Modellhistorie der Aprilia RSV 1000 Tuono (2002–2005)
Die Aprilia RSV 1000 Tuono wird 2002 erstmals vorgestellt und basiert technisch auf der Supersportlerin RSV Mille. Sie gehört zur Kategorie der Naked Bikes mit sportlicher Ausrichtung. Die Modellreihe wird bis einschließlich 2005 produziert und umfasst zwei Hauptvarianten: die limitierte Tuono R Limited Edition (2002) und das reguläre Serienmodell Tuono (2003–2005).
Baujahr 2002 – Tuono R Limited Edition
Die Tuono R Limited Edition erscheint 2002 in einer auf 200 Stück limitierten Auflage. Sie basiert auf der RSV Mille R und übernimmt deren hochwertige Komponenten. Dazu zählen eine voll einstellbare Öhlins-Upside-Down-Gabel, ein Öhlins-Federbein sowie geschmiedete OZ-Leichtmetallräder. Die Bremsanlage stammt ebenfalls von der Mille R und besteht aus radial montierten Brembo-Vierkolbensätteln. Die Verkleidung ist stark reduziert, ein kleiner, nicht verstellbarer Windschild ist serienmäßig verbaut. Der Motor entspricht dem der RSV Mille R ohne technische Änderungen.
Baujahr 2003–2005 – Serienmodell Tuono
Ab 2003 wird die RSV 1000 Tuono als Serienmodell produziert. Technische Basis ist nun die Standardversion der RSV Mille. Im Unterschied zur Limited Edition kommt eine Showa-Upside-Down-Gabel zum Einsatz, das hintere Federbein stammt von Sachs. Die geschmiedeten OZ-Räder werden durch konventionelle Gussräder ersetzt. Die Sitzposition ist aufrecht mit breitem Lenker, was eine alltagstauglichere Ergonomie bietet. Ein Soziussitz und Haltegriffe sind serienmäßig vorhanden, wodurch die Tuono auch für zwei Personen geeignet ist.
Das Cockpit besteht aus einem analogen Drehzahlmesser und einem digitalen LC-Display, das Informationen zu Geschwindigkeit, Kilometerstand, Uhrzeit und Temperatur anzeigt. Die RSV 1000 Tuono verfügt über ein 6-Gang-Getriebe, eine Anti-Hopping-Kupplung ist nicht verbaut. Der Tank fasst 18 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 6,5 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 270 Kilometern. Die Garantie beträgt ab Werk zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Ab Werk sind Reifen der Dimension 120/70 ZR17 vorn und 190/50 ZR17 hinten montiert. Je nach Baujahr kommen unterschiedliche Reifenfabrikate zum Einsatz, darunter Pirelli und Metzeler. Die RSV 1000 Tuono ist nicht serienmäßig mit Koffern oder Topcase ausgestattet, entsprechende Lösungen sind nur über Zubehör erhältlich. Der Windschild ist bei allen Varianten nicht verstellbar.
Ist die Aprilia RSV 1000 Tuono für Anfänger geeignet?
Die RSV 1000 Tuono richtet sich mit ihrer sportlichen Fahrwerksabstimmung und der leistungsstarken Motorcharakteristik nicht an Fahranfänger. Sie ist für erfahrene Fahrer konzipiert.
Hat die RSV 1000 Tuono ABS?
Nein, die Aprilia RSV 1000 Tuono ist in keinem Baujahr serienmäßig oder optional mit ABS ausgestattet.
RSV 1000 Tuono vs. RSV Mille – Unterschiede?
Die RSV 1000 Tuono basiert auf der RSV Mille, unterscheidet sich jedoch durch die aufrechtere Sitzposition, den breiten Lenker, die reduzierte Verkleidung und geänderte Fahrwerkskomponenten. Die Tuono ist auf Alltagstauglichkeit ausgelegt, während die Mille eine reine Supersportmaschine ist.
Aprilia RSV 1000 Tuono Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 18 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 6,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 270 Kilometern.
Darf man mit der RSV 1000 Tuono nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der RSV 1000 Tuono liegt je nach Baujahr und Auspuffkonfiguration über 95 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für laute Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2002, 2003, 2004, 2005
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 245 km/h.
- die Leistung liegt
bei 125 PS
/92 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 401 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 18 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 820 mm.