BMW R68 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für BMW R68 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1954 - Werkscode:

BMW R68
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
BMW R68 - Baujahr: 1954
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
72 x 73 mm
Hubraum
594 ccm
Bauart
Zweizylinder-Boxermotor, luftgekühlt, Viertakt.
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
106,7 g CO₂/km
Leistung
35,9 PS ( 26,2 kW ) bei 7.000 U/min
Drehmoment
Verdichtung
8,1:1
Höchstgeschwindigkeit
159 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.6 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.130 mm
Breite
725 mm
Höhe
985 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
190 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Einscheiben-Trockenkupplung mit Tellerfeder
Schaltung
4-Gang/Manuell
Antrieb
Kardanantrieb (Kardanwelle)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl-Doppelschleifenrahmen
Federelemente vorn
Hydraulisch gedämpfte Teleskopgabel
Federelemente hinten
Zweifach-Stoßdämpfer-Plunger
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
1.400 mm
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Speichen
Reifen vorn
Reifen hinten
3.5-19
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Trommelbremse, Duplex-Vollnabe, Ø 200 mm
Bremse hinten
Trommelbremse, Simplex-Vollnabe, Ø 200 mm
Tankinhalt / davon Reserve
17 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
355 | Vergaser. Bing 26 mm
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der R68 von BMW - Allround/Klassik/Modern Classics

Baujahr 1952 – Serienstart der BMW R68


Die BMW R68 wird 1952 auf der IFMA in Frankfurt am Main vorgestellt und markiert einen Meilenstein in der Modellgeschichte von BMW. Sie ist das erste Serienmotorrad des Herstellers, das offiziell mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 160 km/h angegeben wird. Die R68 basiert konstruktiv auf der BMW R67/2, unterscheidet sich jedoch durch eine sportlichere Auslegung. Der Zweizylinder-Boxermotor erhält eine höhere Verdichtung, eine geänderte Nockenwelle und leistet laut BMW 35 PS bei 7.000 U/min. Die Gemischaufbereitung erfolgt über zwei Bing-Vergaser des Typs 1/26/73 und 1/26/74.

Das Fahrwerk besteht aus einem offenen Doppelschleifenrahmen aus Stahlrohr, einer Teleskopgabel vorn und einer Hinterradschwinge mit hydraulisch gedämpften Federbeinen. Die Vorderradgabel ist eine modifizierte Version der R67/2, mit sportlicherer Abstimmung. Die R68 wird serienmäßig mit einem Einzelsitz ausgeliefert, ein Soziussitz ist optional erhältlich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche, aber noch tourentaugliche Ergonomie ergibt.

Baujahr 1953 – Fortführung ohne technische Änderungen


Im Modelljahr 1953 bleibt die BMW R68 technisch unverändert. Die Produktion erfolgt weiterhin im BMW-Werk München. Die R68 bleibt ein Nischenmodell mit begrenzter Nachfrage, was unter anderem auf den im Vergleich zu anderen BMW-Motorrädern höheren Preis zurückzuführen ist. Die Stückzahlen bleiben entsprechend niedrig.

Baujahr 1954 – Produktionsende


1954 endet die Produktion der BMW R68. Laut offiziellen Angaben von BMW werden insgesamt 1.452 Exemplare gefertigt. Ein direktes Nachfolgemodell wird nicht vorgestellt. Erst mit der Einführung der BMW R69S im Jahr 1960 bietet der Hersteller wieder ein sportlich orientiertes Serienmotorrad an. Die R68 bleibt damit ein eigenständiges Modell mit Sonderstatus innerhalb der BMW-Historie.

Die BMW R68 wird in ihrer aktiven Zeit auch im Motorsport eingesetzt, unter anderem bei Straßenrennen. Heute gilt sie als gesuchtes Sammlerstück, insbesondere aufgrund ihrer geringen Stückzahl und der sportlichen Ausrichtung. Die hochgezogenen Auspuffrohre, die nur bei der R68 serienmäßig verbaut sind, unterstreichen den sportlichen Charakter und unterscheiden sie optisch deutlich von der R67/2.

Ist die BMW R68 für Anfänger geeignet?


Die BMW R68 ist nicht für Fahranfänger konzipiert. Sie richtet sich an erfahrene Fahrer, die mit der sportlichen Leistungscharakteristik und der damaligen Technik umgehen können.

Hat die BMW R68 ABS?


Nein, die BMW R68 ist mit Trommelbremsen ausgestattet und verfügt über keine elektronische Bremsunterstützung wie ABS. Solche Systeme existieren zur Bauzeit nicht.

BMW R68 vs. R67/2 – Unterschiede?


Die R68 unterscheidet sich von der R67/2 durch eine höhere Motorleistung, eine geänderte Nockenwelle, sportlichere Fahrwerksabstimmung und hochgezogene Auspuffrohre. Auch die Sitzposition ist sportlicher ausgelegt.

BMW R68 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt laut BMW 17 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 5,5 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 300 Kilometern.

Kann man mit der BMW R68 zu zweit fahren?


Ja, ein Soziussitz ist optional erhältlich. Damit ist die R68 grundsätzlich für zwei Personen geeignet, wobei der Komfort für den Beifahrer begrenzt ist.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1952, Baujahr: 1953, Baujahr: 1954
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 120 km/h bis 159 km/h.
  • die Leistung liegt bei 35,9 PS /26,2 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 17 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686de77bd73a6
Dein Kommentar wird gespeichert...