Baujahr 2007 – einziges Produktionsjahr der BMW G 650 Xchallenge
Die BMW G 650 Xchallenge wird ausschließlich im Modelljahr 2007 produziert. Sie gehört zur sogenannten "G 650 X"-Baureihe, die BMW Motorrad im selben Jahr einführt. Die Xchallenge ist innerhalb dieser Baureihe das Modell mit Offroad-Fokus. Sie wird zusammen mit der G 650 Xcountry (Scrambler) und der G 650 Xmoto (Supermoto) vorgestellt. Die Fertigung erfolgt bei BMWs damaligem Partner Aprilia in Italien, der Motor stammt von Rotax in Österreich und wird in China vormontiert.
Die G 650 Xchallenge ist als Enduro konzipiert und richtet sich an Fahrer mit Offroad-Ambitionen. Sie basiert auf einem Stahlbrückenrahmen mit Aluminium-Heckrahmen. Die Federung ist auf Geländetauglichkeit ausgelegt: Vorn arbeitet eine 45-mm-Upside-down-Gabel von Marzocchi mit 270 mm Federweg, hinten ein Zentralfederbein mit Luftunterstützung (Air Damping System) von Sachs, das ebenfalls 270 mm Federweg bietet. Diese Luftfederung ist ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb der Baureihe und ermöglicht eine werkzeuglose Anpassung an unterschiedliche Beladungs- und Geländesituationen.
Die Sitzposition ist stehend orientiert, mit schmalem Sitz und hoher Bodenfreiheit. Die Sitzhöhe beträgt 930 mm, was die G 650 Xchallenge für kleinere Fahrer weniger geeignet macht. Die Soziustauglichkeit ist eingeschränkt: Zwar ist ein Soziussitz vorhanden, jedoch ohne serienmäßige Soziusfußrasten. Diese sind nur als Zubehör erhältlich. Auch ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut, kann aber über das BMW-Zubehörprogramm nachgerüstet werden. Ein verstellbarer Windschild ist ab Werk nicht verfügbar.
Das Cockpit ist minimalistisch gehalten. Es verfügt über eine digitale LC-Anzeige mit Tachometer, Kilometerzähler, Uhr und Kontrollleuchten. Ein Drehzahlmesser ist nicht vorhanden. Die Bereifung ist geländetauglich ausgelegt: Vorn kommt ein 21-Zoll-Rad mit 90/90-21-Bereifung zum Einsatz, hinten ein 18-Zoll-Rad mit 140/80-18. Serienmäßig sind Metzeler Enduro 3 Sahara Reifen montiert.
Die Reichweite hängt vom 9,5-Liter-Tank ab. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 3,5 bis 4,0 Litern pro 100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 230 bis 270 Kilometern. Ein ABS ist für die G 650 Xchallenge nicht erhältlich, weder serienmäßig noch optional. Die Garantie beträgt laut BMW-Standard zum Zeitpunkt der Auslieferung zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Ist die BMW G 650 Xchallenge für Anfänger geeignet?
Aufgrund der hohen Sitzhöhe, des fehlenden ABS und der Offroad-orientierten Auslegung ist die G 650 Xchallenge eher für erfahrene Fahrer geeignet.
Hat die BMW G 650 Xchallenge ABS?
Nein, die G 650 Xchallenge wird weder serienmäßig noch optional mit ABS angeboten.
BMW G 650 Xchallenge vs. G 650 Xcountry – Unterschiede?
Die Xchallenge ist stärker auf Offroad ausgelegt, mit längeren Federwegen, Luftfederung hinten und 21-Zoll-Vorderrad. Die Xcountry hat kürzere Federwege, ein 19-Zoll-Vorderrad und ist mehr straßenorientiert.
BMW G 650 Xchallenge Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 9,5 Liter. Bei einem Verbrauch von ca. 3,5–4,0 l/100 km liegt die Reichweite zwischen 230 und 270 km.
Darf man mit der BMW G 650 Xchallenge nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der G 650 Xchallenge beträgt laut Fahrzeugpapieren 91 dB(A). Damit ist sie derzeit nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Standgeräuschgrenze: 95 dB(A)).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2006, 2007, 2008, 2009
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 165 km/h.
- die Leistung liegt
bei 53 PS
/39 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 9 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 930 mm.