Baujahr 2006–2014 – Boss Hoss BHC-9 ZZ4 Trike
Das Boss Hoss BHC-9 ZZ4 Trike wird von der US-amerikanischen Firma Boss Hoss Cycles Inc. in Dyersburg, Tennessee, produziert. Die Modellbezeichnung „BHC-9 ZZ4“ bezieht sich auf die Kombination aus dem BHC-9-Rahmen und dem Chevrolet ZZ4 V8-Motor. Der ZZ4 ist ein offiziell gelisteter Crate Engine von General Motors Performance Parts und wurde von Boss Hoss in Serienmodellen bis etwa 2014 verbaut. Ab 2015 wurde der ZZ4-Motor durch den LS3 ersetzt, womit auch die Modellbezeichnung angepasst wurde. Die Produktion des BHC-9 ZZ4 Trike endet somit spätestens 2014.
Technische Ausstattung und Besonderheiten
Das BHC-9 ZZ4 Trike ist mit einem 3-Gang-Automatikgetriebe mit Rückwärtsgang ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Kardanwelle auf eine speziell entwickelte starre Hinterachse mit Differenzial. Die Vorderradführung übernimmt eine konventionelle Teleskopgabel. Die Bremsanlage besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen an allen drei Rädern. Die hinteren Bremsen werden über eine kombinierte Fußbremse angesteuert.
Das Trike verfügt über ein digitales Kombiinstrument mit LC-Anzeige, das Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt und weitere Betriebsdaten anzeigt. Die Sitzposition ist aufrecht und cruiser-typisch. Der breite Fahrersitz mit Rückenlehne sowie die serienmäßige Beifahrerbank mit Haltegriffen ermöglichen komfortables Fahren zu zweit. Die Soziustauglichkeit ist durch die stabile Trike-Konstruktion uneingeschränkt gegeben.
Ausstattung, Reichweite und Zulassung
Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Spezifikation 32 Liter. In Verbindung mit dem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von ca. 10–12 Litern pro 100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von etwa 260 bis 320 Kilometern. Das Trike ist serienmäßig mit einem festen Windschild ausgestattet, der nicht verstellbar ist. Optional bietet Boss Hoss über sein Händlernetz Zubehör wie Koffer, Topcases und Taschen an.
Die Bereifung besteht vorn aus einem Motorradreifen, hinten kommen zwei Pkw-Reifen zum Einsatz. Die genaue Reifenspezifikation ist abhängig vom Baujahr und kann den Zulassungsdokumenten entnommen werden. Das Standgeräusch des BHC-9 ZZ4 Trike liegt laut US-Herstellerangabe bei über 95 dB(A), was in bestimmten Regionen wie Tirol zu Fahrverboten führen kann.
Ist das Boss Hoss BHC-9 ZZ4 Trike für Anfänger geeignet?
Aufgrund des hohen Gewichts, der Motorleistung und der Fahrzeugabmessungen ist das Trike nicht für Fahranfänger geeignet. Es richtet sich an erfahrene Fahrer mit entsprechender Fahrpraxis.
Hat das BHC-9 ZZ4 Trike ABS?
Das Modell ist nicht serienmäßig mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. Eine ABS-Option wird vom Hersteller nicht angeboten.
Boss Hoss BHC-9 ZZ4 Trike vs. BHC-3 – Unterschiede?
Das BHC-9 ZZ4 Trike basiert auf dem BHC-9 Motorradrahmen und ist ein Trike mit drei Rädern. Das BHC-3 ist ein zweirädriges Motorrad mit ähnlicher Motorisierung, aber ohne die Trike-spezifische Hinterachse und Karosserie.
Boss Hoss BHC-9 ZZ4 Trike Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 32 Liter. Bei einem Verbrauch von 10–12 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 260–320 km.
Darf man mit dem Boss Hoss BHC-9 ZZ4 Trike nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch liegt laut Herstellerangabe über 95 dB(A). Damit fällt das Modell unter das Tiroler Fahrverbot für laute Motorräder, das seit 2020 gilt. Eine Fahrt durch betroffene Regionen ist nicht erlaubt.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2009, Baujahr: 2010, Baujahr: 2011
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 355 PS
/259,1 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 32,2 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 737 mm.