CSC Motorcycles TT250 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für CSC Motorcycles TT250 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2020 - Werkscode:

CSC Motorcycles TT250
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
CSC Motorcycles TT250 - Baujahr: 2020
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
67 x 65 mm
Hubraum
230 ccm
Bauart
Einzylinder, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
16 PS ( 11,7 kW ) bei 7.000 U/min
Drehmoment
18 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung
8,7:1
Höchstgeschwindigkeit
100 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.108 mm
Breite
813 mm
Höhe
1.118 mm
Leergewicht (trocken)
140,2 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
864 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn
Upside-Down-Teleskopgabel, 48 mm Standrohre, 37 mm Tauchrohre
Federelemente hinten
Monofederbein mit Vorspannungsverstellung
Federweg v/h
157 mm / 165 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
63 °
Räder
Speichenräder
Reifen vorn
3.00-21
Reifen hinten
4.60-18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 220 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 220 mm
Tankinhalt / davon Reserve
11 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Marke, häufig abgekürzt als CSC. Hergestellt in China. | Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der TT250 von CSC Motorcycles - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Modellhistorie der California Scooter TT250 (2016–2024)


Baujahr 2016 – Markteinführung der CSC TT250


Die CSC TT250 wird seit 2016 von CSC Motorcycles (California Scooter Company) in den USA angeboten. Sie basiert auf einem in China von Zongshen produzierten Dual-Sport-Modell und wird unter dem Markennamen CSC TT250 in den Vereinigten Staaten vertrieben. Die TT250 ist als leichtes, wartungsfreundliches Einsteiger-Motorrad konzipiert und richtet sich an Fahrer, die ein einfaches, geländetaugliches Fahrzeug für Alltag und Freizeit suchen.

Technische Ausstattung und Merkmale (2016–2024)


Die TT250 ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der über einen konventionellen Vergaser mit manueller Choke-Betätigung versorgt wird. Eine elektronische Kraftstoffeinspritzung kommt nicht zum Einsatz. Das Fünfganggetriebe wird manuell geschaltet, die Kupplung ist mechanisch. Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, was sie für Stadtverkehr und leichtes Gelände gleichermaßen geeignet macht.

Zur Fahrwerksausstattung gehören eine konventionelle Teleskopgabel vorn und eine Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein hinten. Die Bremsanlage besteht aus hydraulisch betätigten Einzelscheibenbremsen vorne und hinten. Ein ABS-System ist nicht vorhanden. Die TT250 rollt auf Speichenrädern mit 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten. Ab Werk sind CST-Reifen montiert.

Das Cockpit besteht aus einem analogen Rundinstrument mit integrierter LC-Anzeige für Kilometerstand, Tageskilometer und Ganganzeige. Die Beleuchtung erfolgt über Halogenlampen, LED-Technik wird nicht verwendet. Der kleine Windschild ist fest montiert und nicht verstellbar. Gepäckträger und Softbags sind als Zubehör über CSC erhältlich, werden aber nicht serienmäßig mitgeliefert.

Modellpflege und Ausstattung (2020–2024)


Zwischen 2020 und 2024 bleibt die TT250 technisch weitgehend unverändert. Es gibt keine dokumentierten Modellpflegemaßnahmen oder technische Neuerungen. Die Farbvarianten wechseln regelmäßig, darunter Schwarz, Weiß, Silber und Sonderlackierungen. Die Garantie beträgt 1 Jahr oder 3000 Meilen, je nachdem, was zuerst eintritt. Die TT250 ist für den Betrieb mit Sozius zugelassen und verfügt serienmäßig über einen Soziussitz und Soziusfußrasten.

Ist die California Scooter TT250 für Anfänger geeignet?


Ja, die TT250 ist laut Hersteller ausdrücklich für Einsteiger konzipiert. Das geringe Gewicht, die einfache Technik und die moderate Leistung machen sie besonders zugänglich für Fahranfänger.

Hat die California Scooter TT250 ABS?


Nein, die TT250 ist nicht mit einem ABS-System ausgestattet. Sie verfügt über hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten ohne Antiblockiersystem.

California Scooter TT250 vs. RX3 – Unterschiede?


Die TT250 ist ein einfaches, luftgekühltes Dual-Sport-Motorrad mit Vergaser, während die RX3 ein vollverkleidetes Adventure-Bike mit wassergekühltem Motor, ABS und umfangreicherer Ausstattung ist.

California Scooter TT250 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 2,9 Gallonen (ca. 11 Liter). Eine offizielle Reichweitenangabe liegt nicht vor. In der Praxis hängt sie stark vom Fahrstil und Gelände ab.

Kann man mit der California Scooter TT250 zu zweit fahren?


Ja, die TT250 ist für zwei Personen zugelassen. Sie verfügt über einen Soziussitz und Soziusfußrasten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2016, Baujahr: 2017, Baujahr: 2020
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 16 PS /11,7 kW und 21,6 PS /15,8 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 11 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 864 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686bc68082c9f
Dein Kommentar wird gespeichert...