BMW R 80 R Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,67 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,53 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 1994 - Werkscode:

BMW R 80 R
Foto: BMW Group Classic
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 08.07.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 80 R - Baujahr: 1994
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,63 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(3,59 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 1994 )
Motor
Bohrung x Hub
84,8 x 70,6 mm
Hubraum
797,5 ccm
Bauart
Zweizylinder, luftgekühlt, 2 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
50 PS ( 37 kW ) bei 6.500 U/min
Drehmoment
61 Nm
Verdichtung
8,2:1
Höchstgeschwindigkeit
168 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.210 mm
Breite
1.000 mm
Höhe
1.190 mm
Leergewicht (trocken)
217 kg
Leergewicht (fahrfertig)
217 kg
zul. Gesamtgewicht
420 kg
Maximale Zuladung
203 kg
Sitzhöhe
800 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Einscheiben-Trockenkupplung mit übersetzter Tellerfeder
Schaltung
5 Gang Klauenschaltung (Ratschenfußschaltung)
Antrieb
Kardan
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel mit hydraulischen Stoßdämpfern
Federelemente hinten
BMW Paralever-Einarmschwinge mit Zentralfederbein
Federweg v/h
135 mm / 140 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.495 mm
Nachlauf
137 mm
Lenkkopfwinkel
62 °
Räder
Reifen vorn
110/80 V18
Reifen hinten
140/80 V17
Felgengröße vorn
2,50 - 18 MTH 2
Felgengröße hinten
2,50 - 17 MTH 2
Bremse vorn
Einscheibenbremse / Durchmesser 285 mm
Bremse hinten
200 mm Trommelbremse
Tankinhalt / davon Reserve
24 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
13.250 DM
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Kraftstoffverbrauch 4,7 Liter/100 (bei konstant 90 km/h)
Gedrosselte Variante:
1994: 34 PS (25kW) bei 6000 U/min
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R 80 R von BMW - Naked/Hyper Naked, - Allround/Klassik/Modern Classics

Modellhistorie der BMW R 80 R (1992–1994)


Die BMW R 80 R wird von BMW Motorrad von 1992 bis 1994 produziert. Sie gehört zur sogenannten "Classic Line" und basiert technisch auf der R 100 R. Beide Modelle nutzen den klassischen luftgekühlten Zweiventil-Boxermotor, wobei die R 80 R mit kleinerem Hubraum und reduzierter Leistung ausgestattet ist. Die R 80 R ist das letzte in Serie gefertigte BMW-Modell mit dem Zweiventil-Boxer und markiert damit das Ende einer Ära.

Baujahr 1992 – Serienstart und technische Basis


Die Serienproduktion der BMW R 80 R beginnt 1992. Sie übernimmt den Rahmen, die Paralever-Hinterradschwinge und viele Fahrwerkskomponenten von der R 100 R. Die Paralever-Technik stammt ursprünglich aus der GS-Baureihe und reduziert das Aufstellmoment beim Beschleunigen. Die Vorderradführung erfolgt über eine konventionelle Telegabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser. Die R 80 R ist mit Speichenrädern ausgestattet – vorn 18 Zoll, hinten 17 Zoll – und wird ab Werk mit Metzeler-Reifen ausgeliefert.

Die Bremsanlage besteht aus einer Doppelscheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist für die R 80 R nicht erhältlich. Die Elektrik umfasst eine 12-Volt-Anlage mit 280-Watt-Lichtmaschine. Das Cockpit ist klassisch gehalten mit analogem Tachometer, Drehzahlmesser und Kontrollleuchten.

Baujahre 1993–1994 – Ausstattung und Modellpflege


In den Folgejahren bleibt die technische Ausstattung weitgehend unverändert. Die R 80 R ist serienmäßig mit einer Doppelsitzbank und Haltegriffen für den Soziusbetrieb ausgestattet. Die Sitzhöhe beträgt 800 mm, die Sitzposition ist aufrecht und tourentauglich. Ein Windschild gehört nicht zur Serienausstattung, kann jedoch als Zubehör nachgerüstet werden. Ein verstellbarer Windschild ist ab Werk nicht vorgesehen. Optional sind Kofferhalter und BMW-Systemkoffer erhältlich.

Der Tank fasst 19 Liter und besteht aus Stahl. Bei einem offiziell angegebenen Durchschnittsverbrauch von rund 5 Litern pro 100 km ergibt sich eine Reichweite von über 300 Kilometern. Die Lackierungen variieren je nach Baujahr, darunter klassische Farbtöne wie Schwarz mit weißen Zierlinien.

1994 endet die Produktion der BMW R 80 R. Sie ist das letzte Modell mit dem klassischen Zweiventil-Boxermotor, bevor BMW auf die Vierventiltechnik umstellt. Ein direkter Nachfolger existiert nicht, jedoch greift die später eingeführte R nineT stilistisch Elemente der R 80 R auf, ohne technische Verwandtschaft.

Ist die BMW R 80 R für Anfänger geeignet?


Die BMW R 80 R bietet eine moderate Leistung und ein gutmütiges Fahrverhalten. Aufgrund ihres Leergewichts und der klassischen Technik ist sie jedoch eher für erfahrene Fahrer geeignet.

Hat die BMW R 80 R ABS?


Nein, die BMW R 80 R ist ab Werk nicht mit ABS ausgestattet. Eine Nachrüstung ist von BMW nicht vorgesehen.

BMW R 80 R vs. R 100 R – Unterschiede?


Die R 80 R unterscheidet sich von der R 100 R durch den kleineren Hubraum, die geringere Leistung und eine angepasste Übersetzung. Rahmen, Fahrwerk und Ausstattung sind nahezu identisch.

BMW R 80 R Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 19 Liter. Bei einem Verbrauch von ca. 5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 300 Kilometern.

Darf man mit der BMW R 80 R nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der BMW R 80 R liegt laut Zulassungsbescheinigung unter 95 dB(A). Damit ist das Modell nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Stand: 2025).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1992, Baujahr: 1993, Baujahr: 1994
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 168 km/h.
  • die Leistung liegt bei 50 PS /37 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 420 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 24 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 800 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d2b02dc71e
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (1)
avatar
04.11.2024 17:20


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 1994
Fährt sich vom Gefühl her sehr leicht, ist auch für Anfänger super zu Händeln und ist durch den Boxermotor trotzdem sehr sportlich zu fahren.
BMW R 80 R wird häufig verglichen mit