Baujahr 2023 – neue Generation der Beta RR 4T 450
Die Beta RR 4T 450 wird ab dem Modelljahr 2023 als Teil der überarbeiteten Enduro-Baureihe von Beta Motorcycles produziert. Sie gehört zur 4-Takt-Offroad-Serie, die sich an sportlich orientierte Enduro-Fahrer richtet. Die Modellüberarbeitung 2023 betrifft alle 4T-Modelle von 350 bis 480 cm³ und basiert auf einer gemeinsamen Plattform. Die RR 4T 450 ist ausschließlich für den Offroad-Einsatz konzipiert und nicht für den Soziusbetrieb vorgesehen. Serienmäßig sind keine Soziusrasten oder ein Soziussitz vorhanden.
Für das Modelljahr 2023 bestätigt der Hersteller eine neue Kupplungseinheit mit geänderter Federkonfiguration, die eine verbesserte Dosierbarkeit ermöglichen soll. Auch die Kurbelwelle wird überarbeitet, um die Massenträgheit zu optimieren. Die ZF-Federung mit 48-mm-Upside-Down-Gabel und Zentralfederbein bleibt erhalten, erhält jedoch intern überarbeitete Dämpfungsabstimmungen. Die Elektronik umfasst ein neues Steuergerät-Mapping, das auf die Motorcharakteristik abgestimmt ist. Zwei Fahrmodi (Standard und Rain) sind über einen Schalter am Lenker wählbar. Ein Traktionskontrollsystem ist laut offizieller Modellbeschreibung ebenfalls vorhanden und lässt sich separat zuschalten.
Das LC-Display zeigt Informationen wie Geschwindigkeit, Betriebsstunden und Wartungsintervalle an. Ein Windschild ist nicht verbaut, da das Modell konsequent auf den sportlichen Geländeeinsatz ausgelegt ist. Die Sitzposition ist stehend oder aktiv-sportlich, mit schmalem Sitzbankprofil und hoher Bodenfreiheit. Der Kunststofftank fasst 9,0 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe macht der Hersteller nicht, da diese stark vom Geländeprofil und Fahrstil abhängt.
Baujahr 2024 – ergonomische Detailpflege
Im Modelljahr 2024 bleibt die technische Basis der Beta RR 4T 450 unverändert. Der Hersteller führt jedoch ergonomische Optimierungen durch. Der Sitz erhält einen neuen Schaumstoffkern zur besseren Druckverteilung. Die Tankverkleidungen werden leicht überarbeitet, um die Bewegungsfreiheit im Stehen zu verbessern. Die Bereifung stammt weiterhin von Michelin, Modell Enduro Medium, und ist für gemischte Untergründe ausgelegt. Die Garantie beträgt 24 Monate bei sachgemäßer Nutzung gemäß den Herstellerangaben.
Die Beta RR 4T 450 ist nicht für längere Straßennutzung oder Touring vorgesehen. Sie ist als reines Offroad-Motorrad homologiert und nicht mit ABS ausgestattet. Das Standgeräusch beträgt laut Zulassungsdokumenten 96 dB(A), womit das Modell unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) fällt.
Ist die Beta RR 4T 450 für Anfänger geeignet?
Die Beta RR 4T 450 richtet sich an erfahrene Enduro-Fahrer. Aufgrund ihrer Leistungscharakteristik und des sportlichen Setups ist sie für Einsteiger nicht geeignet.
Hat die Beta RR 4T 450 ABS?
Nein, die Beta RR 4T 450 ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie ist ausschließlich für den Offroad-Einsatz homologiert.
Beta RR 4T 450 vs. 480 – Unterschiede?
Der Hauptunterschied liegt im Hubraum. Die RR 4T 480 bietet mehr Drehmoment im unteren Bereich, während die 450er eine ausgewogenere Leistungscharakteristik besitzt.
Beta RR 4T 450 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 9,0 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe existiert nicht, da sie stark vom Gelände- und Fahrstil abhängt.
Darf man mit der Beta RR 4T 450 nach Tirol fahren?
Mit einem Standgeräusch von 96 dB(A) fällt die Beta RR 4T 450 unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2008, Baujahr: 2010
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 8,5 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 940 mm.