Benelli TNT 899 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Benelli TNT 899 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2017 - Werkscode:

Benelli TNT 899
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Benelli TNT 899 - Baujahr: 2017
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
65 x 45 mm
Hubraum
898 ccm
Bauart
Reihendreizylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
119,4 PS ( 87,2 kW ) bei 10.000 U/min
Drehmoment
85 Nm bei 8.000 U/min
Verdichtung
12,5:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.100 mm
Breite
899 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
231 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
830 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbad
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Gitterrahmen aus Stahl und Aluminiumlegierung.
Federelemente vorn
Marzocchi Upside-Down-Teleskopgabeln
Federelemente hinten
Sachs hydraulischer Monofederbein-Dämpfer
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
190/50-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse
Bremse hinten
Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
16 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der TNT 899 von Benelli - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2008–2014 – Produktionszeitraum der Benelli TnT 899


Die Benelli TnT 899 wird ab dem Modelljahr 2008 offiziell im Programm des italienischen Herstellers geführt. Sie basiert konstruktiv auf der größeren TnT 1130, übernimmt jedoch einen kleineren Dreizylinder-Reihenmotor mit 898 cm³. Die Modellbezeichnung „TnT“ steht für „Tornado Naked Tre“. Die Produktion der TnT 899 endet nach offiziellen Angaben mit dem Modelljahr 2014.

Technische Ausstattung und Besonderheiten


Die TnT 899 nutzt einen Gitterrohrrahmen aus Stahl mit angeschraubtem Aluminium-Heckrahmen. Die Vorderradführung übernimmt eine 50-mm-Upside-down-Gabel von Marzocchi, das hintere Zentralfederbein stammt von Sachs und ist in Zugstufe und Federvorspannung einstellbar. Die Bremsanlage besteht vorne aus zwei 320-mm-Scheiben mit radial montierten Vierkolben-Festsätteln von Brembo, hinten kommt eine 240-mm-Scheibe mit Einkolben-Schwimmsattel zum Einsatz. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist in keinem Modelljahr serienmäßig oder optional verfügbar, was durch offizielle Benelli-Dokumentationen bestätigt ist.

Die Sitzposition ist sportlich-neutral mit leicht nach vorne geneigter Haltung. Der Soziusplatz ist vorhanden, jedoch aufgrund der schmalen Sitzbank und der hohen Fußrasten nur eingeschränkt für längere Fahrten zu zweit geeignet. Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Drehzahlmesser und einem digitalen LC-Display, das Geschwindigkeit, Kilometerzähler, Uhrzeit und weitere Basisinformationen anzeigt. Ein Windschild ist serienmäßig nicht vorhanden und wird auch nicht als werkseitiges Zubehör angeboten.

Modellpflege 2008–2014


Während des gesamten Produktionszeitraums bleibt die TnT 899 technisch weitgehend unverändert. Es gibt keine dokumentierten Modellpflegemaßnahmen mit relevanten technischen Änderungen. Die optische Gestaltung variiert je nach Baujahr und Markt leicht, insbesondere durch unterschiedliche Lackierungen und Dekore. Eine verstellbare Verkleidung oder ein Windschild ist in keinem Modelljahr serienmäßig oder optional verfügbar.

Die ab Werk montierten Reifen sind Pirelli Diablo Corsa III in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorne und 190/50 ZR17 hinten. Gepäcksysteme wie Koffer oder Topcases sind nicht Bestandteil der Serienausstattung und werden von Benelli für dieses Modell nicht als Originalzubehör angeboten.

Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Herstellerangabe 16 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert wird von Benelli nicht veröffentlicht. In der Praxis liegt der Verbrauch laut Homologationsunterlagen bei etwa 7,2 l/100 km, was eine theoretische Reichweite von rund 220 Kilometern ermöglicht.

Ist die Benelli TnT 899 für Anfänger geeignet?


Die TnT 899 richtet sich aufgrund ihrer Leistungscharakteristik, des sportlichen Fahrwerks und der fehlenden Assistenzsysteme nicht an Fahranfänger. Sie ist nicht A2-konform und erfordert Erfahrung im Umgang mit leistungsstarken Naked Bikes.

Hat die Benelli TnT 899 ABS?


Nein, die Benelli TnT 899 ist in keinem Baujahr serienmäßig oder optional mit ABS ausgestattet. Dies ist durch offizielle Benelli-Dokumente bestätigt.

Benelli TnT 899 vs. TnT 1130 – Unterschiede?


Die TnT 899 nutzt einen 898-cm³-Dreizylinder, während die TnT 1130 über 1131 cm³ verfügt. Die 899 ist leichter und agiler, die 1130 bietet mehr Leistung und ein auf höhere Performance ausgelegtes Fahrwerkssetup. Beide Modelle unterscheiden sich auch in der Ausstattung und im Gewicht.

Benelli TnT 899 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 16 Liter. Bei einem Verbrauch von 7,2 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 220 Kilometern. Diese Werte basieren auf offiziellen Homologationsdaten.

Darf man mit der Benelli TnT 899 nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der TnT 899 beträgt laut Zulassungsbescheinigung 96 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) und darf in den betroffenen Zonen nicht gefahren werden.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2008, 2012, 2015, 2017
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 245 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 119,4 PS /87,2 kW und 129 PS /94,2 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 11 Liter bis 16 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 780 -830 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d75e519282
Dein Kommentar wird gespeichert...
Benelli TNT 899 wird häufig verglichen mit