BMW K 1100 LT SE Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für BMW K 1100 LT SE könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1995 - Werkscode:

BMW K 1100 LT SE
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW K 1100 LT SE - Baujahr: 1995
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
70,5 x 70 mm
Hubraum
1.092 ccm
Bauart
Reihenvierzylinder, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
100 PS ( 73 kW ) bei 7.500 U/min
Drehmoment
107 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung
11.0 : 1
Höchstgeschwindigkeit
207 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.250 mm
Breite
915 mm
Höhe
1.450 mm
Leergewicht (trocken)
270 kg
Leergewicht (fahrfertig)
290 kg
zul. Gesamtgewicht
500 kg
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
810 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Trockene Einzelplatte
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kardanantrieb (Kardanwelle)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn
Konventionelle Teleskopgabel Ø 41,7 mm
Federelemente hinten
Paralever Einarmschwinge aus Aluminium mit Mittelstoßdämpfer, einstellbar
Federweg v/h
135 mm / 120 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.565 mm
Nachlauf
96 mm
Lenkkopfwinkel
64 °
Räder
Alu Gussräder
Reifen vorn
110/80 V 18
Reifen hinten
140/80 V 17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibe 305 mm mit 4-Kolben-Bremssätteln (mm)
Bremse hinten
Einscheibenbremse 285 mm mit 1-Kolben Bremssattel
Tankinhalt / davon Reserve
22 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Die K 1100 LT SE ist im Grunde identisch mit der K 1100 LT, verfügt jedoch über einige zusätzliche Komfortausstattungen.
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der K 1100 LT SE von BMW - Tourer/Sporttourer

Modellhistorie der BMW K 1100 LT (1992–1996)


Die BMW K 1100 LT wird von BMW Motorrad von 1992 bis 1996 produziert. Sie ist das tourenorientierte Spitzenmodell der K-Serie mit längs eingebautem Vierzylinder-Reihenmotor und Kardanantrieb. Die K 1100 LT basiert auf der K 100 LT, bietet jedoch mehr Hubraum, ein verbessertes Fahrwerk und serienmäßig ein Antiblockiersystem (ABS II). Eine offiziell von BMW bezeichnete Sonderversion mit dem Namenszusatz „SE“ ist in den offiziellen Modellunterlagen nicht als eigenständiges Modell gelistet, sondern beschreibt eine Ausstattungskonfiguration mit erweiterten Komfortmerkmalen.

Baujahr 1992 – Einführung der K 1100 LT


Im Modelljahr 1992 ersetzt die K 1100 LT die bisherige K 100 LT. Sie erhält den neuen 1092 cm³ großen Vierzylindermotor mit elektronischer Einspritzung (Bosch Motronic MA 2.2) und serienmäßigem ABS II. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, mit aufrechter Ergonomie und großzügiger Sozius-Sitzfläche. Der elektrisch verstellbare Windschild gehört zur Serienausstattung. Ab Werk sind Koffer montiert, ein Topcase ist optional erhältlich. Die Audioanlage mit Radio und Lautsprechern ist ebenfalls optional und nicht serienmäßig.

Baujahr 1993–1994 – keine technischen Änderungen


In den Jahren 1993 und 1994 bleibt die K 1100 LT technisch unverändert. Die Ausstattung variiert je nach Markt und Kundenkonfiguration. Komfortmerkmale wie beheizbare Griffe, Radio oder Topcase mit Rückenlehne sind weiterhin optional erhältlich. Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Kombiinstrument mit Drehzahlmesser, Tachometer und LC-Anzeige für Uhrzeit und Kilometerzähler. Die Bereifung erfolgt ab Werk mit Reifen von Michelin oder Metzeler, abhängig vom Produktionszeitpunkt.

Baujahr 1995–1996 – letzte Produktionsjahre


In den letzten beiden Produktionsjahren erfolgen keine dokumentierten technischen Änderungen. Die Farbpalette wird erweitert, unter anderem um Varianten wie „Mystic Red“ und „Pearl Silver“. Die Ausstattung bleibt abhängig von der gewählten Konfiguration. Die Produktion der K 1100 LT endet 1996. Im Folgejahr wird sie durch die komplett neu entwickelte K 1200 LT abgelöst.

Die Reichweite der K 1100 LT liegt laut BMW bei über 350 km, basierend auf dem 22-Liter-Tank (davon ca. 4 Liter Reserve) und einem durchschnittlichen Verbrauch von rund 6 Litern pro 100 km. Die Sitzbank ist für den Soziusbetrieb ausgelegt, mit Haltegriffen und optionalem Rückenpolster am Topcase. Die Garantie beträgt ab Werk 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung.

Ist die BMW K 1100 LT für Anfänger geeignet?


Die K 1100 LT ist aufgrund ihres hohen Gewichts, der komplexen Technik und der Tourenausrichtung eher für erfahrene Fahrer geeignet.

Hat die BMW K 1100 LT ABS?


Ja, die K 1100 LT ist serienmäßig mit dem ABS II-System von BMW ausgestattet.

BMW K 1100 LT vs. K 100 LT – Unterschiede?


Die K 1100 LT bietet mehr Hubraum, ein verbessertes Fahrwerk, serienmäßiges ABS II und eine überarbeitete Verkleidung im Vergleich zur K 100 LT.

BMW K 1100 LT Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 22 Liter, davon ca. 4 Liter Reserve. Die Reichweite liegt bei über 350 km, abhängig vom Fahrstil.

Kann man mit der BMW K 1100 LT zu zweit fahren?


Ja, die K 1100 LT ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über eine große Sitzbank, Haltegriffe und optional ein Rückenpolster am Topcase.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1994, Baujahr: 1995
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 207 km/h.
  • die Leistung liegt bei 100 PS /73 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 500 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 22 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 810 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d8265f23f8
Dein Kommentar wird gespeichert...