Modellhistorie der BMW F 800 GT (2013–2020)
Die BMW F 800 GT wird von 2013 bis einschließlich 2020 produziert. Sie ersetzt im Modelljahr 2013 die F 800 ST und positioniert sich als sportlich orientierter Tourer in der Mittelklasse. Technisch basiert sie auf dem bekannten 798 cm³ Parallel-Twin mit Riemenantrieb, erhält jedoch zahlreiche fahrwerks- und ergonomiebezogene Überarbeitungen.
Baujahr 2013 – Marktstart der F 800 GT
Die BMW F 800 GT wird im Januar 2013 offiziell vorgestellt. Gegenüber der F 800 ST erhält sie eine neu gestaltete Vollverkleidung mit verbessertem Windschutz. Der Windschild ist serienmäßig nicht verstellbar. Die Sitzposition wird durch tiefer montierte Fußrasten und einen höher positionierten Lenker tourenfreundlicher ausgelegt. Die zulässige Zuladung steigt auf 207 kg. Das Fahrwerk wird überarbeitet, unter anderem mit einer neuen Hinterradschwinge und geänderter Federbeinaufnahme.
Serienmäßig ist ABS an Bord. Optional sind ASC (Automatic Stability Control) und ESA (Electronic Suspension Adjustment) erhältlich. Das Cockpit kombiniert analoge Rundinstrumente mit einem LC-Display für Bordcomputerfunktionen. Eine 12V-Bordsteckdose gehört zur Serienausstattung. Optional bietet BMW Heizgriffe, Hauptständer, Kofferhalter, Topcase und ein Komfortsitz an. Ab Werk ist der Michelin Pilot Road 2 in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorn und 180/55 ZR17 hinten montiert.
Baujahre 2014–2016 – Farbpflege ohne technische Änderungen
Zwischen 2014 und 2016 bleibt die F 800 GT technisch unverändert. BMW bietet in diesen Jahren lediglich neue Farbvarianten an. Die verfügbaren Ausstattungspakete – Komfortpaket und Sicherheitspaket – bleiben bestehen. Technische Komponenten wie Motor, Fahrwerk und Elektronik werden nicht modifiziert.
Baujahr 2017 – Umstellung auf Euro 4
Zum Modelljahr 2017 erfolgt die Anpassung an die Euro-4-Abgasnorm. Die Motorleistung bleibt laut BMW unverändert. Die Abgasanlage wird überarbeitet, unter anderem durch einen neuen Katalysator. Zusätzlich erhält die F 800 GT ein überarbeitetes Kombiinstrument mit modifizierter LC-Anzeige. Die Bedienelemente am Lenker werden modernisiert. Auch die Farbpalette wird erneut angepasst.
Baujahre 2018–2020 – Auslaufphase
Ab 2018 wird die F 800 GT ohne technische Änderungen weitergeführt. Die Farbvarianten werden reduziert. Im Modelljahr 2020 endet die Produktion. Ein direkter Nachfolger im Segment der sportlichen Mittelklasse-Tourer wird von BMW nicht vorgestellt. Die F 800 GT bleibt bis zum Produktionsende im offiziellen BMW Motorrad Portfolio gelistet.
Ist die BMW F 800 GT für Anfänger geeignet?
Die F 800 GT bietet eine gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, einen niedrigen Schwerpunkt und serienmäßiges ABS. Mit optionalem ASC ist sie auch für Fahrer mit begrenzter Erfahrung geeignet. Aufgrund ihrer Leistung und Tourenausrichtung ist sie jedoch kein typisches A2-Einsteigerbike.
Hat die BMW F 800 GT ABS?
Ja, ABS ist bei allen Baujahren der BMW F 800 GT serienmäßig verbaut.
BMW F 800 GT vs. F 800 ST – Unterschiede?
Die F 800 GT unterscheidet sich von der F 800 ST durch eine neu gestaltete Verkleidung mit verbessertem Windschutz, eine geänderte Sitzposition, eine höhere Zuladung, eine neue Hinterradschwinge sowie die optionalen Systeme ESA und ASC. Auch das Cockpit wird überarbeitet.
BMW F 800 GT Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 15 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 3,6 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 400 km.
Kann man mit der BMW F 800 GT zu zweit fahren?
Ja, die F 800 GT ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über einen separaten Soziussitz, stabile Haltegriffe und eine hohe Zuladung, was sie für längere Touren mit Beifahrer geeignet macht.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 200 km/h.
- die Leistung liegt
bei 90 PS
/65,7 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 15 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 800 mm.