Baujahr 2011–2017 – Big Bear Choppers Sled Chopper 111 EFI
Die Big Bear Choppers Sled Chopper 111 EFI wird laut offiziellen Herstellerangaben ab dem Modelljahr 2011 produziert. Eine offizielle Produktionsbeendigung bis einschließlich 2017 ist nicht eindeutig dokumentiert. Das Modell basiert auf dem firmeneigenen Sled-Rahmen mit stark gestreckter Frontpartie und flachem Lenkkopfwinkel. Die Geometrie ist auf klassisches Chopper-Design ausgelegt, bleibt jedoch straßenzugelassen gemäß US DOT-Regularien.
Der Antrieb erfolgt über einen luftgekühlten V2-Motor mit 111 Kubikzoll (1819 cm³) von S&S Cycle. Die elektronische Kraftstoffeinspritzung (EFI) stammt ebenfalls von S&S und ersetzt die zuvor bei Big Bear Choppers eingesetzten Vergaservarianten. Die EFI-Version verbessert das Startverhalten und die Emissionswerte. Das Modell ist ausschließlich mit einem 6-Gang-Getriebe von Baker Drivetrain ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über einen offenen Primärantrieb mit Riemen sowie einen sekundären Zahnriemenantrieb.
Der Rahmen ist als Softail-Konstruktion ausgeführt, mit versteckter Federung im Heckbereich. Die Sitzposition ist tief und gestreckt, typisch für Chopper-Designs. Serienmäßig ist die Sled Chopper 111 EFI ein Einsitzer. Ein optionaler Soziussitz ist über Big Bear Choppers erhältlich, jedoch ohne serienmäßige Soziusfußrasten.
Die Vorderradgabel ist eine verlängerte konventionelle Teleskopgabel. Die Bremsanlage besteht aus Einzelscheibenbremsen vorne und hinten, jeweils mit Vierkolben-Bremssätteln. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht verfügbar. Die Reifenausstattung variiert je nach Kundenkonfiguration. Ab Werk werden Avon Cobra-Reifen montiert. Das Vorderrad misst 21 Zoll, das Hinterrad 18 Zoll mit einem 300 mm breiten Hinterreifen.
Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Tachometer, zentral auf dem Tank montiert. Weitere Anzeigen wie Drehzahlmesser oder Ganganzeige sind nicht serienmäßig integriert. Ein Windschild ist nicht vorgesehen und wird vom Hersteller nicht angeboten.
Der Tankinhalt beträgt laut Herstellerangabe 3,5 US-Gallonen (13,2 Liter). Die Reichweite liegt je nach Fahrweise bei etwa 160 bis 200 Kilometern. Die Garantie beträgt 12 Monate ohne Kilometerbegrenzung. Für den Export in die EU sind Einzelabnahmen erforderlich, da das Modell nur nach US DOT-Standards homologiert ist.
Ist die Big Bear Choppers Sled Chopper 111 EFI für Anfänger geeignet?
Aufgrund des langen Radstands, der tiefen Sitzposition und des hohen Gewichts ist das Modell nicht für Fahranfänger geeignet.
Hat die Sled Chopper 111 EFI ABS?
Nein, das Modell ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet.
Big Bear Choppers Sled Chopper 111 EFI – Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 3,5 US-Gallonen (13,2 Liter). Die Reichweite liegt bei moderater Fahrweise zwischen 160 und 200 Kilometern.
Kann man mit der Sled Chopper 111 EFI zu zweit fahren?
Serienmäßig ist das Modell ein Einsitzer. Ein Soziussitz ist optional erhältlich, jedoch ohne serienmäßige Soziusfußrasten.
Darf man mit der Sled Chopper 111 EFI nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch liegt modellabhängig bei über 95 dB(A). Eine Einfahrt in die Tiroler Fahrverbotszonen ist damit nicht zulässig.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2015
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 15,1 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 508 mm.