Bajaj Pulsar 150 ES DTS-i UG Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Bajaj Pulsar 150 ES DTS-i UG könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2006 - Werkscode:

Bajaj Pulsar 150 ES DTS-i UG
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Bajaj Pulsar 150 ES DTS-i UG - Baujahr: 2006
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
150 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt.
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
13,5 PS ( 9,9 kW ) bei 8.000 U/min
Drehmoment
12 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel
Federelemente hinten
Dreifach-progressive Federn
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
10 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Pulsar 150 ES DTS-i UG von Bajaj - Allround/Klassik/Modern Classics

Baujahr 2017–heute – Modellhistorie der Bajaj Pulsar 150 ES DTS-i UG


Die Bajaj Pulsar 150 ES DTS-i UG wird ab dem Jahr 2017 als überarbeitete Variante der Pulsar 150 in Indien angeboten. Die Bezeichnung „UG“ steht für „Upgrade“ und wird von Bajaj Auto intern zur Kennzeichnung von Modellpflegestufen verwendet. Die Version „ES DTS-i UG“ kombiniert den elektrischen Anlasser (Electric Start), die DTS-i-Technologie (Digital Twin Spark Ignition) und optische sowie technische Überarbeitungen.

Modelljahr 2017 – Einführung der UG-Version


Im Jahr 2017 erhält die Pulsar 150 eine umfassende Modellpflege. Offiziell vorgestellt wird die überarbeitete Version im Rahmen der BS-IV-Umstellung. Die UG-Version zeichnet sich durch neue Grafiken, ein überarbeitetes Scheinwerfergehäuse mit getöntem Visier und eine zweigeteilte Sitzbank aus. Die Soziusposition ist leicht erhöht, die Sitzhöhe bleibt unverändert. Die Ergonomie wird durch eine neue Polsterung verbessert. Die Sitzposition ist aufrecht und für den Stadtverkehr sowie mittlere Distanzen ausgelegt.

Technische Änderungen ab 2017


Der luftgekühlte Einzylindermotor mit 149,5 cm³ bleibt erhalten, wird jedoch im Zuge der BS-IV-Norm überarbeitet. Die Zündung erfolgt über Bajajs DTS-i-System mit zwei Zündkerzen. Die ES-Version verfügt serienmäßig über einen elektrischen Anlasser. Die UG-Variante erhält eine neue Auspuffanlage mit verändertem Endschalldämpferdesign. Das Motormanagement wird angepasst, um die Emissionen zu senken und die Laufkultur zu verbessern.

Fahrwerk und Bremsen


Das Fahrwerk bleibt weitgehend unverändert. Die UG-Version erhält eine modifizierte Teleskopgabel mit angepasster Dämpfung. Hinten arbeitet eine Zweiarmschwinge mit zwei Gasdruck-Federbeinen. Die Bremsanlage besteht aus einer vorderen Scheibenbremse und einer hinteren Trommelbremse. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist in dieser Version nicht serienmäßig verbaut. Erst spätere Varianten der Pulsar 150 (ab 2019) erhalten optional ein Ein-Kanal-ABS, jedoch nicht in der ES DTS-i UG-Konfiguration.

Ausstattung und Instrumentierung


Das Cockpit besteht aus einer analogen Drehzahlanzeige und einem digitalen Bereich für Geschwindigkeit, Kilometerzähler und Tankanzeige. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über Halogenlampen, während das Rücklicht in LED-Technik ausgeführt ist. Ein verstellbarer Windschild ist nicht verbaut. Gepäckträger, Topcase oder Seitenkoffer sind nicht serienmäßig, können jedoch über das offizielle Zubehörprogramm von Bajaj bezogen werden.

Reifen und Alltagstauglichkeit


Ab Werk sind Reifen der Marke Eurogrip montiert. Die Reifendimensionen entsprechen dem Vorgängermodell. Die Pulsar 150 ES DTS-i UG ist für den Soziusbetrieb geeignet. Sie verfügt über eine separate Soziussitzbank und stabile Haltegriffe. Das Tankvolumen beträgt 15 Liter. Offizielle Verbrauchswerte nennt Bajaj Auto nicht, jedoch liegt der reale Verbrauch laut indischen Homologationsdaten bei etwa 55–60 km/l, was einer rechnerischen Reichweite von über 800 km entspricht.

Ist die Bajaj Pulsar 150 ES DTS-i UG für Anfänger geeignet?


Ja, das Modell eignet sich aufgrund der moderaten Leistung, des geringen Gewichts und der gutmütigen Fahrwerksabstimmung für Einsteiger.

Hat die Bajaj Pulsar 150 ES DTS-i UG ABS?


Nein, diese Version ist nicht serienmäßig mit ABS ausgestattet. Erst spätere Varianten der Pulsar 150 verfügen über ein Ein-Kanal-ABS.

Pulsar 150 ES DTS-i UG vs. Pulsar 150 – Unterschiede?


Die UG-Version bietet ein überarbeitetes Design, neue Grafiken, eine zweigeteilte Sitzbank und eine modifizierte Auspuffanlage. Der Motor bleibt technisch weitgehend identisch, wurde jedoch an die BS-IV-Norm angepasst.

Tankinhalt und Reichweite der Bajaj Pulsar 150 ES DTS-i UG?


Der Tank fasst 15 Liter. Bei einem Verbrauch von rund 55–60 km/l ergibt sich eine Reichweite von über 800 Kilometern.

Kann man mit der Bajaj Pulsar 150 ES DTS-i UG zu zweit fahren?


Ja, das Modell ist mit einer separaten Soziussitzbank und stabilen Haltegriffen für den Beifahrer ausgestattet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2006
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 13,5 PS /9,9 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 10 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686830ee3f762
Dein Kommentar wird gespeichert...