BMW R 850 RT Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für BMW R 850 RT könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2006 - Werkscode:

BMW R 850 RT
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 15.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R 850 RT - Baujahr: 2006
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
848 ccm
Bauart
4 Ventile pro Zylinder, 2, luftgekühlt und ölgekühlt
Abgasreinigung/-norm
3-Wege-Katalysator
CO2 Emissionen
Leistung
70 PS ( 52 kW ) U/min!
Drehmoment
77 Nm bei 5.600 U/min
Verdichtung
10.3 : 1
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.170 mm
Breite
940 mm
Höhe
1.220 mm
Leergewicht (trocken)
238 kg
Leergewicht (fahrfertig)
282 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
212 kg
Sitzhöhe
800 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6 Gänge
Antrieb
Kardanantrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Dreiteiliger Verbundrahmen bestehend aus Vorder- und Hinterteil, tragendem Motor
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
1.487 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
170/60-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
20 Liter / 4 Liter
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R 850 RT von BMW - Großroller / Maxiscooter

1996–2001 – Produktionszeitraum der BMW R 850 RT


Die BMW R 850 RT wird von BMW Motorrad zwischen 1996 und 2001 produziert. Sie ist innerhalb der RT-Baureihe als Tourenmotorrad mit mittlerem Hubraum positioniert und basiert technisch auf der größeren R 1100 RT. Beide Modelle gehören zur sogenannten R 259-Baureihe mit luft-/ölgekühltem Zweizylinder-Boxermotor und Kardanantrieb.

1996 – Markteinführung


Die R 850 RT wird 1996 als neue Mittelklasse-Tourenmaschine vorgestellt. Sie übernimmt das Fahrwerk, die Verkleidung und die Ergonomie der R 1100 RT, ist jedoch mit einem auf 848 cm³ reduzierten Boxermotor ausgestattet. Die Leistung beträgt laut BMW 70 PS bei 7.000 U/min, das maximale Drehmoment liegt bei 72 Nm bei 5.250 U/min. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Fünfganggetriebe und Kardanantrieb.

Das Fahrwerk besteht vorn aus dem BMW-typischen Telelever-System mit zentralem Federbein, hinten kommt ein Paralever-Schwingenarm zum Einsatz. Die Bremsanlage umfasst zwei Scheibenbremsen vorn und eine Einzelscheibe hinten. Ab Werk ist ein ABS der zweiten Generation (ABS II) serienmäßig verbaut.

1997–2000 – Kontinuität ohne technische Änderungen


In den Folgejahren bleibt die R 850 RT technisch weitgehend unverändert. Es gibt keine dokumentierten Modellpflegemaßnahmen mit relevanten technischen Änderungen. Die Ausstattung umfasst weiterhin eine elektrisch verstellbare Verkleidungsscheibe (Windschild), eine vollverkleidete Front mit integriertem Wetterschutz sowie eine zweigeteilte Sitzbank mit Soziustauglichkeit. Die serienmäßige Sitzhöhe beträgt 805 mm, optional sind niedrigere oder höhere Sitzbänke erhältlich.

Das analoge Kombiinstrument zeigt Geschwindigkeit, Drehzahl, Uhrzeit und Kontrollleuchten. Der Tankinhalt beträgt 25 Liter, davon 4 Liter Reserve. BMW gibt den Normverbrauch mit 5,0 l/100 km an, was eine rechnerische Reichweite von bis zu 500 km ermöglicht.

Zur Serienausstattung gehören zwei abschließbare Hartschalenkoffer mit je ca. 35 Litern Volumen. Ein Topcase ist als Originalzubehör erhältlich. Die Bereifung ab Werk erfolgt mit Metzeler ME Z4 in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorn und 160/60 ZR18 hinten.

2001 – Produktionsende


Im Jahr 2001 endet die Produktion der BMW R 850 RT. Ein direkter Nachfolger im mittleren Tourensegment wird nicht vorgestellt. BMW konzentriert sich in den Folgejahren auf die R 1150 RT (ab 2001) und später auf die R 1200 RT (ab 2005). Die R 850 RT bleibt als einziges Modell mit 850er-Boxermotor in der RT-Baureihe.

Ist die BMW R 850 RT für Anfänger geeignet?


Die R 850 RT ist aufgrund ihres Leergewichts von über 250 kg und der ausladenden Verkleidung eher für erfahrene Fahrer geeignet. Sie bietet jedoch eine gutmütige Leistungsentfaltung und ein neutrales Fahrverhalten.

Hat die BMW R 850 RT ABS?


Ja, die R 850 RT ist serienmäßig mit dem BMW ABS II ausgestattet. Dieses System arbeitet unabhängig an Vorder- und Hinterrad und war zur Zeit der Markteinführung Stand der Technik.

BMW R 850 RT vs. R 1100 RT – Unterschiede?


Der Hauptunterschied liegt im Motor: Die R 850 RT hat 848 cm³ und 70 PS, die R 1100 RT 1.085 cm³ und 90 PS. Beide Modelle teilen sich Fahrwerk, Verkleidung, Ausstattung und Ergonomie nahezu vollständig.

BMW R 850 RT Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 25 Liter, davon 4 Liter Reserve. Bei einem Normverbrauch von 5,0 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von bis zu 500 Kilometern.

Kann man mit der BMW R 850 RT zu zweit fahren?


Ja, die R 850 RT ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Sie verfügt über eine zweigeteilte Sitzbank, stabile Haltegriffe und serienmäßige Seitenkoffer für Gepäck.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 170 km/h bis 190 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 70 PS /51,1 kW und 73 PS /53,3 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 20 Liter bis 21 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 780 -800 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d43db94e00
Dein Kommentar wird gespeichert...
BMW R 850 RT wird häufig verglichen mit