren Seen durchbrochen. Tief in den Wäldern gelegene Dörfer malen ein eindrucksvolles Bild vom Begriff "Einsamkeit". Der nahezu unberührte Urwald Azvinkia mit seinen alten Kiefern und Eichen ist einzigartig. Im Verwaltungsort Paluse befindet sich das Informationszentrum des Nationalparks. Einen Besuch wert sind auch die alte Holzkirche von Paluse und die alte Wassermühle in Genuciai. Wer möchte, plant seinen Rückweg über Kernave, die erste Hauptstadt Litauens. Einige Hügel zeugen noch heute von den Burgen, die hier im 13. Jh. standen. Übernachtung in Vilnius.

6. Tag: Vilnius – Trakai – Berg der Kreuze – Siauliai (ca. 270 km)
Über Trakai mit der berühmten Burg aus dem 14. Jh. auf einer Insel im See Galve und das schmucke Provinzstädtchen Kedainiai fahren Sie heute zum „Berg der Kreuze“ – ein beliebter Pilgerort mit einer beeindruckenden Ansammlung tausender Kreuze unterschiedlichster Größe. Seit der Unterdrückung des litauischen Aufstandes 1831 wurden unzählige Kreuze auf einem Hügel aufgestellt. Die Sammlung wurde unter der Sowjetherrschaft mehrfach zerstört, dies konnte der geheimnisvollen Atmosphäre und dem Bestand aber keinen Abbruch tun. Übernachtung in Siauliai.

7. Tag: Siauliai – Kuldiga – Riga (ca. 340 km)
Durch Kurzeme (Kurland) fahren Sie über Kuldiga (Goldingen) nach Riga. Bei Ihrem Stopp in Kuldiga können Sie sich die hübsche Stadt mit ihrem wunderbar erhaltenen, historischen Ortskern anschauen. Ursprünglich als Vorstadt des Schlosses des Deutschen Ordens geplant, wurde Kuldiga im 17. und 18. Jh. erbaut. Von hier geht es weiter nach Riga. Neben der reizvollen Landschaft sind unterwegs verschiedene Stationen sehenswert, so etwa der nördlichste Weinberg der Welt in Sabile, das Örtchen Kandava, Gut Slokenbeka oder der traditionsreiche Badeort Jurmala vor den Toren Rigas. Übernachtung in Riga.

8. Tag: Riga
Die Rigaer Altstadt erkunden Sie am besten bei einem Rundgang. Besondere Höhepunkte sind z.B. der Rigaer Dom, die Petrikirche, die Gildehäuser, das Schwedentor, das berühmte Schwarzhäupterhaus und das Rigaer Schloss, das heute Regierungssitz ist. In der Neustadt finden Sie die herrlichen Jugendstilstraßen – ein Gang durch die Albert- und die Elisabethstraße lohnt. Das Okkupationsmuseum hinterlässt bewegende Eindrücke zur Besatzung Lettlands durch die Nationalsozialisten und die Sowjetunion. Auch die Markthallen von Riga sind einen Besuch wert. Übernachtung in Riga.

9. Tag: Riga – Gauja-Nationalpark – Pärnu – Insel Saaremaa (ca. 400 km)
Zunächst geht es zum Gauja-Nationalpark. Es empfiehlt sich ein Besuch der Burgruine Turaida (Treyden) bei Sigulda. Die Burg Krimulda ist mit einer atemberaubenden Seilbahnfahrt zu erreichen – der Ausblick ist fantastisch. In der ehemaligen Hansestadt Wenden, heute Cesis, sind hier die Ruinen der Ordensburg und das Schloss sehenswert. Sie fahren zurück an die Küste und in das hübsche Seebad Pärnu mit den wundervollen Holzvillen. Von hier geht es weiter auf die Insel Saaremaa. Übernachtung in Kuressaare.

