Baujahr 2010–2013 – Aprilia Scarabeo 50 4T 4V
Die Aprilia Scarabeo 50 4T 4V wird ab dem Modelljahr 2010 als Teil der Scarabeo-Baureihe eingeführt. Sie ersetzt die vorherige 2-Takt-Version in vielen Märkten und nutzt einen luftgekühlten Viertaktmotor mit vier Ventilen, der aus dem Piaggio-Konzern stammt. Der Motor erfüllt die Euro-3-Abgasnorm, die zu diesem Zeitpunkt für neue Kleinkrafträder in der EU verbindlich ist. Eine offizielle Modellvariante mit dem Zusatz „Net“ ist in den Aprilia-Produktunterlagen nicht dokumentiert.
Die Scarabeo 50 4T 4V ist mit einem stufenlosen CVT-Getriebe ausgestattet. Die Sitzposition ist aufrecht und für den Stadtverkehr optimiert. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 785 mm. Das Fahrzeug ist für zwei Personen zugelassen und verfügt serienmäßig über einen Soziussitz mit Haltegriffen. Ein Gepäckträger ist ab Werk montiert und ermöglicht die Nachrüstung eines Topcases.
Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Tachometer mit Kilometerzähler sowie Kontrollleuchten für Blinker, Fernlicht und Öldruck. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über Halogenleuchtmittel. Der Windschild ist bei diesem Modell nicht höhenverstellbar und gehört nicht zur Serienausstattung. Optional ist eine feste Scheibe mittlerer Höhe erhältlich.
Die Scarabeo 50 4T 4V rollt auf 16-Zoll-Rädern, was für einen 50er-Roller ungewöhnlich groß ist und zur Fahrstabilität beiträgt. Die ab Werk montierten Reifen variieren je nach Markt und Baujahr, eine offizielle Angabe zu einem bestimmten Modell wie Sava MC18 ist nicht durch Aprilia bestätigt. Die Bremsanlage besteht aus einer hydraulischen Scheibenbremse vorne und einer Trommelbremse hinten. Ein ABS ist nicht verfügbar.
Der Kraftstofftank fasst 7 Liter. Der kombinierte Verbrauch liegt laut Hersteller bei etwa 2,2 Litern pro 100 Kilometer, was eine rechnerische Reichweite von über 300 Kilometern ermöglicht. Die Herstellergarantie beträgt 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung.
Die Produktion der Scarabeo 50 4T 4V endet 2013. In den Folgejahren wird die Scarabeo-Baureihe in höheren Hubraumklassen fortgeführt, jedoch nicht mehr mit dieser spezifischen Motorisierung.
Ist die Aprilia Scarabeo 50 4T 4V für Anfänger geeignet?
Ja, durch das Automatikgetriebe, die moderate Leistung und das geringe Gewicht eignet sich das Modell gut für Einsteiger im Stadtverkehr.
Hat die Scarabeo 50 4T 4V ABS?
Nein, das Modell verfügt nicht über ein Antiblockiersystem. Die Bremsanlage besteht aus einer Scheibenbremse vorne und einer Trommelbremse hinten.
Scarabeo 50 4T 4V vs. Scarabeo 50 2T – Unterschiede?
Der Hauptunterschied liegt im Motor: Die 4T 4V-Version nutzt einen Viertaktmotor mit vier Ventilen, während die 2T-Version einen Zweitaktmotor verwendet. Der Viertakter ist leiser und verbrauchsärmer, bietet aber weniger Beschleunigung.
Aprilia Scarabeo 50 4T 4V Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 7 Liter. Bei einem Verbrauch von ca. 2,2 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 300 Kilometern.
Kann man mit der Scarabeo 50 4T 4V zu zweit fahren?
Ja, das Modell ist für zwei Personen zugelassen. Es verfügt über einen Soziussitz und Haltegriffe.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2012, Baujahr: 2013
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 8 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 775 mm.