Benelli Trek Amazonas Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Benelli Trek Amazonas könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2011 - Werkscode:

Benelli Trek Amazonas
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 08.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Benelli Trek Amazonas - Baujahr: 2011
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
88 x 62 mm
Hubraum
1.131 ccm
Bauart
3 Zylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
3-Wege-Katalysator
CO2 Emissionen
Leistung
123 PS ( 91 kW ) bei 9.000 U/min
Drehmoment
112 Nm bei 5.000 U/min
Verdichtung
11,5:1
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.200 mm
Breite
850 mm
Höhe
1.340 mm
Leergewicht (trocken)
208 kg
Leergewicht (fahrfertig)
232 kg
zul. Gesamtgewicht
440 kg
Maximale Zuladung
225 kg
Sitzhöhe
865 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Hydraulische Nasskupplung
Schaltung
6 Gänge
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn
Upside-down-Gabel 50mm
Federelemente hinten
ASD Stahlrohr-Gitterrohrschwinge , Stoßdämpfer einstellbar für Zugstufe und Federvorspannung
Federweg v/h
180 mm / 180 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.530 mm
Nachlauf
109 mm
Lenkkopfwinkel
65 °
Räder
Alu Gussräder
Reifen vorn
110/80-R19
Reifen hinten
150/70-R17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse 320 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse 220 mm
Tankinhalt / davon Reserve
22 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Trek Amazonas von Benelli - Reiseenduro / Adventure (Reise)

2006–2011 – Produktionszeitraum der Benelli Trek Amazonas


Die Benelli Trek Amazonas wird laut offiziellen Benelli-Unterlagen und Homologationsdaten zwischen 2006 und 2011 produziert. Sie basiert technisch auf der Benelli Tre-K 1130, unterscheidet sich jedoch durch eine geländetauglichere Auslegung. Die Trek Amazonas ist als Reiseenduro mit längeren Federwegen, einem 19-Zoll-Vorderrad und einer aufrechteren Sitzposition konzipiert. Die Sitzhöhe beträgt laut offizieller Benelli-Spezifikation 860 mm.

Der verbaute Reihendreizylinder stammt aus der Tre-K 1130 und wird über eine elektronische Einspritzung gesteuert. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 6-Gang-Getriebe und eine Kette. Der Rahmen besteht aus einem Stahl-Gitterrohrrahmen. Die Vorderradführung übernimmt eine 50-mm-Upside-Down-Gabel von Marzocchi, hinten arbeitet ein Sachs-Federbein mit einstellbarer Zugstufe und Federvorspannung. Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht vorne aus zwei 320-mm-Scheiben mit radial montierten Vierkolben-Festsätteln.

Ein nicht verstellbarer Windschild ist serienmäßig verbaut. Das Cockpit verfügt über ein LC-Display, das Geschwindigkeit, Drehzahl, Kilometerstand und weitere Basisinformationen anzeigt. Die Bereifung ist auf 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten ausgelegt. Die ab Werk montierten Reifendimensionen betragen 110/80 R19 vorne und 150/70 R17 hinten. Eine offizielle Angabe zur Reifenmarke erfolgt durch Benelli nicht.

Ein Koffersystem gehört nicht zur Serienausstattung, ist jedoch über das originale Zubehörprogramm erhältlich. Die Sitzbank ist zweigeteilt und mit Haltegriffen für den Beifahrer ausgestattet, was die Soziustauglichkeit unterstreicht. Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 22 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert wird von Benelli nicht angegeben, daher kann keine verlässliche Reichweite berechnet werden.

Die Benelli Trek Amazonas wird in Europa mit einer zweijährigen Werksgarantie ausgeliefert. Während des gesamten Produktionszeitraums ist keine ABS-Ausstattung verfügbar. Das Standgeräusch beträgt laut EG-Typgenehmigung 91 dB(A).

Ist die Benelli Trek Amazonas für Anfänger geeignet?


Aufgrund der Sitzhöhe, des Gewichts und der Leistungscharakteristik richtet sich die Trek Amazonas eher an erfahrene Fahrer.

Hat die Benelli Trek Amazonas ABS?


Nein, die Trek Amazonas ist während ihrer gesamten Bauzeit nicht mit ABS erhältlich.

Benelli Trek Amazonas vs. Tre-K 1130 – Unterschiede?


Die Trek Amazonas verfügt über längere Federwege, ein 19-Zoll-Vorderrad, eine höhere Sitzposition und eine geländetauglichere Auslegung im Vergleich zur Tre-K 1130.

Benelli Trek Amazonas Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 22 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert liegt nicht vor, daher kann keine verlässliche Reichweite angegeben werden.

Darf man mit der Benelli Trek Amazonas nach Tirol fahren?


Mit einem Standgeräusch von 91 dB(A) liegt die Trek Amazonas unter der Tiroler Lärmgrenze von 95 dB(A) und ist dort zulässig.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2011
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 240 km/h.
  • die Leistung liegt bei 123 PS /91 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 440 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 22 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 865 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a56041fab0
Dein Kommentar wird gespeichert...