Borile B 500 MT – Modelljahr 2021
Die Borile B 500 MT wird im Jahr 2021 vom italienischen Hersteller Borile als straßenzugelassene Enduro mit klassischem Design vorgestellt. Das Modell ist Teil einer limitierten Kleinserie und wird ausschließlich in diesem Jahr offiziell angeboten. Borile ist bekannt für handgefertigte Motorräder mit Retro-Charakter, die in geringen Stückzahlen produziert werden. Die B 500 MT ist in Europa erhältlich und erfüllt die zum Zeitpunkt der Markteinführung geltenden Zulassungsanforderungen.
Fahrwerk und Ausstattung
Die B 500 MT basiert auf einem Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen. Vorn kommt eine konventionelle Teleskopgabel zum Einsatz, hinten arbeitet eine Monofederbein-Schwinge. Die Sitzposition ist aufrecht und endurotypisch, mit breitem Lenker und schmaler Sitzbank. Das Motorrad ist ausschließlich für den Solobetrieb ausgelegt, eine Soziusmitnahme ist nicht vorgesehen. Der Kraftstofftank besteht aus handgefertigtem Aluminium und trägt zum geringen Gesamtgewicht bei.
Ein LC-Display ist nicht verbaut. Stattdessen verwendet Borile ein analoges Rundinstrument zur Geschwindigkeitsanzeige. Elektronische Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle, ABS oder Fahrmodi sind nicht vorhanden. Die B 500 MT ist bewusst puristisch gehalten und richtet sich an Fahrer, die ein mechanisch geprägtes Fahrerlebnis suchen.
Reifen und Bremsen
Die B 500 MT ist mit Speichenrädern ausgestattet. Ab Werk sind Reifen des Typs Pirelli MT 21 Rallycross montiert, die für den gemischten Einsatz auf Straße und Gelände konzipiert sind. Die Bremsanlage besteht aus einer Einzelscheibe vorn und hinten, jeweils mit Einkolben-Bremssätteln. Ein ABS-System ist nicht vorhanden.
Reichweite und Tankinhalt
Der Aluminiumtank fasst laut Herstellerangabe 9 Liter Kraftstoff. In Verbindung mit dem luftgekühlten Einzylindermotor ergibt sich eine praxisnahe Reichweite von etwa 200 Kilometern, abhängig vom Fahrstil und Einsatzgebiet. Eine offizielle Verbrauchsangabe liegt nicht vor.
Garantie und Zulassung
Die Borile B 500 MT wird mit einer zweijährigen Herstellergarantie ausgeliefert. Sie ist in der EU straßenzugelassen. Die Emissionszertifizierung entspricht den zum Zeitpunkt der Markteinführung geltenden Vorschriften. Eine Euro-5-Homologation ist für das Modelljahr 2021 offiziell bestätigt.
Ist die Borile B 500 MT für Anfänger geeignet?
Die Borile B 500 MT richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Aufgrund des Fehlens elektronischer Assistenzsysteme und der puristischen Technik erfordert sie ein gewisses Maß an fahrerischem Können. Für technisch versierte Einsteiger mit Interesse an klassischer Mechanik kann sie dennoch attraktiv sein.
Hat die Borile B 500 MT ABS?
Nein, die Borile B 500 MT ist nicht mit einem ABS-System ausgestattet.
Wie ist die Sitzposition auf der Borile B 500 MT?
Die Sitzposition ist aufrecht und endurotypisch. Der breite Lenker und die schmale Sitzbank ermöglichen eine gute Fahrzeugkontrolle, insbesondere im Gelände. Die Maschine ist ausschließlich für den Solobetrieb konzipiert.
Welche Reifen sind auf der Borile B 500 MT montiert?
Ab Werk ist die Borile B 500 MT mit Pirelli MT 21 Rallycross-Reifen ausgestattet. Diese eignen sich für den gemischten Einsatz auf Straße und unbefestigten Wegen.
Darf man mit der Borile B 500 MT nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Borile B 500 MT beträgt laut offiziellen Zulassungsdokumenten 91 dB(A). Damit liegt es unter der in Tirol geltenden Grenze von 95 dB(A), sodass das Modell dort zugelassen ist.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 8 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 890 mm.