BMW R 45 (leistungsreduziert) Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für BMW R 45 (leistungsreduziert) könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1985 - Werkscode:

BMW R 45 (leistungsreduziert)
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 45 (leistungsreduziert) - Baujahr: 1985
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
70 x 61,5 mm
Hubraum
473,4 ccm
Bauart
Zweizylinder-Boxermotor, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
27 PS ( 19,7 kW ) bei 6.500 U/min
Drehmoment
Verdichtung
8,2:1
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.110 mm
Breite
688 mm
Höhe
1.080 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
205 kg
zul. Gesamtgewicht
398 kg
Maximale Zuladung
193 kg
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Einscheiben-Trockenkupplung mit Membranfeder
Schaltung
5-Gang Klauenschaltung (Ratschenfußschaltung)
Antrieb
Kardanantrieb (Kardanwelle)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel mit hydraulischen Stoßdämpfern
Federelemente hinten
Langarmschwinge mit verstellbaren Federbeinen
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
1.400 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
3.25-18
Reifen hinten
4.00-18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe
Bremse hinten
Simplex-Trommelbremse / Durchmesser 200 mm
Tankinhalt / davon Reserve
22 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
5.880 DM
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R 45 (leistungsreduziert) von BMW - Allround/Klassik/Modern Classics

Modellhistorie der BMW R 45 – Baujahre 1978 bis 1985


Die BMW R 45 wird von BMW Motorrad von 1978 bis 1985 produziert und gehört zur sogenannten /7-Baureihe. Sie ist das kleinste Modell der damaligen Boxer-Baureihe und richtet sich an Einsteiger sowie an Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad mit klassischer BMW-Technik suchen. Die R 45 wird ausschließlich mit einem luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotor und 473 cm³ Hubraum angeboten. Die offizielle Werksleistung beträgt 20 kW (27 PS).

Baujahr 1978 – Markteinführung


Die BMW R 45 wird 1978 zusammen mit der größeren R 65 eingeführt. Sie ist serienmäßig mit einem 5-Gang-Getriebe, einer Einzelscheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten ausgestattet. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel, was sie auch für längere Strecken geeignet macht. Die Maschine wird im BMW-Werk Berlin-Spandau gefertigt.

1979–1980 – keine technischen Änderungen


In den ersten beiden Folgejahren bleibt die R 45 technisch unverändert. Die Ausstattung umfasst weiterhin analoge Rundinstrumente für Tacho und optionalen Drehzahlmesser. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Maschine ist mit einer Doppelsitzbank ausgestattet und für den Soziusbetrieb geeignet. Ein Windschild gehört nicht zur Serienausstattung, ist aber über das BMW-Zubehörprogramm erhältlich.

1981–1984 – Detailüberarbeitungen


Ab 1981 erhält die R 45 wie andere Modelle der Baureihe überarbeitete Lenkerarmaturen und eine verbesserte Elektrik. Die Lichtanlage wird optimiert, und die Schalteranordnung entspricht nun dem neuen BMW-Standard. Die mechanischen Komponenten wie Fahrwerk, Bremsen und Motor bleiben unverändert. Die R 45 ist weiterhin mit einer Einzelscheibenbremse vorn ausgestattet – eine Doppelscheibenbremse ist nicht vorgesehen.

1985 – Produktionsende


Im Jahr 1985 endet die Produktion der BMW R 45. Sie wird zusammen mit der R 65 durch die neuen Modelle der Monolever-Baureihe ersetzt. Eine offizielle Nachfolgerin mit vergleichbarer Leistung gibt es nicht. Die R 45 bleibt das letzte BMW-Modell mit einem 473-cm³-Boxermotor.

Hinweis zur leistungsgedrosselten Version


Eine werkseitige leistungsgedrosselte Version der BMW R 45 mit 20 PS (14,7 kW) ist nicht offiziell durch BMW angeboten worden. Drosselungen auf 20 PS wurden in Deutschland durch Händler oder Drittanbieter vorgenommen, um die Maschine für die damalige Führerscheinklasse 1b (heute A1) zulassungsfähig zu machen. Diese Umrüstungen erfolgten durch geänderte Vergaserbedüsung und Drosselblenden, jedoch nicht durch BMW selbst. Die Eintragung erfolgte individuell in den Fahrzeugpapieren.

Ist die BMW R 45 für Anfänger geeignet?


Ja, die BMW R 45 ist aufgrund ihrer gutmütigen Leistungsentfaltung, des niedrigen Gewichts und der aufrechten Sitzposition einsteigerfreundlich.

Hat die BMW R 45 ABS?


Nein, ABS ist bei der BMW R 45 nicht verfügbar. Das Modell verfügt über eine Einzelscheibenbremse vorn und eine Trommelbremse hinten.

BMW R 45 vs. R 65 – Unterschiede?


Die R 45 hat einen kleineren Hubraum (473 cm³ vs. 649 cm³) und weniger Leistung (27 PS vs. 45 PS). Beide Modelle teilen sich jedoch viele Bauteile und das Fahrwerk.

BMW R 45 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt laut BMW 17 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ca. 4,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 370 km.

Darf man mit der BMW R 45 nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der BMW R 45 liegt laut Zulassungsdokumenten in der Regel unter 95 dB(A), sodass Fahrten in die betroffenen Tiroler Regionen grundsätzlich erlaubt sind (Stand: 2025).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 145 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 27 PS /19,7 kW und 27,2 PS /20 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 398 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 22 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686f4b7f229e0
Dein Kommentar wird gespeichert...