Baujahr 1997–2002 – Buell S3 Thunderbolt
Die Buell S3 Thunderbolt wird von 1997 bis einschließlich 2002 produziert. Sie gehört zur Thunderbolt-Baureihe und ist als sporttouristische Variante innerhalb des Buell-Portfolios positioniert. Die S3 basiert auf dem Buell-Tubular-Frame mit integriertem Öltank im Rahmen und verwendet den luft-/ölgekühlten 1203-cm³-V2-Motor von Harley-Davidson, der speziell für Buell angepasst ist. Die Sitzposition ist sportlich, aber tourentauglich ausgelegt. Die S3 ist serienmäßig mit einer Vollverkleidung ausgestattet.
Modelljahr 1997 – Markteinführung
1997 bringt Buell die S3 Thunderbolt als vollverkleidetes Sporttouring-Modell auf den Markt. Sie verfügt über eine fest montierte Verkleidung mit nicht verstellbarem Windschild. Die Sitzbank ist zweigeteilt und für den Soziusbetrieb geeignet. Das analoge Cockpit umfasst Tacho und Drehzahlmesser. Die S3 ist mit dem Buell-typischen Uniplanar-Motoraufhängungssystem ausgestattet, das Motorvibrationen reduziert.
Modelljahr 1998 – Einführung der S3T Thunderbolt
1998 ergänzt Buell die Baureihe um die S3T Thunderbolt. Diese Touring-Variante unterscheidet sich durch serienmäßige, abschließbare Hartschalenkoffer, eine stärker gepolsterte Sitzbank und eine geänderte Lenkerposition für mehr Langstreckenkomfort. Die technische Basis bleibt unverändert.
Modelljahr 1999–2000 – Elektrik und Zündung überarbeitet
In den Modelljahren 1999 und 2000 erfährt die S3 mehrere technische Detailverbesserungen. Die Zündanlage wird überarbeitet, um die Startzuverlässigkeit zu erhöhen. Zudem erhält die Elektrik ein neues Steuergerät. Die Federung bleibt bei Showa-Komponenten: vorne eine 41-mm-Upside-Down-Gabel, hinten ein Zentralfederbein. Ab Werk ist die S3 mit Dunlop D205-Reifen ausgestattet.
Modelljahr 2001–2002 – letzte Modellpflege
Ab 2001 erhält die S3 ein überarbeitetes Ansaugsystem, das für eine gleichmäßigere Gasannahme sorgt. Die Abgasanlage bleibt unverändert. Die Produktion der S3 und S3T endet offiziell mit dem Modelljahr 2002. Danach fokussiert sich Buell auf die neuen Modelle mit Aluminiumrahmen wie die XB-Serie (Firebolt und Lightning).
Ist die Buell S3 Thunderbolt für Anfänger geeignet?
Die S3 Thunderbolt richtet sich an erfahrene Fahrer. Das hohe Drehmoment, das Gewicht und die sporttouristische Sitzposition erfordern fahrerisches Können, insbesondere im Stadtverkehr oder bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Hat die Buell S3 Thunderbolt ABS?
Nein, die Buell S3 Thunderbolt ist in keinem Modelljahr mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
Buell S3 Thunderbolt vs. Buell M2 Cyclone – Unterschiede?
Die S3 Thunderbolt ist vollverkleidet und für längere Touren konzipiert, während die M2 Cyclone ein Naked Bike mit aufrechter Sitzposition ist. Beide Modelle nutzen denselben Motor, unterscheiden sich jedoch in Ergonomie, Ausstattung und Einsatzbereich.
Buell S3 Thunderbolt Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut Buell 16,7 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 300 Kilometern.
Kann man mit der Buell S3 Thunderbolt zu zweit fahren?
Ja, die S3 Thunderbolt ist serienmäßig mit einer Soziussitzbank und Soziusfußrasten ausgestattet. Die S3T bietet darüber hinaus eine komfortablere Sitzbank für den Beifahrer.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 1997, Baujahr: 1998
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 210 km/h.
- die Leistung liegt
bei 86 PS
/62,8 kW.
- die Sitzhöhe
beträgt 749 mm.