Baujahr 2024 – Beta RR 2T 50 Racing
Die Beta RR 2T 50 Racing wird 2024 als eigenständige Topversion innerhalb der 50-Kubik-Zweitakt-Baureihe von Beta Motor S.p.A. angeboten. Sie ergänzt die Modellpalette neben der RR 2T 50 Standard und der RR 2T 50 Enduro. Die Racing-Version ist auf sportliche Offroad-Performance ausgelegt und unterscheidet sich in mehreren Punkten technisch und optisch von den Schwestermodellen.
Fahrwerk und Ausstattung
Die 2024er RR 2T 50 Racing ist mit einer voll einstellbaren 41-mm-Upside-Down-Gabel von R16V ausgestattet. Sowohl Zug- als auch Druckstufe lassen sich individuell anpassen. Das hintere Federbein ist ebenfalls einstellbar. Der Rahmen besteht aus einem hochfesten Stahl-Doppelschleifenrahmen, identisch mit den anderen RR-50-Modellen, jedoch mit spezifischer Abstimmung für die Racing-Variante. Die Bremsanlage stammt von Formula: vorne arbeitet eine 260-mm-Wave-Bremsscheibe mit hydraulischer Zweikolben-Bremszange, hinten eine 220-mm-Scheibe. Die Bereifung ist endurotypisch mit 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Serienmäßig sind Michelin Enduro-Reifen montiert.
Elektronik und Bedienelemente
Die Beta RR 2T 50 Racing verfügt über ein digitales LC-Cockpit mit Tachometer, Kilometerzähler und Kontrollleuchten. Ein CNC-gefräster Lenkerklemmblock mit Racing-Logo ist serienmäßig verbaut. Die Bedienelemente sind auf das Wesentliche reduziert, um Gewicht zu sparen und die Bedienbarkeit im Gelände zu verbessern.
Design und Ergonomie
Optisch hebt sich die Racing-Version durch spezielle Racing-Grafiken, schwarze Felgen und rote Rahmenakzente ab. Die Sitzhöhe beträgt 925 mm. Die Sitzbank ist schmal und auf maximale Kontrolle im Offroad-Einsatz ausgelegt. Das Modell wird serienmäßig ohne Soziusfußrasten ausgeliefert und ist nicht für den Soziusbetrieb vorgesehen.
Tankinhalt und Reichweite
Der Kraftstofftank der RR 2T 50 Racing fasst 6,5 Liter. Bei typischer Offroad-Fahrweise liegt die Reichweite je nach Gelände und Fahrstil bei etwa 100 bis 120 Kilometern. Ein mechanischer Reservehahn ist vorhanden.
Zulassung und Garantie
Die Beta RR 2T 50 Racing ist für den Straßenverkehr homologiert. Sie erfüllt die geltenden Emissionsvorschriften für 50-Kubik-Zweitaktfahrzeuge im Modelljahr 2024. Eine zweijährige Herstellergarantie wird laut offizieller Beta-Dokumentation gewährt.
Ist die Beta RR 2T 50 Racing für Anfänger geeignet?
Die RR 2T 50 Racing richtet sich an sportlich orientierte Einsteiger mit Vorerfahrung im Offroad-Bereich. Aufgrund der straffen Fahrwerksabstimmung und der Sitzhöhe ist sie weniger für absolute Anfänger geeignet.
Hat die Beta RR 2T 50 Racing ABS?
Nein, die Beta RR 2T 50 Racing verfügt nicht über ein Antiblockiersystem. In der 50-Kubik-Klasse ist ABS gesetzlich nicht vorgeschrieben.
Beta RR 2T 50 Racing vs. RR 2T 50 Enduro – Unterschiede?
Die Racing-Version bietet ein voll einstellbares Fahrwerk, CNC-gefräste Komponenten, spezielle Racing-Grafiken und Michelin-Enduro-Bereifung. Die Enduro-Version hat ein einfacheres Fahrwerk und weniger sportliche Ausstattung.
Beta RR 2T 50 Racing Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 6,5 Liter. Die Reichweite liegt je nach Fahrweise und Gelände bei etwa 100 bis 120 Kilometern.
Darf man mit der Beta RR 2T 50 Racing nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Beta RR 2T 50 Racing beträgt laut offiziellen Zulassungsdokumenten 88 dB(A). Damit liegt es unter dem Tiroler Fahrverbot, das für Motorräder mit einem Standgeräusch ab 95 dB(A) gilt.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2021
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 6,5 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 935 mm.