Baujahr 2008–2009 – Buell Ulysses XB12XT
Die Buell Ulysses XB12XT wird ausschließlich für die Modelljahre 2008 und 2009 produziert. Sie ist eine straßenorientierte Touring-Variante der Ulysses-Baureihe und ergänzt die geländegängigere XB12X. Die XB12XT basiert auf dem bekannten XB-Fahrwerkslayout mit Aluminium-Monocoque-Rahmen, in dem der Kraftstoff integriert ist. Der luft-/ölgekühlte 1203-cm³-V2-Motor stammt von Harley-Davidson und bleibt über beide Modelljahre unverändert.
Im Unterschied zur XB12X ist die Federung der XB12XT auf den Straßeneinsatz abgestimmt. Der Federweg beträgt vorn und hinten 120 mm, was zu einer niedrigeren Sitzhöhe und einem tieferen Schwerpunkt führt. Die Sitzposition bleibt aufrecht und tourentauglich. Die serienmäßige Ausstattung umfasst ein hohes Touring-Windschild (nicht verstellbar), ein werkseitig montiertes Koffersystem mit Seitenkoffern und einem Topcase inklusive Rückenpolster für den Sozius. Diese Ausstattung ist spezifisch für die XT-Version und ab Werk integriert.
Die Buell Ulysses XB12XT ist mit einem analogen Kombiinstrument ausgestattet. Es zeigt Drehzahl und Geschwindigkeit mechanisch an, ergänzt durch eine digitale LC-Anzeige für Kilometerstand, Tageskilometer und Uhrzeit. Die Bereifung besteht serienmäßig aus Dunlop D616-Reifen, montiert auf 17-Zoll-Gussfelgen. Die Bremsanlage nutzt das Buell-typische ZTL-System (Zero Torsional Load) mit einer 375-mm-Bremsscheibe vorn und einer Einkolbenbremse hinten. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist für dieses Modell nicht verfügbar.
Die Reichweite liegt laut offiziellen Buell-Angaben bei rund 300 Kilometern. Grundlage ist der 16,7-Liter-Tank und ein kombinierter Verbrauch von etwa 5,6 Litern pro 100 Kilometer. Die Sitzbank ist zweigeteilt und für zwei Personen ausgelegt. Die Soziustauglichkeit wird durch das serienmäßige Topcase mit Rückenlehne zusätzlich verbessert. Die Garantie beträgt laut Buell-Betriebsanleitung 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung.
Die Produktion der Buell Ulysses XB12XT endet mit dem Modelljahr 2009. Im Oktober 2009 gibt Harley-Davidson offiziell die Einstellung der Marke Buell bekannt. Für das Modelljahr 2010 wird keine XB12XT mehr angeboten. Während der kurzen Bauzeit erfolgt keine technische Überarbeitung oder Modellpflege. Die XB12XT bleibt damit ein eigenständiges Tourenmodell innerhalb der Buell-Modellpalette.
Ist die Buell Ulysses XB12XT für Anfänger geeignet?
Aufgrund des hohen Gewichts, des drehmomentstarken Motors und der Sitzhöhe richtet sich die XB12XT eher an erfahrene Fahrer.
Hat die Buell Ulysses XB12XT ABS?
Nein, die XB12XT ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet.
Unterschiede zwischen Buell Ulysses XB12XT und XB12X?
Die XB12XT verfügt über kürzere Federwege, eine niedrigere Sitzhöhe, ein straßenorientiertes Fahrwerk und serienmäßige Touring-Ausstattung mit Koffern und Topcase. Die XB12X ist geländetauglicher.
Wie hoch ist die Reichweite der Buell Ulysses XB12XT?
Mit einem 16,7-Liter-Tank und einem Verbrauch von ca. 5,6 l/100 km liegt die Reichweite bei etwa 300 Kilometern.
Welche Reifen sind auf der Buell Ulysses XB12XT montiert?
Ab Werk ist die XB12XT mit Dunlop D616-Reifen auf 17-Zoll-Gussfelgen ausgestattet.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2008, Baujahr: 2009, Baujahr: 2010
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 224 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 95 PS /70 kW
und 103 PS
/75,2 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 13 Liter
bis 16,7 Liter
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 780 -836 mm.