BMW R 850 R Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,89 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,17 von 5)
Einige technische Daten für BMW R 850 R könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2006 - Werkscode:

BMW R 850 R
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 850 R - Baujahr: 2006
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,62 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,05 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2006 )
Motor
Bohrung x Hub
87,5 x 70,5 mm
Hubraum
848 ccm
Bauart
Zweizylinder, Viertakt, luft- und ölgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
106,7 g CO₂/km
Leistung
69,7 PS ( 50,9 kW ) bei 7.000 U/min
Drehmoment
77 Nm bei 5.600 U/min
Verdichtung
10,3:1
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.6 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.170 mm
Breite
940 mm
Höhe
1.220 mm
Leergewicht (trocken)
218 kg
Leergewicht (fahrfertig)
238 kg
zul. Gesamtgewicht
450 kg
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
800 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Einscheiben-Trockenkupplung, hydraulisch betätigt
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kardanantrieb (Kardanwelle)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Dreiteiliger Verbundrahmen bestehend aus Vorder- und Hinterrahmen, tragender Motor.
Federelemente vorn
BMW Telelever-Telegabel mit Längslenker und zentralem Federbein
Federelemente hinten
Gegossene Aluminium-Einarmschwinge mit BMW Motorrad Paralever.
Federweg v/h
120 mm / 135 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.487 mm
Nachlauf
127 mm
Lenkkopfwinkel
61,9 °
Räder
Reifen vorn
120/70 - ZR 17 (110/80 - ZR 18 mit BMW Kreuzspeichenrädern)
Reifen hinten
160/60 - ZR 18 (150/70 - ZR 17 mit BMW Kreuzspeichenrädern)
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse / Durchmesser 305 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse / Durchmesser 276 mm
Tankinhalt / davon Reserve
20,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung: Elektronische Saugrohreinspritzung/digitales Motormanagement: Bosch Motronic MA 2.4 mit Schubabschaltung.
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R 850 R von BMW - Naked/Hyper Naked

Baujahr 1995 – Markteinführung der BMW R 850 R


Die BMW R 850 R wird 1995 als klassischer Roadster mit Boxermotor vorgestellt. Sie basiert auf der R 1100 R, übernimmt deren Fahrwerk mit Telelever-Vorderradführung und Paralever-Hinterradantrieb, nutzt jedoch einen kleineren luft-/ölgekühlten Zweizylinder-Boxermotor mit 848 cm³. Die Einspritzung erfolgt über die Bosch Motronic MA 2.2. Das Modell ist serienmäßig mit einem 5-Gang-Getriebe ausgestattet. Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, was sie für Stadtverkehr und längere Touren gleichermaßen geeignet macht.

Baujahr 1996–1999 – Modellpflege ohne technische Änderungen


Zwischen 1996 und 1999 bleibt die R 850 R technisch unverändert. Die Ausstattung umfasst ein analoges Kombiinstrument mit Tacho und Drehzahlmesser. Optional ist das BMW ABS II erhältlich. Die Maschine ist für den Soziusbetrieb ausgelegt, mit durchgehender Sitzbank und stabilen Haltegriffen. Für Touren bietet BMW passende Systemkoffer und einen optionalen Windschild an, der jedoch nicht verstellbar ist.

Baujahr 2000 – Keine offizielle Einführung eines 6-Gang-Getriebes


Entgegen häufiger Annahmen wird die R 850 R im Jahr 2000 nicht offiziell mit einem 6-Gang-Getriebe ausgestattet. Diese Änderung betrifft erst die überarbeitete Version ab 2002. Die Motronic MA 2.4 kommt ebenfalls erst mit dem späteren Modell zum Einsatz. Für das Modelljahr 2000 sind keine belegbaren technischen Änderungen dokumentiert.

Baujahr 2001 – Ende der ersten Produktionsphase


Im Jahr 2001 endet die erste Produktionsphase der BMW R 850 R. Ein direktes Nachfolgemodell wird zunächst nicht angeboten. Die R 850 R bleibt jedoch aufgrund ihrer Wartungsfreundlichkeit und des bewährten Boxermotors als Gebrauchtmotorrad beliebt.

Baujahr 2002–2006 – Neuauflage mit technischen Änderungen


2002 bringt BMW die R 850 R erneut auf den Markt. Diese überarbeitete Version basiert auf der R 1150 R und übernimmt deren 6-Gang-Getriebe sowie die modernisierte Motronic MA 2.4. Auch das Design wird leicht angepasst. Die Leistung bleibt bei 70 PS, jedoch verbessert sich die Laufkultur durch die neue Einspritzung. Die Neuauflage wird bis 2006 produziert und richtet sich an Fahrer, die ein kultiviertes, aber weniger leistungsstarkes Boxer-Modell suchen.

Ist die BMW R 850 R für Anfänger geeignet?


Die R 850 R bietet eine gut kontrollierbare Leistungsentfaltung, eine aufrechte Sitzposition und ein neutrales Fahrverhalten. In Verbindung mit dem optionalen ABS II ist sie auch für Einsteiger geeignet, sofern das Gewicht von rund 230 kg beherrscht wird.

Hat die BMW R 850 R ABS?


ABS ist bei der R 850 R nicht serienmäßig, aber ab Werk optional erhältlich. Es handelt sich um das BMW ABS II System, das auch in anderen Modellen dieser Zeit verwendet wird.

BMW R 850 R vs. R 1100 R – Unterschiede?


Die R 850 R unterscheidet sich von der R 1100 R hauptsächlich durch den kleineren Motor mit 848 cm³ und 70 PS. Die R 1100 R leistet 80 PS bei 1085 cm³. Beide Modelle teilen sich Fahrwerk, Rahmen und Design. Die R 850 R ist günstiger in der Versicherung und im Unterhalt.

BMW R 850 R Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank der R 850 R fasst 20,5 Liter, davon 4 Liter Reserve. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 5 Litern pro 100 km ergibt sich eine Reichweite von über 400 Kilometern.

Kann man mit der BMW R 850 R zu zweit fahren?


Ja, die R 850 R ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über eine durchgehende Sitzbank, stabile Haltegriffe und ausreichend Federweg für zwei Personen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 187 km/h bis 190 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 69,7 PS /50,9 kW und 71 PS /52,2 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 450 kg.
  • der Tankinhalt beträgt 20 Liter bis 21 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 760 -800 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d01ab667e1
Dein Kommentar wird gespeichert...
BMW R 850 R wird häufig verglichen mit