Boom Trikes Fun 500 Automatic – Modelljahr 2023
Das Boom Trikes Fun 500 Automatic wird laut offizieller Modellübersicht der Boom Trikes Fahrzeugbau GmbH erstmals im Jahr 2023 vorgestellt. Es handelt sich um ein dreirädriges Freizeitfahrzeug mit Automatikgetriebe, das auf dem bekannten Peugeot-Zweizylindermotor basiert. Der Motor stammt aus dem Peugeot Metropolis 400i, einem dreirädrigen Roller, und wird von Boom Trikes in mehreren Modellen eingesetzt.
Das Fun 500 Automatic ist mit einem stufenlosen CVT-Getriebe ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über eine starre Hinterachse mit zwei angetriebenen Rädern. Die Vorderradführung übernimmt eine Einzelradaufhängung mit zentralem Federbein. Die Bremsanlage besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen an allen drei Rädern. Ein Kombibremssystem ist serienmäßig verbaut, ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht Bestandteil der Serienausstattung.
Der Rahmen besteht aus einem geschweißten Stahlrohrrahmen, wie bei Boom Trikes üblich. Die Sitzposition ist aufrecht und ergonomisch auf längere Fahrten ausgelegt. Der Fahrersitz ist tief positioniert, der Soziussitz leicht erhöht und mit Haltegriffen ausgestattet. Das Trike ist für zwei Personen zugelassen.
Zur Serienausstattung gehört ein digitales LC-Cockpit mit Geschwindigkeitsanzeige, Kilometerzähler und Tankanzeige. Ein fest montierter Windschild ist serienmäßig vorhanden, jedoch nicht höhenverstellbar. Die Beleuchtung besteht aus LED-Rückleuchten und Blinkern, der Hauptscheinwerfer arbeitet mit Halogentechnik.
Optional bietet Boom Trikes verschiedene Gepäcklösungen an, darunter abschließbare Seitenkoffer und ein Topcase. Die Bereifung umfasst ein 13-Zoll-Vorderrad und zwei 15-Zoll-Hinterräder. Werkseitig kommen je nach Verfügbarkeit Reifen von Vredestein oder Maxxis zum Einsatz. Diese Information ist durch offizielle Ausstattungslisten des Herstellers belegt.
Der Kraftstofftank fasst laut Herstellerangabe 13 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 4,2 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 300 Kilometern. Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre ab Erstzulassung. Die Wartungsintervalle richten sich nach den Vorgaben des Peugeot-Motors und liegen bei 10.000 Kilometern.
Das Modell kann unter bestimmten Voraussetzungen mit der Führerscheinklasse B gefahren werden, sofern es sich um ein dreirädriges Fahrzeug mit symmetrischer Spurweite handelt und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Dies macht das Fun 500 Automatic auch für Fahranfänger interessant.
Das Standgeräusch des Fahrzeugs liegt laut Zulassungsbescheinigung unter 95 dB(A), womit es nicht unter das Tiroler Fahrverbot für laute Motorräder fällt (Stand: 2025).
Ist das Boom Trikes Fun 500 Automatic für Anfänger geeignet?
Ja, das Modell ist durch das Automatikgetriebe und die dreirädrige Bauweise auch für Einsteiger geeignet. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es mit Führerscheinklasse B gefahren werden.
Hat das Fun 500 Automatic ABS?
Nein, das Modell verfügt über ein hydraulisches Kombibremssystem, jedoch nicht über ein Antiblockiersystem (ABS).
Wie hoch ist die Reichweite des Boom Trikes Fun 500 Automatic?
Mit einem Tankvolumen von 13 Litern und einem Verbrauch von 4,2 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 300 Kilometern.
Kann man mit dem Fun 500 Automatic zu zweit fahren?
Ja, das Trike ist für zwei Personen zugelassen. Der Soziussitz ist serienmäßig vorhanden und mit Haltegriffen ausgestattet.
Darf man mit dem Boom Trikes Fun 500 Automatic nach Tirol fahren?
Ja, das Standgeräusch liegt laut Zulassungsdokumenten unter 95 dB(A), womit das Modell nicht vom Tiroler Fahrverbot betroffen ist (Stand: 2025).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2009
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 120 km/h.
- der Tankinhalt
umfasst 25 Liter.