Aprilia RSV Mille SP Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Aprilia RSV Mille SP könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2000 - Werkscode:

Aprilia RSV Mille SP
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Aprilia RSV Mille SP - Baujahr: 2000
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
998 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), flüssigkeitsgekühlt, Viertakt.
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
145 PS ( 105,8 kW ) bei 11.000 U/min
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
275 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
185 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
825 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse
Bremse hinten
Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
20 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Die SP-Version ist die extremste Variante der RSV-Modelle dieses Jahres und noch stärker auf den Rennsport ausgelegt als die R-Version. Da die SP von Aprilias Werksteam in der Weltmeisterschaft eingesetzt wird, werden in diesem Jahr lediglich 150 nummerierte Exemplare produziert.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der RSV Mille SP von Aprilia - Supersport

Baujahr 1999 – Aprilia RSV Mille SP als Homologationsmodell


Die Aprilia RSV Mille SP wird 1999 als streng limitiertes Homologationsmodell für die Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) vorgestellt. Sie basiert auf der regulären RSV Mille, unterscheidet sich jedoch in wesentlichen technischen Punkten. Die SP entsteht mit dem Ziel, die FIM-Homologationsanforderungen für den Einsatz in der WSBK zu erfüllen. Laut offiziellen Aprilia-Angaben ist die Stückzahl auf 150 Einheiten limitiert.

Motor und Technik


Die RSV Mille SP verwendet einen speziell entwickelten 60°-V2-Motor mit überarbeiteten Zylinderköpfen, größeren Titanventilen und einer geänderten Kurbelwelle. Die Bohrung beträgt 100 mm, der Hub 63,4 mm. Die Verdichtung liegt bei 12,6:1. Die Motorsteuerung erfolgt über ein Magneti-Marelli-Einspritzsystem. Die Trockensumpfschmierung ist rennsporttypisch ausgelegt. Die Auspuffanlage besteht aus Titan und stammt laut Aprilia aus dem Hause Akrapovič.

Fahrwerk und Ausstattung


Das Fahrwerk ist kompromisslos auf den Rennstreckeneinsatz abgestimmt. Der Aluminium-Brückenrahmen entspricht dem der Serienversion, jedoch ist die SP mit einer voll einstellbaren Öhlins-Upside-Down-Gabel sowie einem Öhlins-Zentralfederbein ausgestattet. Auch der Lenkungsdämpfer stammt von Öhlins. Die Bremsanlage besteht aus radial montierten Brembo-Vierkolben-Festsätteln und 320-mm-Doppelscheiben vorn. Die Verkleidung besteht vollständig aus Carbon, der Tank ist aus Aluminium gefertigt. Komfortmerkmale wie ein Soziussitz oder Gepäckoptionen entfallen vollständig. Die Sitzposition ist sportlich und auf den Rennbetrieb ausgelegt. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden. Die Instrumentierung ist analog und auf das Wesentliche reduziert.

Bereifung und Felgen


Ab Werk ist die RSV Mille SP mit geschmiedeten Aluminiumfelgen ausgestattet. Die Reifendimensionen betragen vorn 120/70 ZR17 und hinten 190/50 ZR17. Die exakte Reifenmarke und das Modell sind in offiziellen Aprilia-Dokumenten nicht spezifiziert.

Zulassung und Nutzung


Die RSV Mille SP ist straßenzugelassen, jedoch primär für den Rennstreckeneinsatz konzipiert. Aufgrund der limitierten Stückzahl und der rennsportlichen Auslegung ist sie im Alltag kaum praktikabel. Der Tank fasst 18 Liter. Die Reichweite variiert je nach Fahrweise, liegt im Straßenbetrieb jedoch typischerweise unter 200 Kilometern. Die Maschine ist ausschließlich mit Solositz ausgestattet und nicht für den Soziusbetrieb vorgesehen.

Ist die Aprilia RSV Mille SP für Anfänger geeignet?


Nein, die RSV Mille SP richtet sich mit ihrer rennsportlichen Auslegung, der aggressiven Sitzposition und der hohen Leistung ausschließlich an erfahrene Fahrer.

Hat die RSV Mille SP ABS?


Nein, die Aprilia RSV Mille SP ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet.

RSV Mille SP vs. RSV Mille – Unterschiede?


Die SP unterscheidet sich durch einen modifizierten Motor mit geänderten Zylinderköpfen, Öhlins-Fahrwerk, Carbonverkleidung, Titan-Auspuffanlage und Aluminiumtank. Zudem ist sie auf 150 Stück limitiert und für den Rennsport homologiert.

Aprilia RSV Mille SP Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 18 Liter. Die Reichweite liegt im Straßenbetrieb je nach Fahrweise unter 200 Kilometern.

Darf man mit der RSV Mille SP nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der RSV Mille SP beträgt laut Typgenehmigung 102 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2000
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 275 km/h.
  • die Leistung liegt bei 145 PS /105,8 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 20 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 825 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686f9c287d928
Dein Kommentar wird gespeichert...