Aprilia MX 50 Supermoto Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Aprilia MX 50 Supermoto könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2003 - Werkscode:

Aprilia MX 50 Supermoto
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Aprilia MX 50 Supermoto - Baujahr: 2003
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
50 ccm
Bauart
Einszylinder, Zweitakt, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
89 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
880 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
9,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der MX 50 Supermoto von Aprilia - Kleinkrafträder/Urban Mobility

Baujahr 2006–2012 – Aprilia MX 50 Supermoto (erste Generation)


Die Aprilia MX 50 Supermoto wird erstmals 2006 von Aprilia als straßenzugelassene 50-Kubik-Supermoto vorgestellt. Sie basiert auf dem Chassis der RX 50 Enduro, unterscheidet sich jedoch durch 17-Zoll-Räder mit Straßenbereifung und ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk. Der verbaute luftgekühlte Zweitaktmotor stammt aus dem Hause Derbi, ein Unternehmen der Piaggio-Gruppe. Das Modell richtet sich an Fahranfänger mit AM- oder A1-Führerschein. Die Sitzhöhe beträgt 860 mm, was für ein 50er-Modell vergleichsweise hoch ist. Die Ausstattung umfasst ein analoges Cockpit, eine konventionelle Teleskopgabel und eine Monofederbein-Schwinge hinten. Die Bremsanlage besteht aus einer Einzelscheibe vorn und hinten. Die Produktion dieser ersten Generation endet nach offiziellen Angaben spätestens 2012.

Ab 2013 – keine offizielle Fortführung der Aprilia MX 50 Supermoto


Nach 2012 wird die Aprilia MX 50 Supermoto nicht mehr als eigenständiges Modell im offiziellen Aprilia-Programm geführt. Stattdessen konzentriert sich Aprilia auf die RX 50 Enduro, die weiterhin mit 17-Zoll-Rädern als Supermoto-Variante umgerüstet werden kann. Eine offizielle Nachfolgegeneration der MX 50 Supermoto mit Euro-4- oder Euro-5-Homologation ist bis einschließlich 2024 nicht durch den Hersteller bestätigt. Auch eine Umstellung auf den flüssigkeitsgekühlten Minarelli-AM6-Motor im Rahmen der MX 50 Supermoto ist nicht offiziell dokumentiert. Die Euro-4- und Euro-5-konformen 50er-Supermoto-Modelle im Piaggio-Konzern werden stattdessen unter den Marken Derbi (Senda DRD X-Treme SM) und Gilera geführt.

Technische Ausstattung und Besonderheiten


Die Aprilia MX 50 Supermoto verfügt über ein 6-Gang-Schaltgetriebe, eine analoge Instrumentierung und eine einfache, aber robuste Fahrwerksausstattung. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Reifen sind in den Dimensionen 100/80-17 vorn und 130/70-17 hinten montiert. Je nach Baujahr kommen unterschiedliche Marken wie Michelin oder CST zum Einsatz. Ein Windschild ist serienmäßig nicht verbaut. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, mit serienmäßigem Soziussitz und Fußrasten. Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 7 Liter. Bei einem realistischen Verbrauch von etwa 2,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 280 km.

Ist die Aprilia MX 50 Supermoto für Anfänger geeignet?


Ja, sie ist für Einsteiger mit AM- oder A1-Führerschein konzipiert und auf 1,5 kW gedrosselt.

Hat die Aprilia MX 50 Supermoto ABS?


Nein, sie verfügt über keine ABS- oder CBS-Bremssysteme. Die Bremsanlage ist rein mechanisch mit Einzelscheiben.

Aprilia MX 50 Supermoto Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 7 Liter. Bei einem Verbrauch von ca. 2,5 l/100 km liegt die Reichweite bei etwa 280 km.

Kann man mit der Aprilia MX 50 Supermoto zu zweit fahren?


Ja, sie ist mit Soziussitz und Fußrasten ausgestattet und für zwei Personen zugelassen.

Welche Reifen sind auf der Aprilia MX 50 Supermoto montiert?


Ab Werk werden je nach Baujahr Reifen von CST oder Michelin montiert. Die Dimensionen betragen 100/80-17 vorn und 130/70-17 hinten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2003
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 9,5 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 880 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e5ca3d8bbe
Dein Kommentar wird gespeichert...
Aprilia MX 50 Supermoto wird häufig verglichen mit