Boom Low Rider – Modelljahr 2024
Der Boom Low Rider ist ein Trike des deutschen Herstellers Boom Trikes, das im Modelljahr 2024 weiterhin angeboten wird. Das Fahrzeug wird in Sontheim an der Brenz gefertigt und richtet sich an Freizeit- und Tourenfahrer. Die Konstruktion basiert auf einem verwindungssteifen Rohrrahmen mit integrierter Sicherheitszelle. Die Fertigung erfolgt in Handarbeit am Unternehmenssitz in Deutschland.
Fahrwerk und Aufbau
Der Boom Low Rider besitzt eine Einzelradaufhängung an der Vorderachse mit Doppeldreieckslenkern. Die Hinterachse ist starr ausgeführt und mit einem Differenzial ausgestattet. Die Bremsanlage besteht aus drei Scheibenbremsen. Die Lenkung erfolgt über einen klassischen Motorradlenker. Eine hydraulische Lenkunterstützung ist optional erhältlich, jedoch nicht serienmäßig.
Antrieb und Getriebe
Im Modelljahr 2024 wird der Boom Low Rider mit einem längs eingebauten 1,5-Liter-Vierzylinder-Ottomotor von Mitsubishi angeboten. Die Kraftübertragung erfolgt über ein automatisiertes 4-Gang-Getriebe mit Rückwärtsgang und Kardanwelle auf die Hinterachse. Der Motor erfüllt die geltenden Emissionsvorschriften für das Jahr 2024. Die Kombination aus Automatikgetriebe und Rückwärtsgang erleichtert das Handling insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Ausstattung und Ergonomie
Zur Serienausstattung gehört ein digitales Kombiinstrument mit LC-Anzeige, das Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt und weitere Betriebsdaten anzeigt. Die Sitzposition ist tief und zurückgelehnt, was dem Chopper-Stil entspricht. Fahrer und Beifahrer sitzen auf separaten Einzelsitzen mit Rückenlehne. Der Beifahrersitz ist mit Haltegriffen und Fußrasten ausgestattet, wodurch der Boom Low Rider voll soziustauglich ist.
Ein Windschild gehört nicht zur Serienausstattung. Über das Zubehörprogramm sind verschiedene Windschilde erhältlich, diese sind jedoch nicht höhenverstellbar. Gepäcklösungen wie Koffer oder Topcases sind ebenfalls optional verfügbar.
Reichweite und Verbrauch
Der Tankinhalt beträgt laut Herstellerangabe 40 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,5 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 500 Kilometern. Diese Werte basieren auf offiziellen Herstellerangaben.
Garantie und Zulassung
Für den Boom Low Rider gilt eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Das Fahrzeug ist in Deutschland als Trike zugelassen. Mit einem Pkw-Führerschein der Klasse B, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, darf der Boom Low Rider gefahren werden. Für später ausgestellte Führerscheine ist die Klasse A erforderlich.
Ist der Boom Low Rider für Anfänger geeignet?
Aufgrund seiner Abmessungen, des Gewichts und der speziellen Fahrdynamik ist der Boom Low Rider nicht primär für Fahranfänger geeignet. Er richtet sich eher an erfahrene Fahrer oder Umsteiger vom Pkw.
Hat der Boom Low Rider ABS?
Ein serienmäßiges ABS ist für das Modelljahr 2024 nicht offiziell durch den Hersteller Boom Trikes bestätigt. Eine Prüfung der individuellen Ausstattung ist erforderlich.
Wie hoch ist der Tankinhalt und die Reichweite des Boom Low Rider?
Der Tank fasst 40 Liter. Bei einem Verbrauch von 7,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von über 500 Kilometern.
Kann man mit dem Boom Low Rider zu zweit fahren?
Ja, der Boom Low Rider ist für zwei Personen ausgelegt. Der Beifahrersitz ist mit Rückenlehne, Haltegriffen und Fußrasten ausgestattet.
Darf man mit dem Boom Low Rider nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch des Boom Low Rider liegt laut Zulassungsdokumenten unter 95 dB(A). Damit ist das Fahrzeug grundsätzlich nicht vom Tiroler Fahrverbot betroffen. Eine Prüfung der Zulassungsbescheinigung Teil I wird dennoch empfohlen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 165 km/h.
- die Leistung liegt
bei 100 PS
/74 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 38 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 658 mm.