Buell Lightning XB12Scg Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Buell Lightning XB12Scg könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2009 - Werkscode:

Buell Lightning XB12Scg
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 08.03.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Buell Lightning XB12Scg - Baujahr: 2009
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
89 x 97 mm
Hubraum
1.203 ccm
Bauart
Zweizylinder, V-Anordnung, luft- und ölgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
103 PS ( 75,2 kW ) bei 6.800 U/min
Drehmoment
113 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.923 mm
Breite
754 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
179,2 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
726 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass, Mehrscheiben, kompensiert
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Schwarzer Aluminiumrahmen mit Uniplanar™-Antriebsvibrationsdämpfung, Kraftstoff im Rahmen.
Federelemente vorn
41 mm Showa-Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Druckstufendämpfung, Zugstufendämpfung und Federvorspannung.
Federelemente hinten
Showa-Federbein mit externem, unter dem Sitz platziertem Reservoir, einstellbarer Druckstufendämpfung, Zugstufendämpfung und Fed
Federweg v/h
79 mm / 90 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
69 °
Räder
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
180/55-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einscheibenbremse - ZTL2-Bremse - 8-Kolben-Festsattel, 4 Bremsbeläge - 375 mm, einseitig, Inside-Out-Design - Schwimm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, 2-Kolben-Festsattel, Direktmontage, Edelstahl-Bremsscheibe, Ø 240 mm
Tankinhalt / davon Reserve
14,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. 49 mm Down-Draft-DDFI-II-Kraftstoffeinspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Lightning XB12Scg von Buell - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2005–2009 – Buell Lightning XB12Scg


Die Buell Lightning XB12Scg wird von 2005 bis einschließlich 2009 produziert. Sie basiert technisch auf der XB12S, unterscheidet sich jedoch durch ein tiefergelegtes Fahrwerk und eine reduzierte Sitzhöhe. Das Kürzel „Scg“ steht offiziell für „Sport, center of gravity“ und verweist auf den abgesenkten Schwerpunkt, der durch kürzere Federwege und eine geänderte Sitzbank erreicht wird. Zielgruppe sind Fahrerinnen und Fahrer mit geringer Körpergröße.

Die Sitzhöhe beträgt laut offizieller Buell-Spezifikation 726 mm. Damit ist die XB12Scg das Modell mit der niedrigsten Sitzhöhe innerhalb der XB-Baureihe. Die Geometrie bleibt sportlich, mit kurzem Radstand und steilem Lenkkopfwinkel. Die Soziustauglichkeit ist eingeschränkt: Die Sitzbank ist schmal, die Fußrasten hoch positioniert. Ein Soziussitz ist serienmäßig vorhanden, jedoch ohne Haltegriffe oder Komfortelemente.

Die technische Plattform bleibt über die gesamte Bauzeit weitgehend unverändert. Der luft-/ölgekühlte 1203-cm³-V-Twin stammt von Harley-Davidson und ist in den Buell-typischen Aluminium-Brückenrahmen integriert, der gleichzeitig als Kraftstofftank dient. Die Schwinge fungiert als Öltank. Die XB12Scg übernimmt das zentrale Rahmenlayout, die 43-mm-Upside-down-Gabel von Showa sowie die Z-Felgen mit 6-Speichen-Design von der XB12S. Die Vorderradbremse besteht aus einer 375-mm-Zerodisk-Bremsscheibe mit einer 6-Kolben-Zange von Nissin, jedoch nicht radial montiert.

Ab Werk ist ein analoges Kombiinstrument verbaut, das einen analogen Drehzahlmesser mit einer LC-Anzeige für Geschwindigkeit, Kilometerzähler und Uhrzeit kombiniert. Ein Windschild ist nicht serienmäßig montiert und wird vom Hersteller nicht in verstellbarer Form angeboten. Die Maschine ist auf sportliche Kurzstrecken ausgelegt. Koffer- oder Topcase-Systeme sind ab Werk nicht vorgesehen und werden von Buell nicht offiziell angeboten.

Die Bereifung erfolgt serienmäßig mit Dunlop D208-Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorn und 180/55 ZR17 hinten. Der Kraftstofftank fasst laut Buell 14,0 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert wird vom Hersteller nicht angegeben. Die Reichweite variiert daher je nach Fahrweise. Die Werksgarantie beträgt laut damaligen Buell-Unterlagen 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung.

Die Produktion der XB12Scg endet 2009 mit der Einstellung der Marke Buell durch Harley-Davidson. Es gibt kein direktes Nachfolgemodell mit vergleichbarer Ergonomie oder Sitzhöhe.

Ist die Buell Lightning XB12Scg für Anfänger geeignet?


Die niedrige Sitzhöhe erleichtert kleineren Fahrern den Bodenkontakt. Aufgrund des hohen Drehmoments und der direkten Gasannahme ist das Modell jedoch nur bedingt anfängertauglich.

Hat die Buell Lightning XB12Scg ABS?


Nein, die XB12Scg ist serienmäßig nicht mit ABS ausgestattet. Ein ABS-System wird vom Hersteller für dieses Modell nicht angeboten.

Lightning XB12Scg vs. XB12S – Unterschiede?


Die XB12Scg unterscheidet sich durch eine niedrigere Sitzhöhe, kürzere Federwege und eine geänderte Federabstimmung. Motor, Rahmen und Bremsanlage sind identisch zur XB12S.

Wie hoch ist der Tankinhalt und die Reichweite der XB12Scg?


Der Tankinhalt beträgt 14,0 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe existiert nicht. Die tatsächliche Reichweite hängt stark vom Fahrstil ab.

Darf man mit der Buell Lightning XB12Scg nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der XB12Scg beträgt laut Zulassungsbescheinigung 99 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2005, 2006, 2007, 2008, 2009
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 217 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 92 PS /67,2 kW und 103 PS /75,2 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 11 Liter bis 14,5 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 726 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686bc673201ea
Dein Kommentar wird gespeichert...
Buell Lightning XB12Scg wird häufig verglichen mit