Bourget Drifter – Modellstatus
Die Bourget Drifter ist kein offiziell dokumentiertes Serienmodell mit durchgängiger Modellhistorie. Bourget’s Bike Works, ein US-amerikanischer Custombike-Hersteller mit Sitz in Phoenix, Arizona, produziert seit den 1990er-Jahren individuell aufgebaute Motorräder auf Kundenwunsch. Die Modellbezeichnung „Drifter“ taucht in verschiedenen Kontexten auf, ist jedoch nicht als eigenständiges, durchgängig geführtes Modell mit klarer technischer Entwicklung in offiziellen Herstellerunterlagen gelistet.
Individuelle Fertigung – keine Serienproduktion
Die Motorräder von Bourget’s Bike Works werden in Kleinserie oder als Einzelanfertigung produziert. Die Bezeichnung „Drifter“ wurde in internen Katalogen und auf Messen vereinzelt für Chopper-Designs mit langem Radstand und flacher Sitzposition verwendet. Eine offizielle Modellreihe mit festgelegten Baujahren, technischen Spezifikationen oder standardisierter Ausstattung ist jedoch nicht dokumentiert. Die technische Basis variiert je nach Kundenauftrag. Typisch sind luftgekühlte V2-Motoren von S&S Cycle, kombiniert mit 5- oder 6-Gang-Getrieben von Baker Drivetrain. Der Rahmen ist in der Regel ein firmeneigener Stahlrahmen mit Softail-ähnlicher Federung.
Ausstattung und Individualisierung
Die Ausstattung der Bourget Drifter ist vollständig konfigurierbar. Es existieren keine standardisierten Ausstattungsvarianten. Kunden wählen zwischen verschiedenen Gabeltypen (z. B. Teleskop oder Springer), Felgendesigns, Lenkerformen (Apehanger, Dragbar) und Lackierungen. Die Instrumentierung erfolgt meist analog, oft in den Tank integriert. Ein LC-Display ist nicht Bestandteil der bekannten Konfigurationen. Auch ABS ist bei Bourget-Modellen generell nicht verfügbar. Die Bereifung stammt häufig von Avon oder Metzeler, variiert jedoch je nach Kundenwunsch. Gepäcklösungen wie Taschen oder Koffer sind nicht serienmäßig vorgesehen.
Zulassung und Garantie
Da es sich um Custombikes handelt, erfolgt die Zulassung in Europa ausschließlich über Einzelabnahmen. Eine werkseitige Garantie wird in den USA auf Rahmen und Motor gewährt, abhängig von der jeweiligen Konfiguration und dem Händler. In Europa gelten nationale Regelungen. Eine CE-Zertifizierung oder EU-Typgenehmigung liegt nicht vor.
Ist die Bourget Drifter für Anfänger geeignet?
Aufgrund des hohen Gewichts, der langen Geometrie und der fehlenden Assistenzsysteme ist die Bourget Drifter nicht für Fahranfänger geeignet. Sie richtet sich an erfahrene Fahrer mit Chopper-Erfahrung.
Hat die Bourget Drifter ABS?
Nein, die Bourget Drifter ist nicht mit ABS ausgestattet. Wie bei den meisten Custombikes von Bourget erfolgt die Bremskraftverteilung rein mechanisch über Scheibenbremsen.
Bourget Drifter vs. andere Bourget-Modelle – Unterschiede?
Im Vergleich zu anderen Bourget-Modellen wie der Python oder Low Blow ist die Drifter stärker auf klassische Chopper-Optik mit langem Radstand und flacher Linie ausgelegt. Die technische Basis ist jedoch weitgehend identisch.
Bourget Drifter Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt variiert je nach Kundenwunsch. In bekannten Konfigurationen liegt er bei etwa 4,5 US-Gallonen (ca. 17 Liter). Die Reichweite hängt stark vom Motor und Fahrstil ab, liegt aber typischerweise zwischen 200 und 250 km.
Darf man mit der Bourget Drifter nach Tirol fahren?
Viele Bourget-Modelle überschreiten mit ihren offenen Auspuffanlagen das Tiroler Standgeräuschlimit von 95 dB(A). Eine Einzelfallprüfung anhand der Zulassungspapiere ist erforderlich. Ohne Nachweis eines zulässigen Standgeräuschs ist die Einfahrt in betroffene Tiroler Regionen nicht erlaubt.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2009
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 24,6 Liter.