Benelli Tornado TNT 125 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Benelli Tornado TNT 125 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2017 - Werkscode:

Benelli Tornado TNT 125
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Benelli Tornado TNT 125 - Baujahr: 2017
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
54 x 54,5 mm
Hubraum
125 ccm
Bauart
Einzylinder, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
Euro 4
CO2 Emissionen
Leistung
11,1 PS ( 8,1 kW ) bei 9.000 U/min
Drehmoment
9 Nm bei 7.000 U/min
Verdichtung
9,8:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.770 mm
Breite
780 mm
Höhe
1.080 mm
Leergewicht (trocken)
116 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
790 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nasskupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Gitterrohrrahmen aus Stahlrohren
Federelemente vorn
Upside-down-Gabel, 41 mm
Federelemente hinten
Hinterradschwinge mit seitlichem Stoßdämpfer und einstellbarer Federvorspannung.
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Aluminiumlegierung
Reifen vorn
120/70-ZR12
Reifen hinten
130/70-ZR12
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, Ø 120 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 120 mm
Tankinhalt / davon Reserve
7,2 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Tornado TNT 125 von Benelli - 125er/Leichtkrafträder

Baujahr 2017–heute – Benelli Tornado TNT 125


Die Benelli Tornado TNT 125 wird seit ihrer offiziellen Markteinführung im Jahr 2017 kontinuierlich produziert. Sie zählt zur Klasse der Mini-Bikes mit 125 cm³ und ist für den europäischen Markt homologiert. Das Modell richtet sich an Fahrer mit A1- oder B196-Führerschein und wird über das offizielle Benelli-Händlernetz vertrieben. Die Modellbezeichnung bleibt seit Einführung unverändert, technische Anpassungen erfolgen modellpflegend.

Baujahr 2017 – Markteinführung


Die Tornado TNT 125 wird 2017 erstmals vorgestellt. Sie ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor mit elektronischer Einspritzung ausgestattet. Das 5-Gang-Getriebe, eine Upside-Down-Telegabel vorn und ein Zentralfederbein hinten gehören zur Serienausstattung. Die Bremsanlage besteht aus einer 220-mm-Scheibe vorn und einer 190-mm-Scheibe hinten. Ein ABS ist nicht verbaut, stattdessen kommt ein CBS (Combined Braking System) zum Einsatz, wie in den offiziellen technischen Datenblättern von Benelli bestätigt.

Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 780 mm. Die Sitzposition ist aufrecht und kompakt, was dem Mini-Bike-Charakter entspricht. Die Maschine ist für den urbanen Einsatz konzipiert, bietet aber auch Platz für eine zweite Person. Ein Soziussitz sowie Beifahrerfußrasten sind serienmäßig vorhanden.

Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit einer LC-Anzeige für Geschwindigkeit, Kilometerzähler, Tankinhalt und weitere Basisinformationen. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über Halogenlampen, LED-Technik wird ausschließlich bei den Blinkleuchten verwendet.

Ab Werk ist die Tornado TNT 125 mit CST-Reifen (Cheng Shin Tire) ausgestattet. Die Reifendimensionen betragen 120/70-12 vorn und 130/70-12 hinten. Der Tankinhalt liegt laut offizieller Herstellerangabe bei 7,2 Litern. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von unter 2 Litern pro 100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 300 Kilometern.

Die Werksgarantie beträgt 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Die Wartungsintervalle und Servicevorgaben sind im offiziellen Benutzerhandbuch dokumentiert. Die Produktion erfolgt in China, die Endabnahme und Qualitätskontrolle finden laut Benelli in Pesaro, Italien statt.

Ist die Benelli Tornado TNT 125 für Anfänger geeignet?


Ja, das Modell ist für A1- und B196-Führerscheininhaber zugelassen und aufgrund der kompakten Bauweise sowie des geringen Gewichts besonders einsteigerfreundlich.

Hat die Tornado TNT 125 ABS?


Nein, die Tornado TNT 125 ist ausschließlich mit einem CBS (Combined Braking System) ausgestattet. Ein ABS ist nicht verfügbar.

Benelli Tornado TNT 125 Reichweite und Tankinhalt?


Der Tank fasst 7,2 Liter. Bei einem Verbrauch von unter 2 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 300 Kilometern.

Kann man mit der Tornado TNT 125 zu zweit fahren?


Ja, das Modell ist serienmäßig mit einem Soziussitz und Beifahrerfußrasten ausgestattet und somit für zwei Personen zugelassen.

Welche Reifen sind auf der Tornado TNT 125 montiert?


Ab Werk sind CST-Reifen in den Größen 120/70-12 vorn und 130/70-12 hinten montiert.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2017
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 11,1 PS /8,1 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 7,2 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 790 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686dd1e12572f
Dein Kommentar wird gespeichert...