Beta RR Enduro 50 Alu Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Beta RR Enduro 50 Alu könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2004 - Werkscode:

Beta RR Enduro 50 Alu
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Beta RR Enduro 50 Alu - Baujahr: 2004
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
40,5 x 39 mm
Hubraum
50 ccm
Bauart
Einszylinder, Zweitakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
12,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
85 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
930 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen-Aluminiumrahmen
Federelemente vorn
Hydraulikgabel
Federelemente hinten
Hydraulischer Monostoßdämpfer, Aluminium-Schwingarm.
Federweg v/h
250 mm / 270 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
80/90-21
Reifen hinten
110/80-18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einscheibenbremse, Ø 185 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 185 mm
Tankinhalt / davon Reserve
6 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der RR Enduro 50 Alu von Beta - Kleinkrafträder/Urban Mobility

Modelljahr 2024 – Beta RR 50 Enduro


Im Modelljahr 2024 bietet Beta Motorcycles die RR 50 Enduro weiterhin als Teil der 50-Kubik-Enduro-Baureihe an. Eine offiziell als „Beta RR Enduro 50 Alu“ bezeichnete Variante ist in den offiziellen Unterlagen des Herstellers nicht gelistet. Die Modellpalette umfasst die bekannten Ausführungen RR 50 Enduro, RR 50 Enduro Sport und RR 50 Enduro Racing. Alle Varianten basieren auf einem Stahlrahmen mit doppeltem Zentralrohr, wie in den technischen Datenblättern von Beta Motorcycles für 2024 bestätigt.

Die RR 50 Enduro Sport und Racing unterscheiden sich durch Ausstattung und Fahrwerkskomponenten. Die Racing-Version ist mit einer voll einstellbaren 41-mm-USD-Gabel von Paioli und einem einstellbaren Monofederbein ausgestattet. Die Sport-Version nutzt eine nicht einstellbare 41-mm-USD-Gabel von R16V. Beide Modelle verfügen über ein 6-Gang-Schaltgetriebe und sind für den A1-Führerschein geeignet. Die Fahrzeuge sind straßenzugelassen und für den leichten Offroad-Einsatz konzipiert.

Die Sitzposition ist endurotypisch aufrecht, mit schmaler Sitzbank und hoher Bodenfreiheit. Soziusfußrasten sind serienmäßig vorhanden, jedoch ist der Komfort für zwei Personen aufgrund der Fahrzeugklasse eingeschränkt. Die Bremsanlage besteht aus einer 260-mm-Scheibe vorne und einer 220-mm-Scheibe hinten, jeweils mit hydraulischer Betätigung. ABS ist in dieser Fahrzeugklasse nicht vorgeschrieben und nicht verbaut.

Die Bereifung erfolgt auf 21-Zoll-Vorderrad und 18-Zoll-Hinterrad. Die ab Werk montierten Reifen variieren je nach Modell und Markt, eine exklusive Ausstattung mit Michelin AC10 ist nicht offiziell bestätigt. Das Cockpit ist mit einem digitalen LC-Display ausgestattet, das Geschwindigkeit, Kilometerstand und Betriebszustände anzeigt. Ein Drehzahlmesser ist nicht vorhanden.

Der Tankinhalt beträgt 6,5 Liter. Der Verbrauch wird vom Hersteller nicht exakt angegeben, liegt erfahrungsgemäß bei etwa 2,5 Litern pro 100 km. Daraus ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 250 Kilometern. Die Garantie beträgt 24 Monate ab Erstzulassung gemäß den allgemeinen Bedingungen von Beta Motorcycles.

Ein Windschild ist bei keinem der RR 50 Enduro-Modelle serienmäßig vorhanden. Koffer oder Topcases sind nicht vorgesehen, es existieren jedoch Zubehörlösungen über das offizielle Beta-Zubehörprogramm.

Ist die Beta RR 50 Enduro für Anfänger geeignet?


Ja, die Beta RR 50 Enduro ist für Einsteiger mit AM- oder A1-Führerschein konzipiert. Das geringe Gewicht und die moderate Leistung machen sie besonders zugänglich.

Hat die Beta RR 50 Enduro ABS?


Nein, die Beta RR 50 Enduro ist nicht mit ABS ausgestattet. In der 50-Kubik-Klasse ist ABS gesetzlich nicht vorgeschrieben.

Beta RR 50 Enduro Racing vs. RR 50 Enduro Sport – Unterschiede?


Die Racing-Version bietet ein voll einstellbares Fahrwerk, CNC-gefräste Komponenten und sportlichere Details. Die Sport-Version nutzt einfachere, nicht einstellbare Fahrwerkskomponenten.

Beta RR 50 Enduro Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 6,5 Liter. Bei einem Verbrauch von ca. 2,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 250 Kilometern.

Darf man mit der Beta RR 50 Enduro nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Beta RR 50 Enduro liegt laut Zulassungsdokumenten unter 91 dB(A), daher ist das Modell nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2004
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 6 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 930 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...