Baujahr 2017–heute – Benelli Tornado TNT 125
Die Benelli Tornado TNT 125 wird seit ihrer offiziellen Markteinführung im Jahr 2017 kontinuierlich produziert. Sie zählt zur Klasse der Mini-Bikes mit 125 cm³ und ist für den europäischen Markt homologiert. Das Modell richtet sich an Fahrer mit A1- oder B196-Führerschein und wird über das offizielle Benelli-Händlernetz vertrieben. Die Modellbezeichnung bleibt seit Einführung unverändert, technische Anpassungen erfolgen modellpflegend.
Baujahr 2017 – Markteinführung
Die Tornado TNT 125 wird 2017 erstmals vorgestellt. Sie ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor mit elektronischer Einspritzung ausgestattet. Das 5-Gang-Getriebe, eine Upside-Down-Telegabel vorn und ein Zentralfederbein hinten gehören zur Serienausstattung. Die Bremsanlage besteht aus einer 220-mm-Scheibe vorn und einer 190-mm-Scheibe hinten. Ein ABS ist nicht verbaut, stattdessen kommt ein CBS (Combined Braking System) zum Einsatz, wie in den offiziellen technischen Datenblättern von Benelli bestätigt.
Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 780 mm. Die Sitzposition ist aufrecht und kompakt, was dem Mini-Bike-Charakter entspricht. Die Maschine ist für den urbanen Einsatz konzipiert, bietet aber auch Platz für eine zweite Person. Ein Soziussitz sowie Beifahrerfußrasten sind serienmäßig vorhanden.
Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit einer LC-Anzeige für Geschwindigkeit, Kilometerzähler, Tankinhalt und weitere Basisinformationen. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über Halogenlampen, LED-Technik wird ausschließlich bei den Blinkleuchten verwendet.
Ab Werk ist die Tornado TNT 125 mit CST-Reifen (Cheng Shin Tire) ausgestattet. Die Reifendimensionen betragen 120/70-12 vorn und 130/70-12 hinten. Der Tankinhalt liegt laut offizieller Herstellerangabe bei 7,2 Litern. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von unter 2 Litern pro 100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 300 Kilometern.
Die Werksgarantie beträgt 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Die Wartungsintervalle und Servicevorgaben sind im offiziellen Benutzerhandbuch dokumentiert. Die Produktion erfolgt in China, die Endabnahme und Qualitätskontrolle finden laut Benelli in Pesaro, Italien statt.
Ist die Benelli Tornado TNT 125 für Anfänger geeignet?
Ja, das Modell ist für A1- und B196-Führerscheininhaber zugelassen und aufgrund der kompakten Bauweise sowie des geringen Gewichts besonders einsteigerfreundlich.
Hat die Tornado TNT 125 ABS?
Nein, die Tornado TNT 125 ist ausschließlich mit einem CBS (Combined Braking System) ausgestattet. Ein ABS ist nicht verfügbar.
Benelli Tornado TNT 125 Reichweite und Tankinhalt?
Der Tank fasst 7,2 Liter. Bei einem Verbrauch von unter 2 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 300 Kilometern.
Kann man mit der Tornado TNT 125 zu zweit fahren?
Ja, das Modell ist serienmäßig mit einem Soziussitz und Beifahrerfußrasten ausgestattet und somit für zwei Personen zugelassen.
Welche Reifen sind auf der Tornado TNT 125 montiert?
Ab Werk sind CST-Reifen in den Größen 120/70-12 vorn und 130/70-12 hinten montiert.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2017
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 11,1 PS
/8,1 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 7,2 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 790 mm.