Modellhistorie der BMW R 65 GS (1987)
Die BMW R 65 GS wird ausschließlich im Modelljahr 1987 produziert und ist ein seltenes Sondermodell innerhalb der GS-Baureihe. Sie basiert technisch auf der BMW R 80 G/S, nicht auf der straßenorientierten R 65. Die R 65 GS kombiniert das Fahrwerk der R 80 G/S mit einem kleineren 650-cm³-Zweizylinder-Boxermotor. Sie ist das einzige GS-Modell mit diesem Motor und bleibt ein Einzelstück in der Modellgeschichte.
Baujahr 1987 – Einmalige Produktion
Die BMW R 65 GS wird 1987 als Ergänzung zur R 80 G/S angeboten. Sie nutzt den gleichen Doppelschleifenrohrrahmen aus Stahl und das Monolever-Hinterradfahrwerk mit Einarmschwinge und Zentralfederbein. Vorn kommt eine konventionelle Teleskopgabel mit Faltenbälgen zum Einsatz. Das 21-Zoll-Vorderrad unterstreicht die Geländetauglichkeit. Die Sitzposition ist aufrecht, mit breitem Lenker und zentral positionierten Fußrasten. Die Sitzbank ist für zwei Personen ausgelegt, ein Soziushaltebügel ist serienmäßig montiert.
Der Tank fasst 19,5 Liter. In Verbindung mit dem offiziell angegebenen Normverbrauch von 4,9 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 390 Kilometern. Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Kombiinstrument mit Tachometer und Drehzahlmesser. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Der kleine Windschild ist nicht verstellbar. Serienmäßig ist ein Gepäckträger verbaut, der die Montage von BMW-Systemkoffern ermöglicht.
Die R 65 GS wird ausschließlich 1987 produziert. Eine Fortsetzung der Baureihe oder ein direkter Nachfolger mit 650-cm³-Boxermotor erfolgt nicht. Damit bleibt sie ein Unikat innerhalb der GS-Familie.
Ist die BMW R 65 GS für Anfänger geeignet?
Die BMW R 65 GS bietet ein gutmütiges Fahrverhalten, moderate Leistung und eine aufrechte Sitzposition. In Verbindung mit dem vergleichsweise geringen Gewicht ist sie auch für Einsteiger geeignet.
Hat die BMW R 65 GS ABS?
Nein, die BMW R 65 GS ist nicht mit ABS ausgestattet. 1987 bietet BMW ABS nur in der K-Baureihe an.
BMW R 65 GS vs. R 80 G/S – Unterschiede?
Die R 65 GS hat einen kleineren Motor, ist leichter und etwas handlicher als die R 80 G/S. Beide Modelle teilen sich jedoch Rahmen, Fahrwerk und viele Komponenten.
BMW R 65 GS Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 19,5 Liter. Bei einem Normverbrauch von 4,9 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 390 Kilometern.
Kann man mit der BMW R 65 GS zu zweit fahren?
Ja, die BMW R 65 GS ist serienmäßig mit einer Doppelsitzbank und Sozius-Haltegriff ausgestattet. Sie ist für den Betrieb mit zwei Personen zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 1987, 1988, 1989, 1990, 1991
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 146 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 27 PS /20 kW
und 27,2 PS
/20 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 398 kg.
- der Tankinhalt
beträgt 19 Liter
bis 19,5 Liter
- die Sitzhöhe
beträgt 860 mm.