Baujahr 2023 – aktuelle Generation der Beta RR 50 Racing
Die Beta RR 50 Racing ist das Topmodell der 50-Kubik-Enduros des italienischen Herstellers Beta Motor S.p.A. und wird als eigenständige Variante neben der RR 50 Standard und der RR 50 Enduro Sport angeboten. Sie richtet sich an sportlich orientierte Fahrer mit Fokus auf Offroad-Einsatz.
Im Modelljahr 2023 erhält die Beta RR 50 Racing ein überarbeitetes Chassis. Der Stahlrahmen wird laut Herstellerangaben mit verstärkten Schweißnähten gefertigt, um die Steifigkeit im Geländeeinsatz zu erhöhen. Die Geometrie bleibt weitgehend identisch, jedoch wird die Sitzposition für bessere Kontrolle im Stehen optimiert. Die Sitzhöhe beträgt 925 mm. Die Maschine ist ausschließlich als Einsitzer homologiert und nicht für den Soziusbetrieb vorgesehen.
Ein zentrales Merkmal der Racing-Version ist die voll einstellbare 41-mm-Upside-Down-Gabel von Paioli. Sie erlaubt individuelle Anpassungen in Zug- und Druckstufe. Das hintere Federbein ist ebenfalls einstellbar. Im Vergleich zur Standardversion verfügt die RR 50 Racing über eine Aluminium-Schwinge, die das Gewicht reduziert und die Fahrwerkssteifigkeit erhöht. Die Bremsanlage stammt vom italienischen Hersteller Formula und besteht aus einer 260-mm-Wave-Bremsscheibe vorn und einer 220-mm-Scheibe hinten. ABS ist nicht verbaut, da es in dieser Fahrzeugklasse nicht vorgeschrieben ist.
Der flüssigkeitsgekühlte Einzylinder-Zweitaktmotor ist mit einem 6-Gang-Getriebe kombiniert. Die Racing-Version wird serienmäßig mit einem Racing-Krümmer ausgeliefert, der auf maximale Leistung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ausgelegt ist. Die Abgasanlage endet in einem Aluminium-Endschalldämpfer. Die Maschine ist in der EU als Moped mit 45 km/h Höchstgeschwindigkeit homologiert.
Das Cockpit besteht aus einer digitalen LC-Anzeige, die Geschwindigkeit, Kilometerstand und Betriebsstunden anzeigt. Ein Drehzahlmesser ist nicht integriert. Die Felgen sind schwarz eloxiert, das Vorderrad misst 21 Zoll, das Hinterrad 18 Zoll. Die Reifen stammen laut offizieller Modellbeschreibung von Michelin. Ein Windschild ist nicht vorhanden, da das Modell konsequent auf Offroad-Nutzung ausgelegt ist.
Der Tankinhalt beträgt 6,5 Liter. Die Reichweite variiert je nach Fahrweise, liegt aber typischerweise im Bereich von 100 bis 120 Kilometern. Die Garantie beträgt laut Hersteller zwei Jahre. Die Beta RR 50 Racing ist in mehreren europäischen Ländern erhältlich und erfüllt die jeweils geltenden Homologationsvorgaben für 50-Kubik-Mopeds.
Ist die Beta RR 50 Racing für Anfänger geeignet?
Ja, sie ist als 50-Kubik-Moped konzipiert und kann mit Führerscheinklasse AM oder B mit Schlüsselzahl 196 gefahren werden. Aufgrund der sportlichen Sitzhöhe und des Offroad-Fahrwerks ist jedoch eine gewisse Körpergröße und Fahrpraxis von Vorteil.
Hat die Beta RR 50 Racing ABS?
Nein, die Beta RR 50 Racing ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie verfügt über eine hydraulische Bremsanlage mit Wave-Bremsscheiben, jedoch ohne Antiblockiersystem.
Beta RR 50 Racing vs. RR 50 Enduro – Unterschiede?
Die RR 50 Racing bietet ein voll einstellbares Fahrwerk, eine Aluminium-Schwinge, Formula-Bremsen und einen Racing-Krümmer. Die RR 50 Enduro ist einfacher ausgestattet und richtet sich eher an Einsteiger.
Beta RR 50 Racing Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 6,5 Liter. Die Reichweite liegt je nach Fahrweise bei etwa 100 bis 120 Kilometern.
Darf man mit der Beta RR 50 Racing nach Tirol fahren?
Offizielle Angaben zum Standgeräusch der Beta RR 50 Racing liegen vor, jedoch ist eine pauschale Aussage zur Tiroler Fahrverbotsregelung nicht möglich, da diese von der Eintragung im jeweiligen Zulassungsdokument abhängt. Eine Prüfung der dB(A)-Angabe im Fahrzeugschein ist erforderlich.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2020, Baujahr: 2022
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 6,5 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 935 mm.