Baujahr 2015 – Markteinführung der BMW R 1200 RS
Die BMW R 1200 RS wird im Frühjahr 2015 als sportlich-touristisches Motorrad mit Halbschalenverkleidung vorgestellt. Sie basiert auf dem wassergekühlten Boxermotor mit 1170 cm³, der bereits in der R 1200 R zum Einsatz kommt. Die R 1200 RS ist nicht in einer eigenständigen Version „Sport“ erhältlich, sondern kann ab Werk mit verschiedenen Ausstattungspaketen wie dem Sportpaket oder Touringpaket konfiguriert werden.
Zur Serienausstattung gehören unter anderem zwei Fahrmodi („Rain“ und „Road“), ABS sowie ein kombinierter Analog-/LC-Cockpit mit Ganganzeige, Bordcomputer und Fahrmodusanzeige. Optional sind das Dynamic ESA (elektronisch einstellbares Fahrwerk), Schaltassistent Pro, Temporegelung, LED-Blinker und weitere Komfort- und Sicherheitsfeatures erhältlich.
Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, bleibt aber langstreckentauglich. Der zweiteilige Sitz bietet auch dem Sozius ausreichend Platz. Der Windschild ist manuell zweifach verstellbar und bietet je nach Stellung spürbaren Windschutz. Die Bereifung ab Werk stammt von Metzeler (Roadtec Z8 Interact), Reifendimensionen: vorn 120/70 ZR17, hinten 180/55 ZR17.
Baujahre 2016–2018 – Modellpflege und Ausstattung
Zwischen 2016 und 2018 bleibt die BMW R 1200 RS technisch weitgehend unverändert. Die Ausstattungspakete werden teilweise angepasst, darunter das Touringpaket (u. a. mit Kofferhaltern, Hauptständer, Tempomat) und das Dynamic-Paket (u. a. mit Dynamic ESA, Schaltassistent Pro, Fahrmodi Pro). Die Fahrmodi Pro erweitern die Auswahl um „Dynamic“ und „User“.
Die Reichweite ergibt sich aus dem 18-Liter-Tank und dem vom Hersteller angegebenen Normverbrauch von 4,3 l/100 km. Daraus resultiert eine rechnerische Reichweite von über 400 Kilometern. Die Garantie beträgt ab Werk 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Baujahr 2019 – Produktionsende der R 1200 RS
Im Modelljahr 2019 wird die Produktion der BMW R 1200 RS eingestellt. Nachfolger ist die BMW R 1250 RS mit dem neuen ShiftCam-Motor. Für die R 1200 RS sind im letzten Modelljahr keine technischen Änderungen dokumentiert. Die Ausstattungspakete bleiben identisch zum Vorjahr.
Ist die BMW R 1200 RS für Anfänger geeignet?
Die BMW R 1200 RS richtet sich an erfahrene Fahrer. Leistung, Gewicht und die sportlich-touristische Auslegung setzen Fahrpraxis voraus.
Hat die BMW R 1200 RS ABS?
Ja, serienmäßig ist BMW Motorrad ABS an Bord. Es handelt sich um das System der Generation 9M von Bosch.
BMW R 1200 RS vs. R 1200 RS mit Sportpaket – Unterschiede?
Technisch sind alle R 1200 RS identisch. Unterschiede ergeben sich durch Ausstattungspakete wie das Sportpaket (u. a. Schaltassistent Pro, LED-Blinker, Tempomat) oder Touringpaket. Eine eigenständige Modellbezeichnung „Sport“ existiert nicht.
BMW R 1200 RS Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 18 Liter. Bei einem Normverbrauch von 4,3 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 400 Kilometern.
Kann man mit der BMW R 1200 RS zu zweit fahren?
Ja, die Sitzbank ist für zwei Personen ausgelegt. Soziusfußrasten und Haltegriffe sind serienmäßig vorhanden.
Welche Reifen sind auf der BMW R 1200 RS montiert?
Ab Werk ist der Metzeler Roadtec Z8 Interact montiert. Die Reifendimensionen betragen vorn 120/70 ZR17, hinten 180/55 ZR17.
Darf man mit der BMW R 1200 RS nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der BMW R 1200 RS beträgt laut Zulassungsbescheinigung 92 dB(A). Damit ist das Modell nicht vom Tiroler Fahrverbot betroffen, das für Motorräder mit Standgeräusch über 95 dB(A) gilt.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2018
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 228 km/h.
- die Leistung liegt
bei 125 PS
/91,2 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 450 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 18 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 820 mm.