Modellhistorie der BMW R 80 RS (1982–1984)
Die BMW R 80 RS wird im Modelljahr 1982 als sportlich-touristische Variante innerhalb der R-Baureihe eingeführt. Sie basiert technisch auf der R 80/7, übernimmt jedoch die aerodynamisch optimierte Vollverkleidung der größeren R 100 RS. Die R 80 RS richtet sich an Fahrer, die eine ausgewogene Kombination aus Langstreckentauglichkeit und sportlicher Sitzposition suchen. Die Produktion erfolgt ausschließlich im BMW-Werk Berlin-Spandau.
Baujahr 1982 – Markteinführung
Im Jahr 1982 bringt BMW die R 80 RS als neue Modellvariante auf den Markt. Sie ist mit dem bewährten luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotor ausgestattet, der über 797 cm³ Hubraum verfügt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Fünfganggetriebe und eine wartungsarme Kardanwelle. Die Maschine ist serienmäßig mit einer Doppelscheibenbremse vorn und einer Trommelbremse hinten ausgestattet. Die Vollverkleidung entspricht in Form und Funktion der R 100 RS, wurde jedoch auf die geringere Motorleistung abgestimmt. Die Sitzbank ist zweiteilig ausgeführt und bietet Platz für Fahrer und Sozius.
Baujahr 1983 – technische Anpassungen
Im Modelljahr 1983 erhält die R 80 RS eine neue kontaktlose Zündanlage mit Hallgeber, die die mechanische Unterbrecherzündung ersetzt. Diese Maßnahme verbessert die Zuverlässigkeit und reduziert den Wartungsaufwand. Die Lichtmaschine wird überarbeitet, um eine stabilere Stromversorgung zu gewährleisten. Die Instrumentierung bleibt analog mit separatem Tacho und Drehzahlmesser sowie Kontrollleuchten im Cockpit. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Der Windschild ist nicht verstellbar und fest mit der Verkleidung verbunden.
Baujahr 1984 – letztes Produktionsjahr
Im letzten Produktionsjahr 1984 bleibt die R 80 RS technisch unverändert. Die Bereifung erfolgt serienmäßig mit Metzeler ME33 (vorn) und ME99 (hinten), montiert auf Gussrädern. Kofferhalterungen sind optional erhältlich, BMW bietet passende Touring-Koffer als Zubehör an. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt und auf längere Strecken ausgelegt. Die Soziustauglichkeit ist durch stabile Haltegriffe und eine ausreichend dimensionierte Sitzfläche gegeben. Der Tankinhalt beträgt 24 Liter, was bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,5 bis 6 Litern pro 100 km eine Reichweite von rund 350 bis 400 Kilometern ermöglicht.
Ist die BMW R 80 RS für Anfänger geeignet?
Die BMW R 80 RS richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Das hohe Leergewicht, die Sitzhöhe und die Leistungscharakteristik setzen fahrerisches Können voraus.
Hat die BMW R 80 RS ABS?
Nein, die BMW R 80 RS ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. ABS wird bei BMW erst ab 1988 serienreif eingeführt.
BMW R 80 RS vs. R 100 RS – Unterschiede?
Die R 80 RS unterscheidet sich von der R 100 RS durch den kleineren Hubraum, die geringere Leistung und ein etwas niedrigeres Gewicht. Beide Modelle teilen sich jedoch die Verkleidung und das Fahrwerkslayout.
BMW R 80 RS Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 24 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,5–6 Litern pro 100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 350–400 km.
Darf man mit der BMW R 80 RS nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der BMW R 80 RS liegt laut Zulassungsdokumenten unter 95 dB(A), sodass sie nicht unter das Tiroler Fahrverbot für laute Motorräder fällt (Stand: 2024).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 1983, Baujahr: 1987
Wichtige Merkmale: