BMW F 800 R Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,49 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,3 von 5)

Technische Daten - Baujahr 2019 - Werkscode:

BMW F 800 R
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW F 800 R - Baujahr: 2019
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,68 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,21 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2019 )
Motor
Bohrung x Hub
82 x 756 mm
Hubraum
798 ccm
Bauart
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 4
CO2 Emissionen
99,3 g CO₂/km
Leistung
90 PS ( 66 kW ) bei 8.000 U/min
Drehmoment
86 Nm bei 5.800 U/min
Verdichtung
12:1
Höchstgeschwindigkeit
über 200 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.3 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.145 mm
Breite
860 mm
Höhe
790 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
203 kg
zul. Gesamtgewicht
405 kg
Maximale Zuladung
202 kg
Sitzhöhe
790 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbad
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Aluminium-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federelemente vorn
Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten
Zweiarmschwinge, Zentralfederbein
Federweg v/h
125 mm / 125 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.526 mm
Nachlauf
100 mm
Lenkkopfwinkel
64 °
Räder
Aluminiumgussräder
Reifen vorn
120/70 ZR 17
Reifen hinten
180/55 ZR 17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
320 mm Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Radialsättel
Bremse hinten
265 mm Einscheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
15 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
8.900 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Fahrmodi:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Diebstahlwarnanlage | Einspritzung: Elektronische Einspritzung.
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der F 800 R von BMW - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2009–2014 – Erste Generation der BMW F 800 R


Die BMW F 800 R wird 2009 als Naked Bike mit Reihenzweizylinder-Motor vorgestellt. Sie basiert technisch auf der F 800 S/ST, übernimmt jedoch eine aufrechtere Sitzposition und verzichtet auf die Verkleidung. Der Motor ist quer eingebaut und treibt das Hinterrad über eine O-Ring-Kette an – nicht über einen Zahnriemen wie bei der F 800 S/ST. Die serienmäßige Sitzhöhe beträgt 800 mm, optional sind Sitzbänke mit 775 mm oder 825 mm erhältlich. Das Cockpit kombiniert analoge Rundinstrumente mit einer LC-Anzeige. ABS ist ab Werk optional erhältlich, ab Modelljahr 2012 wird es serienmäßig verbaut.

2011 erhält die F 800 R ein leichtes Facelift. Die Frontmaske wird überarbeitet, neue Farben und modifizierte Spiegel ergänzen das Design. Die technische Basis bleibt unverändert. Die Maschine ist für den Soziusbetrieb ausgelegt, mit breiter Sitzbank, Soziusfußrasten und stabilen Haltegriffen. Der Tank fasst 16 Liter, bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,3 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 350 km.

Baujahr 2015–2018 – Modellpflege mit technischer Aufwertung


Zum Modelljahr 2015 erfährt die F 800 R eine umfassende Überarbeitung. Der asymmetrische Scheinwerfer wird durch ein symmetrisches Design ersetzt. Die Telegabel wird durch eine konventionelle Upside-down-Gabel ersetzt, was die Fahrwerksperformance verbessert. Die Ergonomie wird durch eine neue Lenkerform und geänderte Fußrastenposition optimiert. Die serienmäßige Sitzhöhe beträgt nun 790 mm, optional sind Sitzbänke mit 770 mm, 820 mm und 840 mm erhältlich.

Ein Bordcomputer mit LC-Anzeige ist serienmäßig verbaut. Optional sind Traktionskontrolle (ASC), Heizgriffe und elektronische Fahrwerksanpassung (ESA) erhältlich. Die Bremsanlage stammt von Brembo, vorne mit zwei 320-mm-Scheiben. Ab Werk ist die F 800 R mit Metzeler Roadtec Z8 Interact bereift. Die Reifendimensionen betragen 120/70 ZR17 vorn und 180/55 ZR17 hinten. Ein Windschild ist als Originalzubehör erhältlich, jedoch nicht verstellbar. Koffer- und Topcase-Systeme sind über das BMW-Zubehörprogramm verfügbar.

Baujahr 2019–2020 – Letzte Modelljahre vor Ablösung


In den Jahren 2019 und 2020 bleibt die F 800 R technisch unverändert. Sie erfüllt die Euro-4-Abgasnorm. Es werden neue Farbvarianten und Ausstattungspakete angeboten. Die Produktion endet 2020. Nachfolger ist die BMW F 900 R, die auf einer neuen Plattform basiert und umfangreiche technische Neuerungen mitbringt.

Ist die BMW F 800 R für Anfänger geeignet?