10. Tag: Insel Saaremaa (ca. 140 km)
Heute haben Sie einen ganzen Tag Zeit, die schöne Insel Saaremaa (Ösel) zu entdecken. Der Hauptort der Insel, Kuressaare (Arensburg), präsentiert sich mit einer mittelalterlichen Burg. Bei Angla im Norden der Insel stehen fünf Windmühlen: Sie sind ein typisches Bild auf der Insel, es soll einmal mehrere Hundert von ihnen gegeben haben. Bei Kaali findet sich ein Meteoritenkrater, der ebenfalls sehenswert ist. Übernachtung in Kuressaare.

11. Tag: Insel Saaremaa – Tartu (ca. 330 km)
Tour durch den Süden Estlands nach Tartu. Die Universitätsstadt erkunden Sie am besten auf einem Rundgang. Die hübsche Stadt wurde bereits 1030 urkundlich erwähnt, damit ist sie die älteste Stadt der baltischen Länder. Der Domberg mit der Ruine der Domkirche, die Universität, die Engelsbrücke und die Teufelsbrücke, die Sternwarte und das Rathaus sind äußerst sehenswert. Übernachtung in Tartu.

12. Tag: Tartu – Peipussee – Lahemaa-Nationalpark (ca. 280 km)
Fahrt zum Peipussee, der hier die Grenze zu Russland bildet. Der weitläufige See und die Einsamkeit der Landschaft versprechen ein herrliches Naturerlebnis, die einsamen Straßen durch die Wälder sind ein tolles Revier für Motorradtouren! Über das russisch-orthodoxe Kloster von Kuremaä geht es weiter an die Küste und in den Lahemaa-Nationalpark. Übernachtung im Lahemaa Nationalpark.

13. Tag: Lahemaa-Nationalpark – Tallinn (ca. 110 km)
Rundfahrt durch den Nationalpark: Verträumte Fischerdörfer, Gutshöfe, lange Strände, Moore, tiefe Wälder und gigantische Findlinge bilden ein beschauliches Mosaik, das man in Ruhe auf sich wirken lassen sollte. Der Lahemaa-Nationalpark wurde 1971 gegründet, damit ist er der älteste Nationalpark Estlands. Weiterfahrt in die estnische Hauptstadt Tallinn und Zeit für Erkundungen. Das mittelalterliche Stadtbild mit seinen verwinkelten Kopfsteinpflastergassen und den spitzgiebeligen Kaufmannshäusern, die grundsolide Stadtmauer und die massiven Wehrtürme versetzen den Besucher in eine andere Zeit. Sehenswert sind außerdem der geschäftige Marktplatz mit dem hübschen Rathaus aus dem 14. Jh. und der Domberg, von wo sich ein toller Blick über die Unterstadt bietet. Übernachtung in Tallinn.

14. Tag: Abreise
Fährüberfahrt nach Helsinki und Einschiffung, am späten Nachmittag (ca. 17.00 Uhr) Abfahrt in Richtung Deutschland. Übernachtung an Bord.

15. Tag: Ankunft in Lübeck-Travemünde
Nach einem Tag auf See erreichen Sie am Abend (ca. 21.30 Uhr) den Hafen von Lübeck-Travemünde, wo Ihre Reise endet.

Inkludierte Leistungen:

  • Fährpassagen Kiel – Klaipeda und Helsinki – Lübeck-Travemünde in einer 2-Bett-Kabine innen (Etagenbetten) mit Dusche/WC (ohne Bordverpflegung)
  • Fährpassage Tallinn – Helsinki (ohne Kabine)
  • Motorradtransport auf allen Fährpassagen
  • 12 Übernachtungen in Hotels der gewählten Kategorie in Zimmern mit Bad o. Dusche/WC
  • Frühstück
  • Fährpassagen Virtsu – Kuivastu – Virtsu
  • Routenbeschreibung und GPS-Daten
  • Karten- und Informationsmaterial
  • ein Reisebuch pro Zimmer
  • M&R Coolshirt
 

Nicht inkludierte Leistungen:

