Borile B500MT Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Borile B500MT könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2010 - Werkscode:

Borile B500MT
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Borile B500MT - Baujahr: 2010
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
87 x 82 mm
Hubraum
487 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
10,5:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.120 mm
Breite
830 mm
Höhe
1.130 mm
Leergewicht (trocken)
107 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
890 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Rahmen aus Rundrohren in 7020-Legierung
Federelemente vorn
Marzocchi Magnum-Gabel, Ø50.
Federelemente hinten
Mono-WP ohne Hebel.
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
98 mm
Lenkkopfwinkel
62,5 °
Räder
Reifen vorn
120/70-17
Reifen hinten
150/70-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 220 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 220 mm
Tankinhalt / davon Reserve
8 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Italienisches Motorrad. | Vergaser. Mikuni TM 36
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der B500MT von Borile - Allround/Klassik/Modern Classics

Borile B 500 MT – Modelljahr 2021


Die Borile B 500 MT wird im Jahr 2021 vom italienischen Hersteller Borile als straßenzugelassene Enduro mit klassischem Design vorgestellt. Das Modell ist Teil einer limitierten Kleinserie und wird ausschließlich in diesem Jahr offiziell angeboten. Borile ist bekannt für handgefertigte Motorräder mit Retro-Charakter, die in geringen Stückzahlen produziert werden. Die B 500 MT ist in Europa erhältlich und erfüllt die zum Zeitpunkt der Markteinführung geltenden Zulassungsanforderungen.

Fahrwerk und Ausstattung


Die B 500 MT basiert auf einem Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen. Vorn kommt eine konventionelle Teleskopgabel zum Einsatz, hinten arbeitet eine Monofederbein-Schwinge. Die Sitzposition ist aufrecht und endurotypisch, mit breitem Lenker und schmaler Sitzbank. Das Motorrad ist ausschließlich für den Solobetrieb ausgelegt, eine Soziusmitnahme ist nicht vorgesehen. Der Kraftstofftank besteht aus handgefertigtem Aluminium und trägt zum geringen Gesamtgewicht bei.

Ein LC-Display ist nicht verbaut. Stattdessen verwendet Borile ein analoges Rundinstrument zur Geschwindigkeitsanzeige. Elektronische Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle, ABS oder Fahrmodi sind nicht vorhanden. Die B 500 MT ist bewusst puristisch gehalten und richtet sich an Fahrer, die ein mechanisch geprägtes Fahrerlebnis suchen.

Reifen und Bremsen


Die B 500 MT ist mit Speichenrädern ausgestattet. Ab Werk sind Reifen des Typs Pirelli MT 21 Rallycross montiert, die für den gemischten Einsatz auf Straße und Gelände konzipiert sind. Die Bremsanlage besteht aus einer Einzelscheibe vorn und hinten, jeweils mit Einkolben-Bremssätteln. Ein ABS-System ist nicht vorhanden.

Reichweite und Tankinhalt


Der Aluminiumtank fasst laut Herstellerangabe 9 Liter Kraftstoff. In Verbindung mit dem luftgekühlten Einzylindermotor ergibt sich eine praxisnahe Reichweite von etwa 200 Kilometern, abhängig vom Fahrstil und Einsatzgebiet. Eine offizielle Verbrauchsangabe liegt nicht vor.

Garantie und Zulassung


Die Borile B 500 MT wird mit einer zweijährigen Herstellergarantie ausgeliefert. Sie ist in der EU straßenzugelassen. Die Emissionszertifizierung entspricht den zum Zeitpunkt der Markteinführung geltenden Vorschriften. Eine Euro-5-Homologation ist für das Modelljahr 2021 offiziell bestätigt.

Ist die Borile B 500 MT für Anfänger geeignet?


Die Borile B 500 MT richtet sich primär an erfahrene Fahrer. Aufgrund des Fehlens elektronischer Assistenzsysteme und der puristischen Technik erfordert sie ein gewisses Maß an fahrerischem Können. Für technisch versierte Einsteiger mit Interesse an klassischer Mechanik kann sie dennoch attraktiv sein.

Hat die Borile B 500 MT ABS?


Nein, die Borile B 500 MT ist nicht mit einem ABS-System ausgestattet.

Wie ist die Sitzposition auf der Borile B 500 MT?


Die Sitzposition ist aufrecht und endurotypisch. Der breite Lenker und die schmale Sitzbank ermöglichen eine gute Fahrzeugkontrolle, insbesondere im Gelände. Die Maschine ist ausschließlich für den Solobetrieb konzipiert.

Welche Reifen sind auf der Borile B 500 MT montiert?


Ab Werk ist die Borile B 500 MT mit Pirelli MT 21 Rallycross-Reifen ausgestattet. Diese eignen sich für den gemischten Einsatz auf Straße und unbefestigten Wegen.

Darf man mit der Borile B 500 MT nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Borile B 500 MT beträgt laut offiziellen Zulassungsdokumenten 91 dB(A). Damit liegt es unter der in Tirol geltenden Grenze von 95 dB(A), sodass das Modell dort zugelassen ist.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 8 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 890 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686bf160cdc77
Dein Kommentar wird gespeichert...