Die F 800 R bietet eine moderate Sitzhöhe, eine gut kontrollierbare Leistungsentfaltung und serienmäßiges ABS. Mit optionaler Traktionskontrolle (ASC) ist sie auch für Fahrer mit begrenzter Erfahrung geeignet, sofern eine gewisse Grundsicherheit vorhanden ist.

Hat die BMW F 800 R ABS?


Ja, ABS ist ab Modelljahr 2012 serienmäßig verbaut. In den Baujahren 2009 bis 2011 war es optional erhältlich.

BMW F 800 R vs. F 900 R – Unterschiede?


Die F 900 R ersetzt 2020 die F 800 R. Sie bietet mehr Leistung, ein vollfarbiges TFT-Display, Ride-by-Wire, neue Assistenzsysteme und ein komplett neues Fahrwerk. Die F 800 R setzt auf bewährte Technik mit analogem Cockpit und mechanischer Gasannahme.

BMW F 800 R Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 16 Liter. Bei einem offiziellen Durchschnittsverbrauch von 4,3 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 350 km.

Kann man mit der BMW F 800 R zu zweit fahren?


Ja, die F 800 R ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über eine ausreichend große Sitzbank, Soziusfußrasten und stabile Haltegriffe.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 87 PS /63,5 kW und 90 PS /66 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 405 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 15 Liter bis 16 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 775 -825 mm.
Artikel, Tests & News zur BMW F 800 R
Fahrtest: BMW F 800 R

Kurvenflitzer oder Ladybike: Die BMW F 800 R lässt sowohl Frauen- als auch Männerherzen höher schlagen.

Weiterlesen: Fahrtest: BMW F 800 R
Mittelklassemotorräder – Auch für die neue Fahrerlaubnisklasse bis 48 PS!

Ob BMW, Honda, Harley oder Ducati – rund um die neue 48 PS-Einsteigerklasse gibt es inzwischen von fast jeder Motorradmarke das passende Angebot...

Weiterlesen: Mittelklassemotorräder – Auch für die neue Fahrerlaubnisklasse bis 48 PS!
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c15084d69e
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (3)
avatar
13.12.2024 12:39


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2017
Das ist eines der letzten Motorrad Modelle, das noch leicht und handlich ist, mit dem man aber gut zu zweit 
fahren kann und das auch mit Gepäck. 
Ansonsten sind es schwere Tourer oder GS Modelle 
die es auch können.
avatar
21.10.2024 21:09


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2017
Super Motorrad, geringes Gewicht, tolle Fahrleistungen, sehr einfache Handhabung und Technik.
avatar
13.08.2014 09:40


Bewertung für das Baujahr 2011
Verbraucht durchschnittlich 4,2 Litern auf 100 Kilometer
Verbraucht durchschnittlich 4,2 Litern auf 100 Kilometer


Ein wirtschaftlichste Motorrad in der Allrounder 800 cm³ - Klasse
Für 8.400,-- Euros wechselt eine neue BMW F 800 R den Besitzer. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei niedrigen 4,2 Litern auf 100 Kilometer. Das ergibt bei einem verbauten 16 Liter Tank eine reisetaugliche Reichweite. Zurück zur
Werkstatt muss die kleine BMW nach maximal 1.200 Kilometern und anschließend alle 10.000 Kilometer oder einmal im Jahr. Dank des Leergewichtes von 199 Kilogramm und des 798 cm³-Parallel-Twin Rotax Motor mit mit 64 kW oder 87 PS fällt der Allrounder
richtig agil aus. Das maximale Drehmoment von 86 Nm liegt bei 6.000 Umdrehungen/
Minu te. Dass sie nicht nur kleine oder große Personen begeistert, dafür sorgt die variable Sitzhöhe von 775 Millimetern bis 825 Millimetern. Einen kleinen Nachteil gibt es dann aber doch, denn die F800 R wird auch nach dem Update nur optional mit ABS angeboten. Das sind wir von BMW eigentlich anders gewohnt.

Dank des Gewichtes, dürfte die „F“, gerade auch bei Frauen und kleineren Personen ankommen
Dank des Gewichtes, dürfte die „F“, gerade auch bei Frauen und kleineren Personen ankommen


Bei der Farbe bietet BMW drei verschiedene Varianten an
Wählen kann man zwischen Alpinweiß uni mit Elementen in schwarz seidenglänzend, Magma-rot uni mit Elementen in weißaluminium metallic matt oder das komplette Motorrad in Mineralsilber. Ankommen dürfte die „F“ dank des Gewichtes gerade auch bei Frauen und kleineren Personen. Für junge Einsteiger bietet der Hersteller ein optionales Drosselungskit auf 34 PS an.
BMW F 800 R wird häufig verglichen mit