BMW R 850 C - R 850 C Avantgarde Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für BMW R 850 C - R 850 C Avantgarde könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2000 - Werkscode:

BMW R 850 C - R 850 C Avantgarde
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 850 C - R 850 C Avantgarde - Baujahr: 2000
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
848 ccm
Bauart
Zweizylinder-Boxermotor, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
50 PS ( 36,5 kW ) bei 5.250 U/min
Drehmoment
71 Nm bei 4.750 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
239 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
740 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse
Bremse hinten
Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
17 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Die Avantgarde-Version ist mit einer breiteren Soziussitzbank und einem Haltegriff für den Beifahrer ausgestattet.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R 850 C - R 850 C Avantgarde von BMW - Custom/Cruiser

Baujahr 1997 – Vorstellung der BMW R 850 C


Die BMW R 850 C wird im Herbst 1997 auf der IAA in Frankfurt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Sie basiert auf der Plattform der R 1200 C, unterscheidet sich jedoch durch den kleineren 848 cm³ Boxermotor. Die Serienproduktion beginnt 1998. Die R 850 C ist als eigenständiges Modell innerhalb der Cruiser-Baureihe positioniert und wird ausschließlich mit dem BMW ABS II angeboten, einem Zweikreis-Antiblockiersystem mit getrenntem Regelkreis für Vorder- und Hinterrad.

Baujahr 1998 – Serienstart und Markteinführung


Die Markteinführung der BMW R 850 C erfolgt 1998. Sie wird mit einem 5-Gang-Getriebe und Kardanantrieb ausgeliefert. Die Sitzposition ist auf komfortorientiertes Fahren ausgelegt, mit leicht nach vorn verlegten Fußrasten und einem breiten Lenker. Die Soziustauglichkeit ist durch einen serienmäßigen Soziussitz mit Haltegriffen gegeben. Die Avantgarde-Version wird ab Werk mit schwarzem Motor, verchromten Zierelementen und einer geänderten Sitzbank angeboten. Diese Variante unterscheidet sich optisch, nicht jedoch technisch vom Basismodell.

Baujahr 1999 – Ausstattung und Zubehör


Im Modelljahr 1999 bleibt die R 850 C technisch unverändert. BMW bietet weiterhin die Avantgarde-Variante an. Ab Werk ist ein analoges Kombiinstrument mit zentralem Tachometer und LC-Anzeige für Kilometerzähler und Uhrzeit verbaut. Ein Drehzahlmesser ist nicht serienmäßig erhältlich. Optional sind ein verstellbarer Windschild, verchromte Gepäckträger, Seitenkoffer und ein Topcase verfügbar. Die Bereifung erfolgt serienmäßig mit Metzeler ME 880 Marathon, Dimension vorne 100/90-18, hinten 170/80-15.

Baujahr 2000 – Produktionsende


Im Jahr 2000 wird die Produktion der BMW R 850 C und der R 850 C Avantgarde eingestellt. Eine offizielle Nachfolgemaschine mit 850er-Motor erscheint nicht. Die größere Schwester R 1200 C bleibt bis 2004 im Programm. Die R 850 C ist nach Produktionsende noch bis etwa 2001 bei einzelnen Händlern verfügbar.

Ist die BMW R 850 C Avantgarde für Anfänger geeignet?


Die R 850 C Avantgarde bietet eine niedrige Sitzhöhe und eine gutmütige Leistungsentfaltung. Das hohe Leergewicht und die cruiser-typische Ergonomie erfordern jedoch etwas Erfahrung im Handling, insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Hat die BMW R 850 C Avantgarde ABS?


Ja, die BMW R 850 C Avantgarde ist serienmäßig mit dem BMW ABS II ausgestattet. Es handelt sich um ein Zweikreis-System mit getrenntem Regelkreis für Vorder- und Hinterrad.

BMW R 850 C Avantgarde vs. R 1200 C – Unterschiede?


Der Hauptunterschied liegt im Motor: Die R 850 C nutzt den 848 cm³ großen Boxer mit reduzierter Leistung. Die R 1200 C verfügt über 1170 cm³. Beide Modelle teilen sich Fahrwerk, Getriebe und Ausstattung weitgehend. Die Avantgarde-Version der R 850 C bietet eine eigenständige Optik mit schwarzem Motor und verchromten Details.

BMW R 850 C Avantgarde Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter, davon 4 Liter Reserve. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 300 km.

Darf man mit der BMW R 850 C Avantgarde nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der BMW R 850 C Avantgarde liegt laut Zulassungsbescheinigung bei 91 dB(A). Damit ist das Modell nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen, die für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) gelten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2000
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 155 km/h.
  • die Leistung liegt bei 50 PS /36,5 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 17 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 740 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_6869fcc4277c7
Dein Kommentar wird gespeichert...