BMW F 650 CS Scarver Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2005 - Werkscode:

BMW F 650 CS Scarver
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 05.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW F 650 CS Scarver - Baujahr: 2005
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
100 x 83 mm
Hubraum
652 ccm
Bauart
Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
50 PS ( 37 kW ) bei 6.800 U/min
Drehmoment
62 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung
11,5:1
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.142 mm
Breite
915 mm
Höhe
1.380 mm
Leergewicht (trocken)
189 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
780 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbad
Schaltung
5-Gang
Antrieb
Zahnriemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Einschleifenrohrrahmen
Federelemente vorn
41 mm Telegabel, Schraubenfedern
Federelemente hinten
LM-Einarm-Schwinge, Zentralfederbein
Federweg v/h
125 mm / 120 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.493 mm
Nachlauf
186 mm
Lenkkopfwinkel
63 °
Räder
Reifen vorn
110/70 ZR 17
Reifen hinten
160/60 ZR 17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
300 mm Einscheibenbremse, Doppelkolben-Schwimmsattel
Bremse hinten
240 mm Einscheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
15 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
14.454 DM
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Foto: DaSchick at English Wikipedia, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der F 650 CS Scarver von BMW - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Modellhistorie der BMW F 650 CS Scarver (2002–2005)


Die BMW F 650 CS Scarver wird von 2002 bis einschließlich 2005 produziert. Sie basiert technisch auf der F 650 GS, unterscheidet sich jedoch durch ihr urbanes Design, den wartungsarmen Zahnriemenantrieb und ein modulares Stauraumkonzept. Die Modellbezeichnung „CS“ steht offiziell für „City/Street“ und unterstreicht die straßenorientierte Auslegung.

Baujahr 2002 – Markteinführung


Die Markteinführung erfolgt im Frühjahr 2002. Die F 650 CS wird im BMW-Werk Berlin gefertigt. Der verbaute flüssigkeitsgekühlte Einzylindermotor mit 652 cm³ stammt aus der Rotax-Entwicklung und wird bei BMW montiert. Im Unterschied zur F 650 GS kommt bei der CS ein Zahnriemen zum Einsatz, der das Hinterrad antreibt – ein in dieser Fahrzeugklasse seltenes Merkmal. Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, was sie für den Stadtverkehr und Pendelstrecken prädestiniert.

Der Kraftstofftank ist unter der Sitzbank platziert, was den Schwerpunkt senkt. Der Raum über dem Motorgehäuse – optisch einem Tank nachempfunden – dient als Staufach. Dieses ist mit einem werkseitig vorbereiteten Bajonettverschluss ausgestattet, über den ein optionales Hardcase oder Softbag montiert werden kann. Das Cockpit kombiniert einen analogen Tachometer mit einem digitalen LC-Display, das Uhrzeit, Kraftstoffstand und Kilometerzähler anzeigt. Der serienmäßige Windschild ist nicht verstellbar.

Baujahre 2003–2005 – Farbvarianten und Produktionsende


Zwischen 2003 und 2005 bleibt die F 650 CS technisch unverändert. Es erfolgen keine dokumentierten Änderungen an Motor, Fahrwerk oder Ausstattung. BMW bietet jedoch neue Farbvarianten an, darunter „Azurblau metallic“, „Sunset Orange“ und „Graphit metallic“.

Optional ist ab Werk ein abschaltbares ABS erhältlich. Die Soziustauglichkeit ist durch eine breite Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben. Die maximale Zuladung beträgt laut BMW 200 kg. Der Tankinhalt liegt bei 15 Litern. BMW gibt den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch mit 4,2 l/100 km an, was einer rechnerischen Reichweite von rund 350 km entspricht.

Die Produktion der BMW F 650 CS Scarver endet 2005. Ein direkter Nachfolger wird nicht vorgestellt. Erst mit der Einführung der F 800 S und F 800 ST im Jahr 2006 bietet BMW wieder straßenorientierte Mittelklassemodelle an.

Ist die BMW F 650 CS Scarver für Anfänger geeignet?


Ja, die F 650 CS Scarver eignet sich durch ihre niedrige Sitzhöhe, das gutmütige Ansprechverhalten des Motors und das moderate Gewicht für Einsteiger. Das optional erhältliche ABS erhöht die Fahrsicherheit zusätzlich.

Hat die BMW F 650 CS Scarver ABS?


Ja, BMW bietet für die F 650 CS Scarver ein abschaltbares ABS als Sonderausstattung ab Werk an.

BMW F 650 CS Scarver vs. F 650 GS – Unterschiede?


Die F 650 CS Scarver unterscheidet sich durch den Zahnriemenantrieb, das urbane Design, das modulare Staufachsystem und die straßenorientierte Bereifung. Die F 650 GS ist geländegängiger und nutzt einen Kettenantrieb.

BMW F 650 CS Scarver Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 15 Liter. Bei einem offiziellen Durchschnittsverbrauch von 4,2 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 350 km.

Kann man mit der BMW F 650 CS Scarver zu zweit fahren?


Ja, die F 650 CS Scarver ist für zwei Personen ausgelegt. Sie verfügt über eine ausreichend große Sitzbank und stabile Sozius-Haltegriffe.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2001, 2002, 2003, 2004, 2005
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 175 km/h.
  • die Leistung liegt bei 50 PS /37 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 15 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 780 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c4a46133b9
Dein Kommentar wird gespeichert...
BMW F 650 CS Scarver wird häufig verglichen mit