Baujahr 2004–2014 – Boss Hoss BHC-3 ZZ4
Die Boss Hoss BHC-3 ZZ4 wird von Boss Hoss Cycles Inc. in Dyersburg, Tennessee (USA) produziert. Das Modell basiert auf dem General Motors ZZ4 Small Block V8-Motor und ist als klassischer Power-Cruiser konzipiert. Die offizielle Produktion der BHC-3 ZZ4 beginnt im Jahr 2004 und endet 2014, als der ZZ4-Motor von GM eingestellt wird. Danach ersetzt Boss Hoss den ZZ4 durch den LS3-Motor, wodurch sich auch die Modellbezeichnung ändert.
Technische Ausstattung und Modellmerkmale
Die BHC-3 ZZ4 ist mit einem 5,7-Liter-V8-Motor (350 cui) aus der GM Performance Parts-Reihe ausgestattet. Der ZZ4-Motor verfügt über einen Aluminiumblock und Aluminium-Zylinderköpfe. Die Kraftübertragung erfolgt über ein semi-automatisches Zweigang-Getriebe mit Rückwärtsgang, das speziell für die hohen Drehmomente des V8-Motors ausgelegt ist. Die Endübersetzung erfolgt über einen Zahnriemenantrieb zum Hinterrad.
Das Fahrwerk basiert auf einem geschweißten Stahlrohrrahmen mit konventioneller Teleskopgabel vorn und einer Zweiarmschwinge mit zentralem Federbein hinten. Die Bremsanlage besteht aus zwei gelochten Bremsscheiben vorn und einer Einzelscheibe hinten, jeweils mit Vierkolben-Bremssätteln. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist für die BHC-3 ZZ4 nicht verfügbar und wird vom Hersteller nicht angeboten.
Die Sitzposition ist cruiser-typisch mit breitem Lenker und weit nach vorn verlagerten Fußrasten. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 27 Zoll (686 mm). Die Maschine ist serienmäßig mit einem Soziussitz ausgestattet und für den Zweipersonenbetrieb zugelassen. Optional sind Sissy Bars, Rückenlehnen und verschiedene Sitzkonfigurationen erhältlich.
Die Instrumentierung besteht aus analogen Rundinstrumenten, darunter Tachometer, Drehzahlmesser und Voltmeter. Ein LC-Display ist nicht verbaut. Die Tankkapazität beträgt laut Hersteller 8,5 US-Gallonen (32,2 Liter). Aufgrund des hohen Verbrauchs des V8-Motors liegt die Reichweite in der Praxis meist unter 300 km, abhängig von Fahrweise und Auspuffkonfiguration.
Ab Werk ist die BHC-3 ZZ4 mit einem verchromten Windschild ausgestattet, das nicht verstellbar ist. Gepäcklösungen wie Satteltaschen, Gepäckträger oder Tourenpakete sind als Zubehör erhältlich, jedoch nicht serienmäßig. Die Bereifung variiert je nach Kundenwunsch und Baujahr. Häufig werden Avon Cobra-Reifen in den Dimensionen 130/90-16 vorn und 300/35-18 hinten montiert. Diese Konfiguration ist jedoch nicht für alle Baujahre verbindlich.
Die BHC-3 ZZ4 ist aufgrund ihres hohen Leergewichts von über 500 kg und der Motorcharakteristik nicht für Fahranfänger geeignet. In Europa erfolgt die Zulassung über Einzelabnahmen, da das Modell keine EU-Typgenehmigung besitzt. Das Standgeräusch liegt je nach Auspuffanlage über 95 dB(A), was in bestimmten Regionen wie Tirol zu Fahrverboten führen kann.
Ist die Boss Hoss BHC-3 ZZ4 für Anfänger geeignet?
Nein, aufgrund des hohen Gewichts, der Leistung und der Fahrdynamik ist die BHC-3 ZZ4 nicht für Einsteiger geeignet.
Hat die Boss Hoss BHC-3 ZZ4 ABS?
Nein, ein Antiblockiersystem ist bei der BHC-3 ZZ4 nicht verfügbar und wird vom Hersteller nicht angeboten.
Boss Hoss BHC-3 ZZ4 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 32,2 Liter. Die Reichweite liegt je nach Fahrweise meist unter 300 km.
Kann man mit der Boss Hoss BHC-3 ZZ4 zu zweit fahren?
Ja, die BHC-3 ZZ4 ist serienmäßig mit einem Soziussitz ausgestattet und für den Zweipersonenbetrieb zugelassen.
Darf man mit der Boss Hoss BHC-3 ZZ4 nach Tirol fahren?
Aufgrund des hohen Standgeräuschs (je nach Auspuffkonfiguration über 95 dB(A)) ist die BHC-3 ZZ4 in vielen Tiroler Regionen von Fahrverboten betroffen.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011
Wichtige Merkmale:
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 355 PS /259,1 kW
und 476,1 PS
/347,5 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 32,2 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 711 mm.