Blata Origami B1 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Blata Origami B1 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2019 - Werkscode:

Blata Origami B1
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Blata Origami B1 - Baujahr: 2019
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
40 ccm
Bauart
Einzylinder, Zweitakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
14,1 PS ( 10,3 kW ) bei 12 U/min
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.100 mm
Breite
560 mm
Höhe
550 mm
Leergewicht (trocken)
25 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Fliehkraft-Automatik
Schaltung
Automatik
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Hochfester Stahlrohrrahmen (geschweißt)
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
90/65-6.5
Reifen hinten
110/50-6.5
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 119 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 119 mm
Tankinhalt / davon Reserve
1 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vergaser: PHVA 17,5 Dell’Orto
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Origami B1 von Blata - Kleinkrafträder/Urban Mobility

Modellhistorie 2003–heute – Blata Origami B1


Die Blata Origami B1 wird seit dem Jahr 2003 vom tschechischen Hersteller Blata s.r.o. produziert. Sie ist ein reines Rennsport-Pocketbike und zählt zu den technisch anspruchsvollsten Modellen im Mini-Moto-Segment. Die Origami B1 ist ausschließlich für den Einsatz auf abgesperrten Rennstrecken konzipiert und nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Laut offiziellen Herstellerangaben ist sie bis heute im Programm und wird regelmäßig technisch überarbeitet.

Baujahr 2003 – Markteinführung


Die erste Version der Origami B1 wird 2003 vorgestellt. Sie basiert auf einem innovativen Monocoque-Rahmen aus Aluminiumdruckguss, der in einem Stück gefertigt wird. Diese Bauweise sorgt für hohe Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Die Maschine ist mit einem luftgekühlten Zweitaktmotor ausgestattet, der über eine Fliehkraftkupplung und Kettenantrieb das Hinterrad antreibt. Die Räder messen 6,5 Zoll und sind mit Slick-Reifen für den Rennbetrieb bestückt. Die Sitzhöhe ist niedrig, die Ergonomie auf Kinder und Jugendliche im Rennsport abgestimmt.

Technische Weiterentwicklungen ab 2005


Ab 2005 wird die Origami B1 in mehreren Varianten mit unterschiedlichen Motorisierungen angeboten. Offiziell bestätigt sind Versionen mit 39,8 cm³, 50 cm³ und 60 cm³ Hubraum. Die Motoren stammen aus eigener Entwicklung von Blata und sind mit Flachschiebervergasern ausgestattet. Die Zündung erfolgt elektronisch, der Startvorgang über einen Seilzugstarter. Die Leistung variiert je nach Hubraum und Übersetzung, wobei alle Varianten auf maximale Beschleunigung und Kurvendynamik ausgelegt sind.

Fahrwerk und Ausstattung


Die Origami B1 ist mit einer Upside-Down-Telegabel vorne und einem zentralen Federbein hinten ausgestattet. Beide Komponenten sind nicht einstellbar, aber auf das geringe Fahrzeuggewicht und die Zielgruppe abgestimmt. Die Bremsanlage besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen vorne und hinten. Ein LC-Display oder elektronische Anzeigen sind nicht vorhanden. Die Maschine ist auf Funktionalität und Gewichtsersparnis im Rennbetrieb optimiert. Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 1,5 Liter. Die Reichweite liegt im Rennbetrieb typischerweise unter 30 Kilometern.

Wartung und Ersatzteilversorgung


Blata bietet ein vollständiges Ersatzteilprogramm für die Origami B1 an. Die Wartung erfolgt in der Regel durch den Nutzer selbst oder durch spezialisierte Rennteams. Aufgrund der einfachen Technik ist das Modell wartungsfreundlich. Eine offizielle Garantiezeit wird vom Hersteller nicht angegeben, da es sich um ein reines Wettbewerbsfahrzeug handelt.

Ist die Blata Origami B1 für Anfänger geeignet?


Die Origami B1 richtet sich an junge Fahrer mit ersten Erfahrungen im Motorsport. Für absolute Anfänger ohne Vorkenntnisse ist sie nur bedingt geeignet, da sie ein präzises Handling und technisches Verständnis erfordert.

Hat die Blata Origami B1 ABS?


Nein, die Origami B1 ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. Sie verfügt über hydraulische Scheibenbremsen ohne elektronische Assistenzsysteme.

Blata Origami B1 vs. Blata Elite 13 – Unterschiede?


Im Vergleich zur Blata Elite 13 ist die Origami B1 kompromisslos auf Rennperformance ausgelegt. Sie besitzt einen Aluminium-Monocoque-Rahmen, ist leichter und bietet eine direktere Fahrwerksabstimmung. Die Elite 13 ist hingegen eher für Hobbyfahrer konzipiert.

Blata Origami B1 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 1,5 Liter. Die Reichweite liegt im Rennbetrieb je nach Fahrweise und Motorisierung bei unter 30 Kilometern.

Kann man mit der Blata Origami B1 zu zweit fahren?


Nein, die Origami B1 ist ausschließlich für den Einzelfahrerbetrieb ausgelegt. Es gibt keine Sozius-Sitzbank oder Fußrasten für eine zweite Person.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2005, Baujahr: 2006, Baujahr: 2019
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 8 PS /5,8 kW und 14,1 PS /10,3 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 1 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_68701c713d733
Dein Kommentar wird gespeichert...