Baujahr 2015–2020 – Modellhistorie der Bajaj Avenger Street 220
Die Bajaj Avenger Street 220 wird im Oktober 2015 von Bajaj Auto als Teil einer überarbeiteten Avenger-Baureihe vorgestellt. Sie ersetzt die vorherige Avenger 220 DTS-i und wird gemeinsam mit der Avenger Cruise 220 und der Street 150 eingeführt. Die Street 220 richtet sich an urbane Fahrer und unterscheidet sich durch mattschwarze Lackierung, flacheren Lenker und ein minimalistisches Design von der klassischeren Cruise-Variante.
2015 – Markteinführung
Die erste Version der Avenger Street 220 übernimmt den luft- und ölgekühlten Einzylindermotor mit 220 cm³ aus dem Vorgängermodell. Die Leistung bleibt laut Herstellerangaben unverändert. Neu ist das Styling mit matten Oberflächen, flachem Lenker und einem kleinen getönten Windschild. Die Sitzposition ist auf entspanntes Fahren ausgelegt. Die Sitzbank ist durchgehend und für zwei Personen geeignet, inklusive Soziusfußrasten und Haltegriff.
2018 – Design-Update
2018 erhält die Avenger Street 220 ein optisches Update. Bajaj führt neue Farbvarianten ein, darunter „Matte Black“ und „Matte Wild Green“. Die Sitzbank wird neu gestaltet, bleibt aber weiterhin für zwei Personen ausgelegt. Technisch bleibt das Modell unverändert. Diese Änderungen sind Teil eines leichten Facelifts, das sich auf Design und Ergonomie konzentriert.
2019 – Digitales Cockpit
Im Modelljahr 2019 ersetzt Bajaj das bisherige analoge Kombiinstrument durch ein digitales LC-Display. Es zeigt Geschwindigkeit, Kilometerstand, Tankinhalt und eine Ganganzeige. Das Zündschloss wird von der Lenksäule auf die linke Tankseite verlegt. Die Beleuchtung bleibt weiterhin halogenbasiert. Diese Änderungen sind offiziell durch Bajaj Auto dokumentiert.
2020 – Umstellung auf BS6
Mit Inkrafttreten der indischen Emissionsnorm Bharat Stage 6 (BS6) im April 2020 wird die Avenger Street 220 technisch überarbeitet. Der Motor erhält eine elektronische Kraftstoffeinspritzung (EFI) anstelle des bisherigen Vergasers. Die Leistung bleibt laut Hersteller nahezu identisch. Die Abgasanlage wird angepasst, um die neuen Emissionsgrenzwerte zu erfüllen. Zusätzlich wird ein Ein-Kanal-ABS am Vorderrad eingeführt. Das Hinterrad bleibt mit einer Trommelbremse ohne ABS ausgestattet.
Offiziell endet die Produktion der Avenger Street 220 mit dem Modelljahr 2020. Ab 2021 wird das Modell nicht mehr auf der offiziellen Website von Bajaj Auto gelistet. Eine Fortführung bis 2025 ist nicht durch offizielle Quellen belegt.
Ist die Bajaj Avenger Street 220 für Anfänger geeignet?
Die Avenger Street 220 bietet eine niedrige Sitzhöhe und eine gut kontrollierbare Leistungsentfaltung. Diese Eigenschaften machen sie für Einsteiger geeignet, insbesondere im urbanen Umfeld.
Hat die Avenger Street 220 ABS?
Die BS6-Version der Avenger Street 220 ist mit einem Ein-Kanal-ABS am Vorderrad ausgestattet. Das Hinterrad verfügt weiterhin über eine Trommelbremse ohne ABS.
Avenger Street 220 vs. Cruise 220 – Unterschiede?
Die Street 220 besitzt ein urbanes Design mit matten Farben, flachem Lenker und kleinem getönten Windschild. Die Cruise 220 setzt auf verchromte Elemente, hohen Lenker und einen größeren, klaren Windschild. Technisch sind beide Modelle identisch.
Wie hoch ist die Reichweite der Avenger Street 220?
Mit einem Tankvolumen von 13 Litern und einem offiziellen Verbrauch von rund 40 km/l liegt die theoretische Reichweite bei etwa 500 Kilometern. Der tatsächliche Wert hängt von Fahrweise und Einsatzbedingungen ab.
Kann man mit der Avenger Street 220 zu zweit fahren?
Ja, die Avenger Street 220 ist serienmäßig für zwei Personen ausgelegt. Sie verfügt über eine durchgehende Sitzbank, Soziusfußrasten und einen Haltegriff für den Beifahrer.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2018
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 19 PS
/13,9 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 13 Liter.