  • Parkgebühren
  • Fähr- und Nationalparkgebühren Kurische Nehrung (ca. 13 Euro)
  • fakultative Ausflüge und Besichtigungen
  • ggf. lokale Taxe
 

Reisepreis

Die Preise können je nach Saison variieren.
Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
 

Information zu buchbaren Hotel-Kategorien

Budget: 2-Sterne-Hotels oder Gästehäuser, u.U. in Randlage
Standard: In aller Regel 3-Sterne-Hotels, meist in zentraler Lage
Komfort: 4-Sterne-Hotels oder gehobene Zimmerkategorie in 3-Sterne-Hotels
Deluxe: 5-Sterne-Hotels, teils auch höherklassige Zimmer in 4-Sterne-Hotels
Grundsätzlich gilt: Gehobene Unterkünfte (Komfort- und Deluxe-Hotels) können nicht in allen Orten garantiert werden. Während in den Metropolen und touristischen Zentren das Angebot an Hotels jeder Kategorie in aller Regel groß ist, müssen wir in kleineren Städten oder in ländlichen Gebieten auf geringer klassifizierte Hotels ausweichen. Dann versuchen wir dies zum Beispiel durch eine gehobene Zimmerkategorie auszugleichen.
 

Zubuchbare Optionen (bitte im Anfrageformular angeben)

Mahlzeitenpaket auf der Fähre Kiel-Klaipeda – 22,-- Euro
Kabine, 2-Bett Außen (2 Unterbetten, ca. 8-10qm) – Belegung mit max. 2 Personen – 36,-- Euro
Kabine, 2-Bett Außen Premium (2 Unterbetten, ca. 13-20qm) – Belegung mit mind. 2 Personen – 128,-- Euro
Kabine, 1-Bett Außen (ca. 10qm) – 78,-- Euro
Kabine, 1-Bett Außen Premium (ca. 13-20qm) – 240,-- Euro
Aufpreis für Motorrad mit Beiwagen auf der Fähre/den Fähren – 58,-- Euro
Privater Stadtrundgang Klaipeda – 98,-- Euro
Privater Stadtrundgang Riga – 98,-- Euro
Mahlzeitenpaket auf der Fähre Helsinki-Lübeck-Travemünde – 75,-- Euro

Fragen & Informationen

E-Mail: #
Telefon: +49/(0)5522/31755-22

Alternative Angebote

Motorradreise - Individualreise Baltikum kompakt

Individualreise Baltikum kompakt

Dauer: 8 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Diese kompakte Tour stellt Ihnen das Baltikum mit allen Facetten vor – trotz der Kürze der Zeit. Denn die drei prächtigen Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn, die...
Motorradreise - Kleine Ostsee-Runde

Kleine Ostsee-Runde

Dauer: 10 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Eine kompakte Tour mit tollen Eindrücken. Sie kreuzen auf den Straßen Litauens, Lettlands, Estlands und Schwedens und können die Landschaften links und rechts der Straße voll und...
Motorradreise - Motorradreise durch Polen und das Baltikum

Motorradreise durch Polen und das Baltikum

Dauer: 10 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Diese Motorradreise schafft eine Verbindung zwischen der Provinz und einigen der schönsten Städte Osteuropas – die alten Hansestädte Danzig, Riga, Kaunas, Tartu und Tallinn locken...
Motorradreise - Große Ostsee-Runde

Große Ostsee-Runde

Dauer: 12 Tage
Art: Onroad
Schwierigkeit:
Icon mittel Icon mittel Icon mittel
Einmal rund um die Ostsee: Du startest in Klaipeda im Memelgebiet, passierst hübsche Seebäder und die baltischen Hauptstädte Riga und Tallinn. Vom lebhaften Helsinki aus geht es nach...
Anzahl Fahrer:
Anzahl Beifahrer:
14 Nächte nach Anreise
möglicher Reisezeitraum: April, Mai, Juni, Juli, August, September und Oktober
Die fertige Anfrage wird erst auf der nächsten Seite abgesendet!