Baujahr 2022–heute – Boom Trikes Classic Low Rider
Der Boom Trikes Classic Low Rider wird seit 2022 vom deutschen Hersteller Boom Trikes am Standort Sontheim an der Brenz produziert. Das Modell gehört zur Kategorie der Trikes und ist für zwei Personen ausgelegt. Es kombiniert cruiserähnliche Sitzpositionen mit der Fahrstabilität eines dreirädrigen Fahrzeugs. Die Modellbezeichnung „Classic Low Rider“ ist seit 2022 im offiziellen Boom-Trikes-Programm gelistet.
Der Classic Low Rider basiert auf einem verstärkten Gitterrohrrahmen mit integrierter Sicherheitszelle. Die Sitzposition ist tief und nach hinten versetzt, was dem Modell seinen Namen verleiht. Fahrer und Beifahrer sitzen auf zwei separaten Einzelsitzen mit Rückenlehne. Der Beifahrersitz ist serienmäßig mit Haltegriffen und einer erhöhten Rückenlehne ausgestattet, was die Soziatauglichkeit unterstreicht.
Das Fahrzeug ist mit einem 1,5-Liter-Vierzylinder-Ottomotor von Mitsubishi ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe mit Rückwärtsgang und Kardanwelle auf die starre Hinterachse. Die Vorderradführung übernimmt eine Motorradgabel mit Doppelscheibenbremse. Die Hinterachse ist mit Einzelradaufhängung und Scheibenbremsen ausgestattet.
Zur Ausstattung gehört ein digitales LC-Cockpit mit Geschwindigkeitsanzeige, Drehzahlmesser, Tankanzeige und Bordcomputerfunktionen. Der serienmäßige Windschild ist in der Höhe verstellbar. Optional bietet Boom Trikes verschiedene Gepäcklösungen an, darunter abschließbare Koffer und ein Topcase. Die Bereifung besteht vorn aus einem 17-Zoll-Motorradreifen, hinten aus zwei 15-Zoll-Autoreifen. Die genaue Reifenmarke und das Modell variieren je nach Kundenkonfiguration und sind nicht standardisiert.
Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 40 Liter. Bei einem angegebenen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 500 Kilometern. Boom Trikes gewährt auf das Modell eine Garantie von 24 Monaten ohne Kilometerbegrenzung.
Das Standgeräusch des Classic Low Rider liegt laut Hersteller bei 91 dB(A). Damit erfüllt das Modell die Lärmgrenzwerte für Fahrten in lärmsensiblen Regionen wie Tirol, wo ein Grenzwert von 95 dB(A) gilt.
Ist der Boom Trikes Classic Low Rider für Anfänger geeignet?
Aufgrund seiner Größe, des Gewichts und der spezifischen Fahrdynamik eines Trikes ist der Classic Low Rider eher für erfahrene Fahrer geeignet. Für die Zulassung genügt jedoch ein Führerschein der Klasse B.
Hat der Classic Low Rider ABS?
Eine serienmäßige ABS-Ausstattung ist für den Boom Trikes Classic Low Rider laut offiziellen Herstellerangaben nicht eindeutig bestätigt. Eine optionale Ausstattung ist möglich, aber nicht standardisiert.
Classic Low Rider vs. Family Trike – Unterschiede?
Der Classic Low Rider ist für zwei Personen konzipiert und bietet eine tiefere Sitzposition. Das Family Trike hingegen ist für drei Personen ausgelegt und verfügt über eine höhere Karosseriestruktur sowie eine andere Sitzanordnung.
Tankinhalt und Reichweite des Classic Low Rider?
Der Tank fasst 40 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,5 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 500 Kilometern.
Darf man mit dem Classic Low Rider nach Tirol fahren?
Mit einem Standgeräusch von 91 dB(A) liegt der Classic Low Rider unter dem Tiroler Lärmgrenzwert von 95 dB(A) und ist somit für Fahrten in Tirol zugelassen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2009, Baujahr: 2010
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 130 km/h.