BMW K 100 RS Motorsport – Sondermodell im Modelljahr 1989
Die BMW K 100 RS Motorsport ist ein limitiertes Sondermodell der K 100 RS-Baureihe und wird ausschließlich im Modelljahr 1989 angeboten. Sie basiert technisch auf der K 100 RS 2V mit Vierventil-Reihenmotor und Kardanantrieb. Die Sonderedition wird von BMW Motorrad als Hommage an die Motorsporttradition des Hauses konzipiert und hebt sich durch eine exklusive Lackierung und ausgewählte Ausstattungsdetails von der Serienversion ab.
Exklusive Farbgebung und Ausstattung
Die K 100 RS Motorsport ist ausschließlich in der Farbkombination Alpinweiß mit den klassischen BMW Motorsport-Streifen in Blau, Violett und Rot erhältlich. Diese Lackierung ist nur diesem Sondermodell vorbehalten und wird nicht für andere K 100-Modelle angeboten. Die Verkleidung entspricht der der regulären K 100 RS mit fest montiertem Windschild. Eine Verstellung des Windschilds ist nicht vorgesehen.
Zur Sonderausstattung gehören serienmäßige Kofferhalter für das BMW-Systemkoffersystem, ein Hauptständer sowie ein Motorschutzbügel. Die Sitzbank ist zweigeteilt und für den Soziusbetrieb geeignet. Ein stabiler Haltebügel für den Beifahrer ist serienmäßig verbaut. Die Sitzposition ist sportlich-tourenorientiert mit leicht nach vorn geneigter Haltung und mittig positionierten Fußrasten.
Instrumentierung und Technik
Das Modell ist mit einem analogen Kombiinstrument ausgestattet, das Tachometer, Drehzahlmesser sowie Kontrollleuchten für Blinker, Fernlicht, Neutralstellung und Öldruck umfasst. Ein Bordcomputer oder eine LC-Anzeige ist nicht vorhanden. Die K 100 RS Motorsport wird mit 18-Zoll-Gussrädern ausgeliefert. Die Reifendimensionen entsprechen der Serienausstattung der K 100 RS. Eine werksseitige Angabe zur Reifenmarke (z. B. Michelin TRX) ist in offiziellen Unterlagen nicht bestätigt.
ABS und Sicherheit
Die BMW K 100 RS Motorsport ist serienmäßig mit dem BMW-ABS der ersten Generation ausgestattet. Dieses System ist abschaltbar und entspricht dem Stand der Technik von BMW Motorrad Ende der 1980er Jahre. Die Bremsanlage basiert auf der bewährten Doppelscheibenbremse vorn und einer Einzelscheibe hinten.
Reichweite und Verbrauch
Der Kraftstofftank fasst 22 Liter. Laut offiziellen BMW-Angaben liegt der durchschnittliche Verbrauch bei etwa 5,5 Litern pro 100 Kilometer. Daraus ergibt sich eine praxisnahe Reichweite von rund 300 bis 350 Kilometern, abhängig vom Fahrstil und Einsatzprofil.
Verfügbarkeit und Garantie
Die K 100 RS Motorsport wird ausschließlich im Modelljahr 1989 produziert. Die Stückzahl ist limitiert, eine offizielle Produktionszahl wird von BMW nicht veröffentlicht. Die Garantiebedingungen entsprechen den BMW-Standards der späten 1980er Jahre mit 24 Monaten Gewährleistung auf Neufahrzeuge.
Ist die BMW K 100 RS Motorsport für Anfänger geeignet?
Aufgrund ihres Gewichts, der Sitzposition und der Leistungscharakteristik richtet sich die K 100 RS Motorsport eher an erfahrene Fahrer.
Hat die K 100 RS Motorsport ABS?
Ja, das Modell ist serienmäßig mit dem BMW-ABS der ersten Generation ausgestattet.
BMW K 100 RS Motorsport vs. K 100 RS – Unterschiede?
Die Motorsport-Version unterscheidet sich durch die exklusive Lackierung in Alpinweiß mit M-Streifen, serienmäßige Kofferhalter, Motorschutzbügel und die limitierte Verfügbarkeit im Modelljahr 1989.
BMW K 100 RS Motorsport Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 22 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von ca. 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 300–350 km.
Darf man mit der K 100 RS Motorsport nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der K 100 RS Motorsport liegt laut Zulassungsbescheinigung bei unter 95 dB(A), sodass Fahrten in die Tiroler Fahrverbotszonen grundsätzlich erlaubt sind (Stand: 2024).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 1986
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 225 km/h.
- die Leistung liegt
bei 90 PS
/65,7 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 19,5 Liter.