Baujahr 2022–heute – Atlas Honda CG 125 Self
Die Atlas Honda CG 125 Self ist eine Variante der CG 125-Baureihe mit elektrischem Anlasser, die laut offiziellen Angaben von Atlas Honda erstmals im Oktober 2020 auf dem pakistanischen Markt eingeführt wurde. Sie ergänzt das bestehende Portfolio der CG 125-Modelle und richtet sich an Nutzer, die eine komfortablere Startoption im Stadtverkehr bevorzugen. Die CG 125 Self wird in Pakistan von Atlas Honda produziert und ist mit einem Elektrostarter zusätzlich zum klassischen Kickstarter ausgestattet.
Modelljahr 2021 – Markteinführung
Die CG 125 Self wird offiziell im Oktober 2020 für das Modelljahr 2021 vorgestellt. Die technische Basis entspricht der regulären CG 125, jedoch ergänzt durch einen elektrischen Anlasser. Die übrige Ausstattung bleibt unverändert: konventionelle Teleskopgabel vorne, zwei Federbeine hinten, analoges Kombiinstrument mit Tachometer und Kilometerzähler. Die Sitzposition ist aufrecht, die Sitzbank durchgehend und für zwei Personen ausgelegt. Ein Haltegriff für den Sozius ist serienmäßig verbaut.
Modelljahr 2022 – grafische Überarbeitung
Für das Modelljahr 2022 führt Atlas Honda laut offizieller Produktbeschreibung neue Grafiken auf Tank und Seitendeckeln ein. Die technische Ausstattung bleibt unverändert. Die Modellbezeichnung „Self“ ist weiterhin auf den Seitendeckeln zu finden. Die Reifen stammen laut Herstellerangaben von Service Industries Limited, einem lokalen Zulieferer.
Modelljahr 2023 – keine technischen Änderungen
Im Modelljahr 2023 bleibt die technische Plattform der CG 125 Self unverändert. Atlas Honda aktualisiert erneut die Tankgrafiken. Die mechanischen Komponenten, das Fahrwerk und die Bedienelemente bleiben identisch mit dem Vorjahr. Ein LC-Display ist nicht vorhanden, das Modell nutzt weiterhin ein analoges Instrumentenlayout.
Modelljahr 2024 – Designaktualisierung
Auch im Modelljahr 2024 beschränkt sich die Überarbeitung auf optische Details. Die Tankgrafiken und Embleme werden laut Atlas Honda erneut angepasst. Technisch bleibt das Modell identisch mit den Vorjahren. Die Reifenmarke und -dimensionen bleiben laut Herstellerangaben gleich. Die CG 125 Self ist weiterhin mit einem Elektrostarter und Kickstarter ausgestattet.
Die Reichweite hängt vom Tankinhalt von 9,2 Litern und dem tatsächlichen Verbrauch ab. Atlas Honda nennt auf seiner offiziellen Website keine genauen Verbrauchswerte. Die Garantie beträgt laut Herstellerangaben 2 Jahre oder 20.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt.
Ist die Atlas Honda CG 125 Self für Anfänger geeignet?
Ja, die CG 125 Self ist aufgrund ihrer einfachen Bedienung, des geringen Gewichts und der niedrigen Sitzhöhe für Einsteiger geeignet.
Hat die CG 125 Self ABS?
Nein, die Atlas Honda CG 125 Self ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
CG 125 Self vs. CG 125 – Unterschiede?
Der Hauptunterschied liegt im elektrischen Starter der CG 125 Self. Die Standardversion verfügt ausschließlich über einen Kickstarter.
Atlas Honda CG 125 Self Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 9,2 Liter. Die Reichweite variiert je nach Fahrweise, offizielle Verbrauchswerte nennt der Hersteller nicht.
Kann man mit der CG 125 Self zu zweit fahren?
Ja, die CG 125 Self ist mit einer durchgehenden Sitzbank und einem Haltegriff für den Sozius ausgestattet und für den Zweipersonenbetrieb zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2020
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 9,2 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 765 mm.