1993–2000 – Produktionszeitraum der BMW F 650 ST
Die BMW F 650 ST wird von 1993 bis 2000 produziert und ist die straßenorientierte Variante der ersten F 650-Baureihe. Sie entsteht in Kooperation mit Aprilia und wird im Aprilia-Werk in Noale (Italien) gefertigt. Die F 650 ST basiert technisch auf der F 650 „Funduro“, unterscheidet sich jedoch durch ein tiefergelegtes Fahrwerk, eine geänderte Ergonomie und straßenorientierte Ausstattung.
Modellhistorie und technische Entwicklung
Die F 650 ST wird 1993 zusammen mit der F 650 vorgestellt. Während die Funduro auf leichtes Gelände ausgelegt ist, richtet sich die ST an Fahrerinnen und Fahrer, die überwiegend auf befestigten Straßen unterwegs sind. Die ST erhält ein 18-Zoll-Vorderrad (statt 19 Zoll bei der Funduro), eine niedrigere Sitzhöhe (780 mm laut BMW) und eine geänderte Fahrwerksabstimmung. Die Bereifung ist straßenorientiert, ab Werk werden Metzeler ME Z4 montiert.
Im Laufe der Bauzeit erfolgen keine tiefgreifenden technischen Änderungen. Die F 650 ST bleibt bis zur Ablösung durch die F 650 GS im Jahr 2000 weitgehend unverändert. Eine Einspritzanlage wird erst mit der F 650 GS eingeführt – die ST nutzt durchgehend einen 33-mm-Bing-Vergaser.
Ausstattung und Ergonomie
Die F 650 ST ist mit einem analogen Kombiinstrument ausgestattet, das Tachometer, Drehzahlmesser, Kilometerzähler und Kontrollleuchten umfasst. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Der serienmäßige Windschild ist nicht verstellbar. Optional bietet BMW ein höheres Windschild sowie ein Gepäcksystem mit Seitenkoffern und Topcase an. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel, auch für längere Strecken geeignet.
Motor, Reichweite und Wartung
Der flüssigkeitsgekühlte Einzylindermotor mit Vierventiltechnik stammt von Rotax und wird in Österreich gefertigt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Fünfganggetriebe und Kettenantrieb. Der Tank fasst 17,5 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 350 km. Die Wartungsintervalle betragen 10.000 km oder einmal jährlich. Die Ventilspielkontrolle ist ebenfalls alle 10.000 km vorgesehen. BMW gewährt eine zweijährige Garantie ab Erstzulassung.
Sicherheitsausstattung
ABS ist für die BMW F 650 ST nicht verfügbar. Das Modell wird ausschließlich ohne Antiblockiersystem angeboten. Auch spätere Baujahre erhalten keine ABS-Option.
Ist die BMW F 650 ST für Anfänger geeignet?
Ja, die BMW F 650 ST eignet sich aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, des gutmütigen Fahrverhaltens und der linearen Leistungsentfaltung gut für Einsteiger. Ab Werk ist eine Leistungsreduzierung auf 25 kW (34 PS) möglich.
Hat die BMW F 650 ST ABS?
Nein, die F 650 ST wird während ihrer gesamten Bauzeit ohne ABS angeboten. Eine Nachrüstung ist nicht vorgesehen.
BMW F 650 ST vs. F 650 Funduro – Unterschiede?
Die F 650 ST ist die straßenorientierte Version der F 650 Funduro. Sie hat ein tiefergelegtes Fahrwerk, ein 18-Zoll-Vorderrad, eine niedrigere Sitzhöhe und straßenoptimierte Bereifung. Die Funduro ist höher, geländegängiger und mit grobstolligerer Bereifung ausgestattet.
BMW F 650 ST Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter. Bei einem Verbrauch von 4,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 350 km.
Kann man mit der BMW F 650 ST zu zweit fahren?
Ja, die F 650 ST ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über einen separaten Soziussitz und serienmäßige Haltegriffe.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 1996, 1997, 1998, 1999
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 163 km/h.
- die Leistung liegt
bei 48 PS
/35 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 371 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 17,5 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 785 mm.