Modelljahr 2012 – BMW K 1300 R Carbon als Sondermodell
Die BMW K 1300 R Carbon wird 2012 als limitiertes Sondermodell der K 1300 R vorgestellt. Sie basiert technisch vollständig auf der regulären K 1300 R, unterscheidet sich jedoch durch spezifische Ausstattungselemente aus Carbon und eine exklusive Farbgestaltung. Die K 1300 R Carbon ist ausschließlich im Modelljahr 2012 erhältlich und wird nicht über mehrere Jahre hinweg produziert.
Unterschiede zur Standardversion
Die K 1300 R Carbon verfügt serienmäßig über diverse Anbauteile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK). Dazu zählen die Kühlerblenden, die Tankabdeckung sowie die hintere Radabdeckung. Diese Komponenten sind nicht nur optisch markant, sondern reduzieren auch das Fahrzeuggewicht geringfügig. Die Carbonteile stammen laut BMW aus dem Original-Zubehörprogramm und sind bei der Carbon-Edition ab Werk verbaut.
Zusätzlich ist das Sondermodell mit einem serienmäßigen HP-Schalldämpfer von Akrapovič ausgestattet. Dieser Endschalldämpfer aus Titan ist offiziell homologiert und ersetzt den Standardauspuff der K 1300 R. Er verändert sowohl die Klangcharakteristik als auch das Erscheinungsbild des Motorrads.
Ausstattung und Ergonomie
Die Sitzposition der K 1300 R Carbon bleibt unverändert zur Basisversion. Sie ist aufrecht und leicht nach vorn geneigt, was eine sportlich-nakedbike-typische Ergonomie ergibt. Die Maschine ist für den Soziusbetrieb geeignet, serienmäßig mit Soziussitz und Haltegriffen ausgestattet. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden, da die K 1300 R – auch in der Carbon-Version – als Naked Bike konzipiert ist.
Ein LC-Display ist Bestandteil des Cockpits. Es zeigt unter anderem Ganganzeige, Bordcomputerfunktionen und Temperaturinformationen. Die K 1300 R Carbon ist serienmäßig mit ABS ausgestattet. Optional sind ESA II (elektronisch einstellbares Fahrwerk), Schaltassistent und Bordcomputer erhältlich. Diese Optionen entsprechen dem Ausstattungsumfang der regulären K 1300 R.
Bereifung und Zubehör
Ab Werk ist die K 1300 R Carbon mit Reifen der Dimension 120/70 ZR17 vorn und 180/55 ZR17 hinten ausgestattet. Die genaue Reifenmarke variiert je nach Auslieferungsland und Händler, BMW nennt in offiziellen Unterlagen keine spezifische Erstausrüstung. Koffer oder Topcases sind nicht Bestandteil der Serienausstattung, können jedoch über das BMW-Zubehörprogramm nachgerüstet werden.
Garantie und Zulassung
BMW gewährt auf die K 1300 R Carbon eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Die Zulassung erfolgt nach der zum Zeitpunkt der Produktion gültigen Abgasnorm Euro 3. Das Standgeräusch ist in den offiziellen Fahrzeugpapieren mit 94 dB(A) angegeben, was für Fahrten in lärmsensiblen Regionen wie Tirol relevant ist.
Ist die BMW K 1300 R Carbon für Anfänger geeignet?
Die K 1300 R Carbon richtet sich aufgrund ihrer Leistung und des Gewichts nicht primär an Fahranfänger. Sie erfordert Erfahrung im Umgang mit leistungsstarken Naked Bikes.
Hat die BMW K 1300 R Carbon ABS?
Ja, ABS ist bei der K 1300 R Carbon serienmäßig verbaut.
BMW K 1300 R Carbon vs. K 1300 R – Unterschiede?
Die Carbon-Version unterscheidet sich durch Carbon-Anbauteile, einen serienmäßigen HP-Schalldämpfer von Akrapovič und eine exklusive Farbgebung. Technisch sind beide Modelle identisch.
BMW K 1300 R Carbon Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 19 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,3 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 350 Kilometern.
Darf man mit der BMW K 1300 R Carbon nach Tirol fahren?
Mit einem Standgeräusch von 94 dB(A) liegt die K 1300 R Carbon unter der Tiroler Lärmgrenze von 95 dB(A) und ist somit für Fahrten in den betroffenen Regionen zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2012
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 170,3 PS
/124,3 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 19 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 820 mm.