1993–2000 – Produktionszeitraum der BMW F 650 ST Strada
Die BMW F 650 ST Strada wird von 1993 bis 2000 produziert und ist die straßenorientierte Variante der ersten F 650-Baureihe. Sie basiert auf der gemeinsam mit Aprilia entwickelten Plattform, die auch bei der F 650 Funduro zum Einsatz kommt. Die ST Strada unterscheidet sich durch ein 18-Zoll-Vorderrad, eine niedrigere Sitzhöhe und eine auf Asphalt optimierte Fahrwerksabstimmung.
Fahrwerk und Ergonomie
Im Vergleich zur Funduro ist die F 650 ST Strada mit einem 18-Zoll-Vorderrad ausgestattet, was das Handling auf befestigten Straßen verbessert. Die Sitzhöhe beträgt laut BMW 780 mm. Die Sitzposition ist aufrecht und tourentauglich, mit leicht nach hinten versetzten Fußrasten und einem breiten Lenker. Die Maschine ist für den Soziusbetrieb geeignet, ein serienmäßiger Haltegriff für den Beifahrer ist vorhanden.
Ausstattung und Instrumentierung
Die F 650 ST Strada verfügt über ein analoges Kombiinstrument mit Tachometer, Drehzahlmesser und Tankanzeige. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Der serienmäßige Windschild ist nicht verstellbar und fällt kleiner aus als bei der Funduro. Optional bietet BMW ein höheres Windschild sowie Kofferträger, Seitenkoffer und ein Topcase an. Die ab Werk montierten Reifen variieren je nach Markt und Baujahr, eine offizielle Standardbereifung mit Metzeler Enduro 3 Sahara ist nicht durch BMW-Dokumente belegt.
Antrieb und Reichweite
Der flüssigkeitsgekühlte Einzylindermotor stammt von Rotax und wird in Italien gefertigt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 5-Gang-Getriebe und Kettenantrieb. Die F 650 ST Strada ist mit zwei Gleichdruckvergasern ausgestattet. Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter. Bei einem offiziell angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 300 km.
Wartung und Garantie
BMW gewährt zum Zeitpunkt der Auslieferung eine zweijährige Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Die Wartungsintervalle betragen 10.000 km oder einmal jährlich. Die Ventilspielkontrolle ist alle 10.000 km vorgesehen. Aufgrund der Vergasertechnik ist eine regelmäßige Synchronisation erforderlich.
Ist die BMW F 650 ST Strada für Anfänger geeignet?
Die niedrige Sitzhöhe, das gutmütige Fahrverhalten und die moderate Leistung machen die F 650 ST Strada grundsätzlich anfängertauglich. Eine werkseitige Leistungsreduzierung auf 25 kW (für damalige Führerscheinklassen) ist optional erhältlich.
Hat die F 650 ST Strada ABS?
ABS ist für die F 650 ST Strada nicht serienmäßig, wurde aber ab 1997 optional von BMW angeboten.
F 650 ST Strada vs. F 650 Funduro – Unterschiede?
Die ST Strada besitzt ein 18-Zoll-Vorderrad, eine niedrigere Sitzhöhe und eine straßenorientierte Fahrwerksabstimmung. Die Funduro ist mit 19-Zoll-Vorderrad und höherem Federweg geländegängiger ausgelegt.
BMW F 650 ST Strada Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 17,5 Liter. Bei einem Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 300 km.
Kann man mit der F 650 ST Strada zu zweit fahren?
Ja, die F 650 ST Strada ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über einen Beifahrersitz und serienmäßige Haltegriffe.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2000
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 165 km/h.
- die Leistung liegt
bei 48 PS
/35 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 17 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 785 mm.