Aprilia RSV4 FW-GP Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Aprilia RSV4 FW-GP könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2018 - Werkscode:

Aprilia RSV4 FW-GP
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Aprilia RSV4 FW-GP - Baujahr: 2018
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
78 x 52,5 mm
Hubraum
1.000 ccm
Bauart
Motor: V4 Taktung: Viertakt Kühlung: Flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.040 mm
Breite
735 mm
Höhe
1.120 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
840 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit mechanischem Anti-Hopping-System
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Zweiträger-Aluminiumrahmen, verstellbar, mit Guss- und Pressbauteilen.
Federelemente vorn
Öhlins Racing Upside-Down-Gabel, 43-mm-Standrohre (mit TiN-Beschichtung). Flache, geschmiedete Aluminium-Aufnahmen für Radial-Br
Federelemente hinten
Zweiarmschwinge aus Aluminium. Öhlins-Federbein mit Piggyback-Reservoir, einstellbarer Federvorspannung, Druck- und Zugstufendäm
Federweg v/h
120 mm / 130 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
105 mm
Lenkkopfwinkel
65,5 °
Räder
Geschmiedete Aluminiumlegierungsfelgen, komplett bearbeitet, 5 geteilte Speichen. Vorne: 3,5”x17” Hinten: 6”x17”
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
200/55-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Edelstahl-Bremsscheiben, Ø 220 mm
Bremse hinten
Einzelscheibe, schwimmend gelagerter Bremssattel mit zwei isolierten 32-mm-Kolben, Ø 220 mm.
Tankinhalt / davon Reserve
17 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. Airbox mit vorderen dynamischen Lufteinlässen. Ansaugtrakte mit variabler Länge, gesteuert über die ECU. 4 Weber-Marelli-Drosselklappen mit Ø48 mm, ausgestattet mit 8 Einspritzdüsen und einer Ride-by-Wire-Motorsteuerung der neuesten Generation.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der RSV4 FW-GP von Aprilia - Supersport

Modelljahr 2017 – Einführung der Aprilia RSV4 FW-GP


Die Aprilia RSV4 FW-GP wird 2017 als Teil des Factory Works-Programms von Aprilia Racing vorgestellt. Sie ist kein Serienmotorrad im klassischen Sinne, sondern ein individuell konfigurierbares Kundenrennmotorrad, das ausschließlich über Aprilia Racing bezogen werden kann. Die Abkürzung „FW“ steht für „Factory Works“, „GP“ verweist auf die Nähe zur MotoGP-Technologie.

Die RSV4 FW-GP basiert auf der Aprilia RSV4-Plattform, unterscheidet sich jedoch durch den Einsatz eines 65°-V4-Motors mit pneumatischer Ventilsteuerung (Pneumatic Valve Timing), wie er auch in der MotoGP verwendet wird. Diese Technologie ermöglicht höhere Drehzahlen und eine optimierte Leistungsentfaltung im oberen Drehzahlbereich. Die Leistung liegt laut Aprilia Racing bei über 250 PS. Diese Angabe ist offiziell durch Aprilia Racing bestätigt, jedoch nicht homologiert für den Straßenverkehr.

Die RSV4 FW-GP ist ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke vorgesehen. Sie wird individuell auf Kundenwunsch abgestimmt, inklusive Fahrwerksgeometrie, Elektronikpaket und Motorabstimmung. Die Elektronik basiert auf dem Aprilia Racing ECU-System mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten für Traktionskontrolle, Motorbremse, Launch Control und Wheelie Control. Die Datenaufzeichnung erfolgt über ein integriertes Data-Logging-System.

Ein LC-Display ist serienmäßig verbaut, das alle relevanten Renninformationen anzeigt. Die Sitzposition ist kompromisslos sportlich und auf maximale Performance ausgelegt. Eine Soziustauglichkeit besteht nicht. Die RSV4 FW-GP ist ein Einsitzer ohne Straßenzulassung. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorgesehen, da die Verkleidung auf aerodynamische Effizienz im Rennbetrieb optimiert ist.

Die Reifenwahl erfolgt individuell je nach Kundenwunsch und Einsatzzweck. Aprilia Racing bietet Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Slicks oder Rennreifen. Serienmäßige Koffer, Topcases oder Taschen sind nicht verfügbar, da das Modell ausschließlich für den Rennsport konzipiert ist.

Die RSV4 FW-GP wird in limitierter Stückzahl gefertigt. Jeder Kunde erhält eine persönliche Betreuung durch Aprilia Racing, inklusive technischer Schulung und optionaler Track-Support. Eine Straßenzulassung ist nicht möglich. Die Garantiebedingungen richten sich nach den individuellen Vertragsvereinbarungen mit Aprilia Racing.

Ist die Aprilia RSV4 FW-GP für Anfänger geeignet?


Nein, die RSV4 FW-GP ist ein reines Rennmotorrad mit über 250 PS und ohne Straßenzulassung. Sie richtet sich ausschließlich an erfahrene Fahrer mit Rennstreckenerfahrung.

Hat die RSV4 FW-GP ABS?


Die RSV4 FW-GP verfügt über ein individuell konfigurierbares Elektronikpaket. ABS ist nicht serienmäßig, kann aber je nach Kundenwunsch integriert werden. Die genaue Ausstattung wird mit Aprilia Racing abgestimmt.

RSV4 FW-GP vs. RSV4 RF – Unterschiede?


Die RSV4 FW-GP ist ein reines Rennmotorrad mit pneumatischer Ventilsteuerung, über 250 PS und ohne Straßenzulassung. Die RSV4 RF ist ein straßenzugelassenes Serienmodell mit konventioneller Ventilsteuerung und geringerer Leistung.

Aprilia RSV4 FW-GP Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt ist nicht offiziell spezifiziert, da das Modell individuell konfiguriert wird. Die Reichweite ist abhängig von der Rennabstimmung und spielt im Rennbetrieb eine untergeordnete Rolle.

Darf man mit der RSV4 FW-GP nach Tirol fahren?


Nein, die RSV4 FW-GP ist nicht straßenzugelassen und darf nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden – auch nicht in Tirol. Sie ist ausschließlich für den Einsatz auf abgesperrten Rennstrecken vorgesehen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2017, Baujahr: 2018
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 17 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 840 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...