Benelli TreK 899 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Benelli TreK 899 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2019 - Werkscode:

Benelli TreK 899
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 09.03.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Benelli TreK 899 - Baujahr: 2019
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
88 x 49 mm
Hubraum
899 ccm
Bauart
Reihendreizylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt.
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
104,6 PS ( 76,4 kW ) bei 10.000 U/min
Drehmoment
75 Nm bei 5.000 U/min
Verdichtung
12,5:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.183 mm
Breite
850 mm
Höhe
1.320 mm
Leergewicht (trocken)
215 kg
Leergewicht (fahrfertig)
240 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
840 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass-Mehrscheiben
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Zerlegbar, vorderer Stahl-Gitterrahmen, hinterer Aluminiumlegierungs-Guss.
Federelemente vorn
Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten
ASD-Stahlrohr-Gitter-Schwinge
Federweg v/h
150 mm / 144 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
95 mm
Lenkkopfwinkel
66 °
Räder
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
180/55-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 240 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 240 mm
Tankinhalt / davon Reserve
22 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. Elektronische Einspritzung mit drei Drosselklappen ø53 mm.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der TreK 899 von Benelli - Tourer/Sporttourer

Baujahr 2008–2014 – Benelli TreK 899


Die Benelli TreK 899 wird 2008 von Benelli als sportlich orientiertes Adventure-Bike im mittleren Hubraumsegment vorgestellt. Sie basiert technisch auf der Benelli TnT 899, übernimmt jedoch ein eigenständiges Fahrwerkslayout und eine tourentauglichere Ergonomie. Die Produktion läuft laut offiziellen Herstellerunterlagen bis einschließlich 2014.

Die TreK 899 ist ausschließlich mit dem flüssigkeitsgekühlten Dreizylinder-Reihenmotor mit 898 cm³ erhältlich. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Sechsganggetriebe und eine Kette. Im Unterschied zur größeren TreK 1130 bietet die 899 eine leichtere Bauweise und eine andere Fahrwerksabstimmung, was sich in einem agileren Fahrverhalten niederschlägt.

Die Sitzposition ist aufrecht und langstreckentauglich ausgelegt. Der breite Lenker und die moderate Sitzhöhe ermöglichen eine entspannte Haltung. Die Soziustauglichkeit ist gegeben: Die Sitzbank ist zweigeteilt, und der Beifahrer verfügt über stabile Haltegriffe.

Ab Werk ist ein manuell verstellbarer Windschild montiert. Die Verstellung erfolgt über Schrauben, nicht werkzeuglos. Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit einem LC-Display, das Geschwindigkeit, Kilometerzähler, Uhrzeit und Motortemperatur anzeigt. Koffer oder Topcases sind nicht serienmäßig enthalten, jedoch über das originale Benelli-Zubehörprogramm erhältlich.

Das Fahrwerk besteht aus einer voll einstellbaren Marzocchi-Upside-Down-Gabel mit 50 mm Standrohrdurchmesser sowie einem Sachs-Zentralfederbein. Die Bremsanlage stammt von Brembo und umfasst vorne zwei 320-mm-Scheiben mit radial montierten Vierkolbensätteln. ABS ist in keinem Baujahr serienmäßig oder optional verfügbar – dies ist durch offizielle Benelli-Dokumentationen bestätigt.

Die Bereifung erfolgt serienmäßig mit Pirelli Scorpion Sync in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorn und 180/55 ZR17 hinten. Der Tankinhalt beträgt laut Herstellerangabe 22 Liter. In Verbindung mit dem durchschnittlichen Verbrauch ergibt sich eine Reichweite von über 300 Kilometern.

Zwischen 2008 und 2014 erfolgen keine grundlegenden technischen Überarbeitungen. Die Modellpflege beschränkt sich auf kleinere Detailanpassungen, insbesondere bei der Farbgebung.

Ist die Benelli TreK 899 für Anfänger geeignet?


Die TreK 899 richtet sich aufgrund ihrer Leistung, des Gewichts und der Fahrwerksabstimmung an erfahrene Fahrer. Sie ist nicht für die A2-Klasse homologiert.

Hat die Benelli TreK 899 ABS?


Nein, die TreK 899 ist in keinem Baujahr mit ABS ausgestattet, weder serienmäßig noch optional.

Benelli TreK 899 vs. TreK 1130 – Unterschiede?


Die TreK 899 unterscheidet sich durch den kleineren Motor, ein geringeres Gewicht und eine sportlichere Fahrwerksabstimmung. Die 1130 bietet mehr Leistung, ist jedoch schwerer und komfortorientierter.

Benelli TreK 899 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 22 Liter. Bei moderatem Verbrauch liegt die Reichweite bei über 300 Kilometern.

Darf man mit der Benelli TreK 899 nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der TreK 899 liegt laut Zulassungsbescheinigung unter 95 dB(A). Damit ist die Einfahrt in die Tiroler Fahrverbotszonen (Stand 2024) zulässig.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2009, Baujahr: 2011, Baujahr: 2019
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 104 PS /76,4 kW und 106,6 PS /78 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 22 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 840 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...