Baujahr 1978–1980 – Einführung der BMW R 65 (leistungsreduziert)
Die BMW R 65 (leistungsreduziert) wird ab 1978 als Teil der R-Baureihe von BMW Motorrad angeboten. Sie basiert auf der regulären R 65, die im selben Jahr vorgestellt wird. Die leistungsgedrosselte Variante ist werkseitig auf 20 kW (27 PS) reduziert, um den damaligen Führerscheinregelungen der Klasse 1b in Deutschland zu entsprechen. Die Drosselung erfolgt durch geänderte Vergaserbedüsung und Zündkennlinie. Die reduzierte Version ist offiziell in den BMW-Ersatzteilkatalogen und Typgenehmigungen dokumentiert.
Die R 65 nutzt einen luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotor mit 649 cm³. Die Sitzposition ist aufrecht und tourenorientiert, mit mittig positionierten Fußrasten und flachem Lenker. Die Maschine ist serienmäßig mit Soziussitzbank und Haltegriffen ausgestattet und für den Zweipersonenbetrieb zugelassen. Ein Windschild ist nicht serienmäßig, aber über das BMW-Zubehörprogramm erhältlich.
Baujahr 1981–1984 – technische Überarbeitung
Ab Modelljahr 1981 erfährt die BMW R 65 eine umfassende technische Überarbeitung. Die Gabel wird von 36 mm auf 35 mm Standrohrdurchmesser umgestellt, was eine verbesserte Fahrwerksabstimmung ermöglicht. Die Vorderradbremse erhält eine schwimmend gelagerte Bremsscheibe. Die Elektrik wird überarbeitet, unter anderem mit einer neuen kontaktlosen Zündanlage (elektronische Zündung).
Die Instrumentierung bleibt analog, mit separaten Rundinstrumenten für Tacho und Drehzahlmesser. Ein LC-Display ist nicht verbaut. Die Bereifung erfolgt ab Werk je nach Markt und Baujahr mit Metzeler ME33/ME99 oder Michelin M45. Koffer und Topcases sind nicht serienmäßig, aber über das originale BMW-Zubehörprogramm erhältlich. Der Tankinhalt beträgt 22 Liter. Bei einem offiziell dokumentierten Durchschnittsverbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 300 km.
Die werkseitige Leistungsreduzierung ist vollständig rückrüstbar. Dies ist in den damaligen Zulassungsunterlagen vorgesehen und wird häufig genutzt, sobald der Fahrer die entsprechende Führerscheinklasse besitzt. Die Garantiezeit beträgt laut BMW-Garantiebedingungen der 1980er Jahre 24 Monate.
Ist die BMW R 65 (leistungsreduziert) für Anfänger geeignet?
Ja, sie ist speziell für Fahranfänger mit damaliger Führerscheinklasse 1b konzipiert und bietet mit 27 PS eine moderate Leistung bei gutmütigem Fahrverhalten.
Hat die BMW R 65 (leistungsreduziert) ABS?
Nein, ABS ist bei der BMW R 65 (leistungsreduziert) nicht verfügbar. BMW führt ABS erst ab 1988 bei der K 100 LT serienmäßig ein.
BMW R 65 (leistungsreduziert) vs. R 65 – Unterschiede?
Der Hauptunterschied liegt in der Motorleistung: 27 PS bei der leistungsgedrosselten Version gegenüber 45 PS bei der regulären R 65. Die restliche Ausstattung ist weitgehend identisch.
BMW R 65 (leistungsreduziert) Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 22 Liter. Bei einem dokumentierten Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 300 km.
Kann man mit der BMW R 65 (leistungsreduziert) zu zweit fahren?
Ja, die Maschine ist serienmäßig mit Soziussitzbank und Haltegriffen ausgestattet und für den Zweipersonenbetrieb zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 1985, Baujahr: 1986, Baujahr: 1987
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 150 km/h.
- die Leistung liegt
bei 27 PS
/19,7 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 440 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 22 Liter.