BMW R66 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für BMW R66 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1941 - Werkscode:

BMW R66
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 24.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R66 - Baujahr: 1941
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
69,8 x 78 mm
Hubraum
596 ccm
Bauart
Zweizylinder-Boxermotor, luftgekühlt, Viertakt.
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
30,1 PS ( 21,9 kW ) bei 5.300 U/min
Drehmoment
Verdichtung
6,8:1
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.130 mm
Breite
815 mm
Höhe
960 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
187 kg
zul. Gesamtgewicht
210 kg
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Trockene Einscheiben-Kupplung, seilzugbetätigt
Schaltung
4 Gang Fußschaltung (+ Handhilfshebel), auf Wunsch Handschaltung
Antrieb
Kardanantrieb (Kardanwelle)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppel-Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel
Federelemente hinten
Teleskopfederung
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
1.400 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Speichen
Reifen vorn
3.5-19
Reifen hinten
3.5-19
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Trommelbremse, Ø 200 mm
Bremse hinten
Trommelbremse, Ø 200 mm
Tankinhalt / davon Reserve
14 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
1.695 RM
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
210 kg–500 kg mit Beiwagen | Vergaser, 26 mm
Kraftstoffverbrauch ca. 4,5 l/100 km
Ölverbrauch ca. 1 l/1000 km
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R66 von BMW - Allround/Klassik/Modern Classics

BMW R66 – Modelljahr 1938 bis 1941


Die BMW R66 wird von 1938 bis 1941 produziert und zählt zu den sportlicheren Tourenmotorrädern der Vorkriegszeit im BMW-Programm. Sie basiert konstruktiv auf dem Fahrwerk der BMW R61, ist jedoch mit einem leistungsstärkeren Motor ausgestattet. Die R66 ist ausschließlich mit einem 600-Kubikzentimeter-Zweizylinder-Boxermotor erhältlich, der über eine hängende Ventilsteuerung (OHV) verfügt. Die Leistung wird über ein handgeschaltetes Vierganggetriebe und eine Kardanwelle an das Hinterrad übertragen.

1938 – Einführung der BMW R66


Im Jahr 1938 stellt BMW die R66 als sportliche Ergänzung zur R61 vor. Der Motor leistet laut offiziellen BMW-Daten 18 kW (24 PS) bei 5.500 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h. Das Fahrwerk besteht aus einem Pressstahlrahmen mit Teleskopgabel vorn, die erstmals bei BMW 1935 eingeführt wurde. Hinten kommt eine ungefederte Starrachse zum Einsatz. Die R66 ist mit Trommelbremsen an Vorder- und Hinterrad ausgestattet.

Die Sitzposition ist aufrecht, mit leicht nach hinten versetzten Fußrasten. Der Einzelsattel ist gefedert, ein Soziussitz ist optional erhältlich. Damit ist die R66 grundsätzlich für zwei Personen geeignet, sofern der Soziussitz montiert ist. Die Maschine ist mit einem 17-Liter-Tank ausgestattet. In Verbindung mit dem offiziellen Verbrauch von etwa 4,5 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 370 Kilometern.

1939–1941 – Produktion bis zum Zweiten Weltkrieg


In den Folgejahren bleibt die R66 technisch weitgehend unverändert. Es gibt keine dokumentierten Modellpflegemaßnahmen oder technische Überarbeitungen durch den Hersteller. Die Produktion endet 1941 im Zuge der Umstellung auf kriegswichtige Fertigung. Insgesamt werden laut BMW-Werksangaben 3.630 Exemplare der R66 gebaut.

Die BMW R66 ist nicht mit einem Windschild ausgestattet. Ein solcher ist auch nicht ab Werk vorgesehen. Die Instrumentierung beschränkt sich auf einen zentralen Tachometer im Tank. Weitere elektronische Anzeigen oder ein Display sind nicht vorhanden. Koffer oder Gepäckträger sind nicht serienmäßig, können jedoch als Zubehör montiert werden. Reifenmarke und -modell sind nicht werksseitig spezifiziert, es kommen jedoch zeittypische Diagonalreifen zum Einsatz.

Ist die BMW R66 für Anfänger geeignet?


Die BMW R66 ist ein historisches Motorrad mit handgeschaltetem Getriebe und ohne moderne Assistenzsysteme. Sie ist nicht für Fahranfänger geeignet.

Hat die BMW R66 ABS?


Nein, die BMW R66 ist mit Trommelbremsen ohne ABS ausgestattet.

BMW R66 vs. R61 – Unterschiede?


Die R66 hat einen leistungsstärkeren OHV-Motor mit 24 PS, während die R61 einen SV-Motor mit 18 PS nutzt. Das Fahrwerk ist weitgehend identisch.

BMW R66 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 17 Liter. Bei einem Verbrauch von ca. 4,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 370 km.

Kann man mit der BMW R66 zu zweit fahren?


Ja, sofern ein optionaler Soziussitz montiert ist, ist die R66 für zwei Personen geeignet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1938, 1939, 1940, 1941
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 145 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 30 PS /21,9 kW und 30,1 PS /22,1 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 210 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 14 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d78e2945df
Dein Kommentar wird gespeichert...